• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stromverbrauch IS-Bildstabilisierung und weitere mögliche Nachteile

Auch hier wird sich gegenüber dem realen Einsatz ein Fehler einschleichen. Wer weiss ob der IS beim Anlaufen mehr Strom zieht als wenn er am laufen gehalten wird.

Ausserdem wird man im normalen Betrieb wirklich das eine oder andere mal die Kamera in die Hand nehmen, durch den Sucher schauen und dabei den IS aktivieren, danach aber vielleicht KEIN Foto machen.
Man müsste das schon "auf einmal" machen. Im normalen Betrieb wird man zu keinen sinnvollen Ergebnissen kommen.
Mithin ist die Frage eine akademische.
 

keine sorge...ich muss nicht auf kanonenkugeln reiten. :D

Und diesen Nachteil versuchen manche in einen Vorteil zu verkehren, indem sie den "Blendengewinn" gegenrechnen gegen die Kosten für ein lichtstärkeres Objektiv! :eek:

naja bei statischen motiven sind die maximal 0,66-2 blenden die man mit nem lichstarken zoom gewinnt ja nicht ganz mit dem geringeren ausschuss durch einen modernen IS gleichzusetzen der bei ruhiger hand durchaus seine 4 stufen bringen kann wenn man seine fotografiergewohnheiten an das einschwingverhalten angepasst hat.

die ideal lösung ist sowieso beides aufeinmal und ausschalten kann man ihn eh wenn er einen stört und genug licht da ist. :evil:

wie immer hängt es vom anwendungsgebiet ab. wer mit den objektiven hauptsächlich sport und schnelle bewegungen ablichten will ist mit lichtstärke natürlich besser bedient und braucht keinen IS weil er eh deutlich über den benötigten zeiten fürs freihand knipsen liegt! :)

wer den ausschuss bei knappen lichtverhältnissen und freihandaufnahmen senken möchte kann genausogut nen stabi bevorzugen...oder schleppt sein stativ mit. :top:

aber eigentlich gehts ja um den stromverbrauch und der ist nunmal wirklich höher...in der praxis vielleicht 20-30% je nachdem wie lange und oft man den auslöser halb durchdrückt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber eigentlich gehts ja um den stromverbrauch und der ist nunmal wirklich höher...in der praxis vielleicht 20-30% je nachdem wie lange und oft man den auslöser halb durchdrückt. ;)

Das ist doch mal eine Ansage! :)
 
Eine durch nichts belegte Schätzung, würde ich eher sagen :rolleyes:

sagt mr. "ichhabnehandwieeinschraubstockundnenatemwieeinpottwal" :rolleyes:

in der tat ist es eine schätzung...basierend auf dem vergleich meines sigmas mit festbrennweiten (vorallem dem EF 50mm f/1.8) an der 1000D.
das es sowohl vom objektiv als auch der nutzungsweise abhängt und deshalb ziemlich stark schwankt war ja eh schon geklärt.

wer es genau wissen will kann seine kamera einfach auch mal mit verschiedenen objektiven mit hilfe des EOS Utility durchfeuern lassen bis der akku leer ist. :p
wozu haben die größeren modelle schließlich nen zähler im akku menü?! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten