• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Strobisten-Equipment-Fragen

nikitaa

Themenersteller
Hallo allerseits,

Ich wollte mir neue Ausrüstung leisten um ein paar mehr Möglichkeiten zu haben und musste feststellen, dass zu viel Auswahl einen ganz schön verrückt machen kann. Auch wenn ich versucht habe viele Sachen durch die SuFu zusammen zu tragen - ich hatte bei der Hälfte meist schon wieder vergessen, was ich am Anfang herausgefunden hatte - deswegen verzeiht den neuen Thread.

Ich werde das stark gliedern, damit man einen Überblick behält:rolleyes:
Achja Gromits sämtliche FAQs habe ich gelesen. Falls dort etwas drinsteht, was ich jetzt nochmal frage, verzeiht es mir - von dem vergleichen wird man ganz wirr! :ugly:


Mir geht es in erster Linie um:
Schirme, Schirmhalterung, Leuchtenstative, Kabel

Einsatzziel: Indoor&Outdoor, meist Menschen

1. Schirme:
Erstmal allg:
1.1) Für wie sinnvoll haltet ihr Schirmsoftboxen? Lohnt der Aufpreis zu normalen Schirmen?
1.2) Durchlicht-, Reflexschirm oder die 2in1-Versionen mit schwarzem Überzug? Ich würde zu der 2in1-Version tendieren.
1.3) Größe&Anzahl: Welche Größe ist empfehlenswert? Ich hatte an 108cm gedacht.
spezieller:
1.4) Bei der Fülle von verschiedenen Preisen und Varianten: Kann man bestimmte Schirme empfehlen oder andersrum kann man bestimmt garnicht empfehlen?

2. Schirmhalterung/Halterungen
2.1) In Gromits FAQ werden 2 Schirmneiger empfohlen: Einmal der Manfrotto 026 Lite-Tite und dieser hier. Ist der Aufpreis für den Manfrotto sinnvoll?
---2.1.1) Verstehe ich das richtig, dass ich beim Manfrotto noch einen Blitzschuh extra brauche, bzw. meinen RF-602-Empfänger da draufschrauben kann? (passt der?)
2.2) Ich habe gesehen, dass manche zwischen Blitz und Schirmhalter einen kleinen Kugelkopf gesteckt haben. Ich interessiere mich dafür, konnte aber nicht herausfinden, wo es solche Kugelköpfe gibt und wie teuer sie sind.
2.3) Manfrotto Super-Clamp: Was benötige ich zusätzlich um einen Blitz darauf zu montieren? Passt der Empfänger des RF-602 drauf?

3. Leuchtenstative
3.1) In Gromits StrobistenFAQ sind 2 Leuchtenstative gelistet. Das höchste ist das Manfrotto Nano mit 1.9m. Ich würde mich aber für eines interessieren, mit dem ich auf über 2m komme. Da ich hier schon welche für 15€ bis hin zu 90€ gefunden habe, bräuchte ich hier eine Orientierung.
---3.1.1)Alternativ fände ich noch interessanter soeinen "Arm" dazu zu kaufen. Dann würde auch das 1.9m-Manfrotto reichen. Wie nennt man sowas? Falls ihr eine Empfehlung hättet...

4. Kabel
4.1) Bei den Kabeln, die quasi den Hotshoe verlängern und auch iTTL übertragen: Gibt es da signifikante Qualitätunterschiede? Kann man hier getrost zu einem billigeren Kabel greifen, oder muss man davon ausgehen, dass das dann nicht funktioniert?

Ich danke schonmal vielmals, falls sich jemand die Mühe macht mir bei meinem Wirrwarr zu helfen :angel:

Nikitaa
 
AW: Strobisten-Equipment Fragen:

Hallo Nikitaa,
bei den Superclamps ist meist ein sogenannter Mini-TV-Zapfen dabei der ein Fotogewinde hat. Dort kannst du dann einen Blitzstandfuß oder einen RF-602 einschrauben.

Die Mini-TV-Zapfen gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Da solltest du drauf achten mit welchem Gewinde die kommen.
 
AW: Strobisten-Equipment Fragen:

Ich habe die Nachbauten vom Nano aus Holland. Sind super kompakt, tragen nen Systemblitz locker und kommen sogar auf mehr als 2m.
 
AW: Strobisten-Equipment Fragen:

gleiches Problem stellt sich mir auch gerade, ich brauche 3 Stative, 3x Neiger und Schirme

bei den Neigern hab ich mich für die Calumet Nachbauten der Manfrotto Lite Tite entschieden, aber bei den stativen und den schirmen weiß ich auch nicht weiter.

es gibt ein Set von Elinchrom, 3 Stative, 3 Schirme, 1 Tasche, kommt 190€


bei Fototip gibts luftgedämpfte stative, die bis 2,60 gehen zu 26€, die schienen auch super zu sein, was man so hört
http://www.foto-tip.pl/sklep/stativ_air_260cm-p-990.html

aber was die schirme angeht, bin ich genauso ratlos wie du, ob durchlicht, reflex, beides, combo-shirm...
 
1.1) Für wie sinnvoll haltet ihr Schirmsoftboxen? Lohnt der Aufpreis zu normalen Schirmen?
Ich denke, nein. Weiches Licht kommt auch aus Schirmen raus, und der zusätzliche Diffusor kostet Licht. (Und das ist bei kleinen Blitzen ein entscheidender Faktor.)
1.2) Durchlicht-, Reflexschirm oder die 2in1-Versionen mit schwarzem Überzug? Ich würde zu der 2in1-Version tendieren.
Ich würde am Anfang einen silbernen oder weißen Reflexschirm empfehlen. (Je nach Geschmack. Der weiße ist weicher, der silberne effizienter und der silberne liefert definiertere Spitzlichter.)
1.3) Größe&Anzahl: Welche Größe ist empfehlenswert? Ich hatte an 108cm gedacht.
Geht klar. Ist aber auch eine Geschmacksfrage. Für den Anfang eine gute Größe.
1.4) Bei der Fülle von verschiedenen Preisen und Varianten: Kann man bestimmte Schirme empfehlen oder andersrum kann man bestimmt garnicht empfehlen?
Nimm ruhig die preiswerten von Ebay. Früher oder später gehen die Dinger eh kaputt.
2.1) In Gromits FAQ werden 2 Schirmneiger empfohlen: Einmal der Manfrotto 026 Lite-Tite und dieser hier. Ist der Aufpreis für den Manfrotto sinnvoll?
Ja. Das Ding ist ultra solide. Aber leider auch schwer. Aber ich mag die Dinger.
2.1.1) Verstehe ich das richtig, dass ich beim Manfrotto noch einen Blitzschuh extra brauche, bzw. meinen RF-602-Empfänger da draufschrauben kann? (passt der?)
Ja. Entweder RF-602 aus mitgelieferte Spigot schrauben, oder Blitschuh kaufen...
2.2) Ich habe gesehen, dass manche zwischen Blitz und Schirmhalter einen kleinen Kugelkopf gesteckt haben. Ich interessiere mich dafür, konnte aber nicht herausfinden, wo es solche Kugelköpfe gibt und wie teuer sie sind.
Gute Kugelköpfe sind normalerweise deutlich teurer als der Manfrotto Schirmhalter, und es gibt keine Möglichkeit den Schirm zu befestigen... Sei werden üblicherweise benutzt um eine Kamera aufs Stativ zu schrauben...
2.3) Manfrotto Super-Clamp: Was benötige ich zusätzlich um einen Blitz darauf zu montieren? Passt der Empfänger des RF-602 drauf?
Auch da wird ein Spigot mitgeliefert. -> RF-602 draufschrauben, und gut is.
3.1) In Gromits StrobistenFAQ sind 2 Leuchtenstative gelistet. Das höchste ist das Manfrotto Nano mit 1.9m. Ich würde mich aber für eines interessieren, mit dem ich auf über 2m komme. Da ich hier schon welche für 15€ bis hin zu 90€ gefunden habe, bräuchte ich hier eine Orientierung.
Es gibt schon gewisse Qualitätsunterschiede. Richtig teure Stative kosten auch gerne das zehnfache. Ich benutze die Kompaktstative von Calumet (ca. 70 Euro). Aber die 30 Euro Walimex Stative sind für den Zweck nur unwesentlich schlechter.
3.1.1)Alternativ fände ich noch interessanter soeinen "Arm" dazu zu kaufen. Dann würde auch das 1.9m-Manfrotto reichen. Wie nennt man sowas? Falls ihr eine Empfehlung hättet...
Das Ding nennt sich Galgen. Auch da hab ich den Kompaktgalgen von Calumet. ca. 110 Euro. Da lohnt es sich, etwas mehr Geld auszugeben. Ich habe gehört, das die ganz billigen nur ein Plastikgelenk haben.
4.1) Bei den Kabeln, die quasi den Hotshoe verlängern und auch iTTL übertragen: Gibt es da signifikante Qualitätunterschiede? Kann man hier getrost zu einem billigeren Kabel greifen, oder muss man davon ausgehen, dass das dann nicht funktioniert?
Ich benutze kein TTL, aber sehr gut sollen DiY Lösungen sein, bei denen man das Kabel durch ein normales Twisted Pair Netzwerkkabel ersetzt. (Das verhindert Probleme wie Übersprechen...)
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten!

Gute Kugelköpfe sind normalerweise deutlich teurer als der Manfrotto Schirmhalter, und es gibt keine Möglichkeit den Schirm zu befestigen... Sei werden üblicherweise benutzt um eine Kamera aufs Stativ zu schrauben...
Ich meine solche mini-Kugelköpfe extra für Blitze: KLICK
Damit lässt sich der Blitz quasi nach vorne kippen und kommt somit mehr in die Mitte des Schirms und steht nicht sosehr von der Achse versetzt. Auch stelle ich mir den Einsatz auf der Superclamp sehr praktisch vor. Jetzt muss ich nurnoch eine Bezugsquelle finden. (Wenn jemand da einen Tipp hat, wäre eine PN nett).

Es gibt schon gewisse Qualitätsunterschiede. Richtig teure Stative kosten auch gerne das zehnfache. Ich benutze die Kompaktstative von Calumet (ca. 70 Euro). Aber die 30 Euro Walimex Stative sind für den Zweck nur unwesentlich schlechter.
Nunja, die richtig teuren sind aber auch speziell gedämpft und für was weiß ich wieviel Kilo. Die Calumet Kompaktstative hatte ich auch schon gesehen. Die Alternativen aus Holland (wo ich demnächst eh bestellen werde), sind allerdings schön günstig und ich könnte sie gleich mitbestellen... hmm, mal sehen.

Ich glaube das mit dem Galgen muss erstmal warten, das ist mir noch zu teuer.

Ich benutze kein TTL, aber sehr gut sollen DiY Lösungen sein, bei denen man das Kabel durch ein normales Twisted Pair Netzwerkkabel ersetzt. (Das verhindert Probleme wie Übersprechen...)
Kurzum diese Billigversionen funktionieren so schlecht, dass manche sogar die Kabel austauschen?

Danke schonmal
Nikitaa
 
Ich meine solche mini-Kugelköpfe extra für Blitze: KLICK
Bei denen ist mir nie klar geworden, wie man den Blitz parallel zum Schirm ausrichten kann...
Jetzt muss ich nurnoch eine Bezugsquelle finden. (Wenn jemand da einen Tipp hat, wäre eine PN nett).
In Gromits Strobist Hardware FAQ stehen ein paar günstige Bezugsquellen.
Ich glaube das mit dem Galgen muss erstmal warten, das ist mir noch zu teuer.
Ja.. Und nicht vergessen: Da kommt ans andere Ende ein 5 Kilo Gegengewicht... Das ist schon ordentlich was zum schleppen.
Kurzum diese Billigversionen funktionieren so schlecht, dass manche sogar die Kabel austauschen?
Wie oben schon gesagt.. ich weiß es nicht. Aber es hängt wohl vor allem an der Entfernung.
 
Moin

Stichwort Kabel+TTL
Nikon hat ja einiges im Programm wobei nicht ganz klar ist,
was überhaupt noch lieferbar ist....

ich verwende Kabel SC-18(1,50m)+19(3,00m)...die Verlängern zwischen den Blitzen...und übetragen Daten!

das gilt auch für SC17 von der Kamera zum ersten Blitz...
oder die Nachfolger SC28/29...und die Nachbauten die günstiger sind:top:

dazu noch gibt es den AS10 ein Würfel der verlängern kann(alles Nikon Originale)

und logisch....
entweder macht mal alles mit Kabel ...oder nicht

was auch geht>>>
alles mit TTL-Kabeln was von vorne kommt( also auch seitlich)

dazu mit Funken was in der Ferne steht oder im Gegenlicht....
die se Blitze dann im A-oder M-Modus
Mfg gpo
 
vorgestern lag überraschender Weise nach nur 10 tagen ein Paket ein vor der Tür :)

BL_20100528_IMG_5180.jpg


BL_20100528_IMG_5182.jpg


BL_20100528_IMG_5184.jpg


BL_20100528_IMG_5203.jpg
 
Schick.

Wozu eigentlich gleich 2 Sender?

Aber das ist auf jedenfall cooles Zeug. RF-602 hab ich schon, die Blitze brauch ich auch noch....

Wo hast du denn gekauft? (Wegen der Richtlinien könntest dus mir per PM schicken ;))

Nikitaa
 
erstens kann ich so die cam fernauslösen und 2tens hab ich ersatz, wenn einer übern jordan geht, was mich bei so china zeug nicht wundern würde ;)

gekauft hab ich bei 8df...
 
Hallo! Ich habe mir den Thread jetzt nicht durchgelesen, will deine Fragen aber trotzdem beantworten, da ich selbst viel nach Strobist-Art Menschen Fotografiere. Tendenziell mehr Outdoor, bei mir muss alles in einen Fotorucksack passen.

Hallo allerseits,
Mir geht es in erster Linie um:
Schirme, Schirmhalterung, Leuchtenstative, Kabel

Einsatzziel: Indoor&Outdoor, meist Menschen

1. Schirme:
Erstmal allg:
1.1) Für wie sinnvoll haltet ihr Schirmsoftboxen? Lohnt der Aufpreis zu normalen Schirmen?
1.2) Durchlicht-, Reflexschirm oder die 2in1-Versionen mit schwarzem Überzug? Ich würde zu der 2in1-Version tendieren.
1.3) Größe&Anzahl: Welche Größe ist empfehlenswert? Ich hatte an 108cm gedacht.
spezieller:
1.4) Bei der Fülle von verschiedenen Preisen und Varianten: Kann man bestimmte Schirme empfehlen oder andersrum kann man bestimmt garnicht empfehlen?

Ich nutze die Westcott callapsable mit abnehmbarem schwarzem Überzug. Es ist die flexibelste Lösung die ich gefunden habe. Sie klappen wie ein Knirps doppelt ein und sind so zusammengeklappt nur etwa 35 cm lang und lassen sich gut transportieren.
Du kannst den Schirm als Reflexschirm (rel. hartes Licht) oder als Durchlichtschirm (rel. weiches Licht) verwenden. Inddor als Rexlexschirm mit schwarzem Überzug verhinderst du Umgebungslicht, das über Decken/Wände zurückgeworfen wird.

2. Schirmhalterung/Halterungen
2.1) In Gromits FAQ werden 2 Schirmneiger empfohlen: Einmal der Manfrotto 026 Lite-Tite und dieser hier. Ist der Aufpreis für den Manfrotto sinnvoll?
---2.1.1) Verstehe ich das richtig, dass ich beim Manfrotto noch einen Blitzschuh extra brauche, bzw. meinen RF-602-Empfänger da draufschrauben kann? (passt der?)
2.2) Ich habe gesehen, dass manche zwischen Blitz und Schirmhalter einen kleinen Kugelkopf gesteckt haben. Ich interessiere mich dafür, konnte aber nicht herausfinden, wo es solche Kugelköpfe gibt und wie teuer sie sind.
2.3) Manfrotto Super-Clamp: Was benötige ich zusätzlich um einen Blitz darauf zu montieren? Passt der Empfänger des RF-602 drauf?

Schirmhalterungen gibts günstige aus Hong Kong bei ebay. Unter 5 EUR und absolut ausreichend.

3. Leuchtenstative
3.1) In Gromits StrobistenFAQ sind 2 Leuchtenstative gelistet. Das höchste ist das Manfrotto Nano mit 1.9m. Ich würde mich aber für eines interessieren, mit dem ich auf über 2m komme. Da ich hier schon welche für 15€ bis hin zu 90€ gefunden habe, bräuchte ich hier eine Orientierung.
---3.1.1)Alternativ fände ich noch interessanter soeinen "Arm" dazu zu kaufen. Dann würde auch das 1.9m-Manfrotto reichen. Wie nennt man sowas? Falls ihr eine Empfehlung hättet...

Manfrotto Nano ist ein guter Kompromiss aus Gewicht/Packmaß und Stabilität. Fast unkaputtbar und notfalls kann man die meisten Einzelteile selbst reparieren (Nieten und Gestänge). Ist ne Anschaffung fürs Leben und die 1,90 haben bei mir bisher immer gereicht.


4. Kabel
4.1) Bei den Kabeln, die quasi den Hotshoe verlängern und auch iTTL übertragen: Gibt es da signifikante Qualitätunterschiede? Kann man hier getrost zu einem billigeren Kabel greifen, oder muss man davon ausgehen, dass das dann nicht funktioniert?

Da hilft meiner Erfahnung nach nur Probieren. Ich hatte ein relativ teures Marken-Kabel im Fachhandel gekauft, das hat nicht funktioniert. Zurückgegeben und ein Billigkabel aus Hongkong geordert. Das ging einwandfrei und scheint sogar Baugleich mit dem original von Canon zu sein.

Ich hoffe ich konnte helfen.
 
Hallo! Ich habe mir den Thread jetzt nicht durchgelesen, will deine Fragen aber trotzdem beantworten, da ich selbst viel nach Strobist-Art Menschen Fotografiere. Tendenziell mehr Outdoor, bei mir muss alles in einen Fotorucksack passen.



Ich nutze die Westcott callapsable mit abnehmbarem schwarzem Überzug. Es ist die flexibelste Lösung die ich gefunden habe. Sie klappen wie ein Knirps doppelt ein und sind so zusammengeklappt nur etwa 35 cm lang und lassen sich gut transportieren.
Du kannst den Schirm als Reflexschirm (rel. hartes Licht) oder als Durchlichtschirm (rel. weiches Licht) verwenden. Inddor als Rexlexschirm mit schwarzem Überzug verhinderst du Umgebungslicht, das über Decken/Wände zurückgeworfen wird.



Schirmhalterungen gibts günstige aus Hong Kong bei ebay. Unter 5 EUR und absolut ausreichend.



Manfrotto Nano ist ein guter Kompromiss aus Gewicht/Packmaß und Stabilität. Fast unkaputtbar und notfalls kann man die meisten Einzelteile selbst reparieren (Nieten und Gestänge). Ist ne Anschaffung fürs Leben und die 1,90 haben bei mir bisher immer gereicht.




Da hilft meiner Erfahnung nach nur Probieren. Ich hatte ein relativ teures Marken-Kabel im Fachhandel gekauft, das hat nicht funktioniert. Zurückgegeben und ein Billigkabel aus Hongkong geordert. Das ging einwandfrei und scheint sogar Baugleich mit dem original von Canon zu sein.

Ich hoffe ich konnte helfen.



vielen Dank für deine Antworten.
Ich bin gerade dabei mir alles zusammen zu suchen. Habe da schon einiges gefunden, aber dazu mehr, wenns bestellt ist.

Nikitaa
 
Das ist ganz furchtbar. Je näher man einer Entscheidung kommt, desto mehr Alternativen tun sich auf.

Ich gliedere das mal wieder in zwei Bereiche zur Übersicht und zum erleichtern der Antworten:

1. Fragen zu Firmen/Qualität:

Kennt jemand die Firma "Falcon"? In den Niederlande, wo ich demnächst eh bestellen muss, gibt es diese Falconstative ziemlich günstig.
Auch die LumoPro-stative sind wesentlich günstiger als Manfrotto. Dabei dachte ich LumoPro wäre sozusagen das amerikanische Pendant zu Manfrotto? Auch die Calumetsachen sind besonders bei den Schirmneigern und Clamps nur halb so teuer....

Bis jetzt favoritisiere ich die wahrscheinlich teuerste Variante:
Manfrotto Litetite Schirmneiger
Manfrotto Superclamp
Manfrotto 1052BAC Compact Stativ
Westcott 45" Durchlichtschirm mit schwarzem Überzug (würde auch aus .nl kommen und ist dort nicht wesentlich teurer, als die Billigprodukte in der Bucht)

(+einige andere Sachen, bei denen es aber keine Alternativen gibt)

Mein Problem ist gerade ein bisschen ob sich der Preis lohnt.
Sowohl bei Calumet, Falcon, Lumopro (bei den noch günsteren Anbietern sowieso) bezahlt man genau die Hälfte. Oder andersrum: Für den Preis von einem Manfrottoset bekomme ich schon 2 von den anderen.

2. Superclamp-Zuberhör, welches?
Dann überlege ich gerade wie ich die Superclamp ausstatte. So alleine stelle ich sie mir nicht sehr sinnvoll vor, da der Blitz ja sehr starr draufsitzt, oder?
So wie ich das jetzt verstanden habe, braucht man also ein zusätzliches Gelenk. Ich wollte hier eigentlich kleine Kugelköpfe für die Blitze kaufen, habe aber bis jetzt keine gefunden (Bzw. doch bei YongNuo gibts welche, aber da müsste ich aus Hongkong bestellen und mir wurde von diesen Köpfen auch schon abgeraten).
Außerdem könnte ich ein (wie auch immer geartetes) Gelenk dazu benutzen um den Blitz auf dem Schirmneiger nach vorne zu kippen um ihn näher an die Schirmmitte zu bringen.

Auch hier wäre ich nochmal für Korrektur und Hinweise dankbar.

Wie man an meiner aktuell favoritisierten Combo sieht, lege ich schon wert auf qualität. Allerdings sind meine Mittel auch begrenzt, sodass ich nicht abgeneigt bin, wenn es qualitativ sinnvolle Alternativen gibt.

Danke schonmal
Nikita
 
nice, die sind da ja auch gar nicht mal so teuer, werd ich mir merken :)

hast du denn jetzt schon ne idee, welche stative du nimmst?
bei den neigern frag ich mich, ob die lumopro ausreichen würden, oder obs dann doch die lite tites werden sollen...
 
nice, die sind da ja auch gar nicht mal so teuer, werd ich mir merken :)

hast du denn jetzt schon ne idee, welche stative du nimmst?
bei den neigern frag ich mich, ob die lumopro ausreichen würden, oder obs dann doch die lite tites werden sollen...

Ne nicht wirklich. Leider. Da ich bis jetzt keine neuen Infos habe, bleibt die Combo da oben so.
Wenn wenigstens mal jemand was zu dem Zubehör für die Superclamp was sagen würden....

Naja ich werde wahrscheinlich heute bestellen, kann nicht ewig warten - brauche das Zeug nämlich dringend. Kunden warten nicht gern.

Nikita
 
Wenn wenigstens mal jemand was zu dem Zubehör für die Superclamp was sagen würden....

Wieso willst du nicht einfach die Schirmneiger der Stative mit der Superclamp verwenden? Wenn ich mich nicht irre, bräuchtest du hierbei noch den passenden MA 036 Zapfen (ob das mit anderen Neigern wie dem Lite-Tite funktioniert weiss ich nicht). Wäre nett, wenn den Zapfen jemand bestätigen könnte, plane diese Anschaffung selbst erst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten