• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Strobisten-Equipment-Fragen

Wieso willst du nicht einfach die Schirmneiger der Stative mit der Superclamp verwenden? Wenn ich mich nicht irre, bräuchtest du hierbei noch den passenden MA 036 Zapfen (ob das mit anderen Neigern wie dem Lite-Tite funktioniert weiss ich nicht). Wäre nett, wenn den Zapfen jemand bestätigen könnte, plane diese Anschaffung selbst erst.

Ja der Lite-Tite müsste auf die Clamp passen. Mit den Zapfen kenne ich mich aber nicht aus. Aber das ding kostet ja auch nochmal 30€. Die finde ich zwar ok, weil sie besonders stabil sein sollen und für nen Schirm, der schon bei leichtem Wind auch ordentliche Kräfte entwickelt, muss es auch stabil sein. Aber für einen Blitz allein ohne Schirm wäre mir das eventuell ein bisschen zu teuer/übertrieben.

Außerdem suche ich einen kleinen Blitz-Kugelkopf auch um ihn noch oben auf den Lite-Tite drauf zu setzen. Dann Blitz nach 90° vorne kippen, sodass der Blitz "auf" der Blitzmitte/Stab liegt.

Ich habe jetzt erstmal alles bestellt, bei dem ich sicher bin.
Die Stative/Neiger/Schirme werden also nicht heute bestellt. Habe also noch bisschen Zeit zum überlegen.
Nikitaa
 
Wenn Du Deinen Blitz unbedingt "flach legen" willst, solltest Du vielleicht mal einen Blick auf den Interfit Strobies XS werfen

http://www.fotosense.co.uk/interfit-int326-strobie-xs-bracket.html

;)

Das was du meinst ist ein Adapter für Softboxen etc. Das Ding ist so groß, dass es entweder garnicht auf den Litetite/Clamp passt, oder wenn, dann ist der Blitz kein bisschen näher dran.

Ich habe bis jetzt folgendes gefunden
Novoflex Neiger 19 Sieht schonmal klasse aus :-)
Wobei die 5€ die man im Verhältniss zum zweiten Litetite sparen würde O.o

Das ding ist allerdings auch für 3Kg geeignet, also eigentlich immernoch fast zu viel/teuer um nur den Blitz "flach zu legen" :D
Da könnte man für den Preis wie gesagt auch schonwieder 2 Lite-tite übereinanderpacken, bzw. auf der Superclamp auch gleich den Schirmneiger nutzen.

Dann habe ich noch folgende zwei gefunden:
Yongnuo Blitzkugelkopf
weiterer Blitzkugelkopf

Von dem YN wurde mir abgeraten, weil der Blitzschuh wohl leider nicht gut "klemmt" und der Blitz rausrutschen kann. Der zweite sieht dem YN aber verflucht ähnlich... wenn das nicht sogar der gleiche ist.
Jedenfalls gefällt mir der Preis zum reinen "flach legen" schon wesentlich besser.

Nichts desto trotz interessieren mich immernoch Antworten zu dem weiter vorne angesprochenen Thema Stative/Firmen!

Nikitaa
 
Vergiss Minikugelköpfe für Blitze. Trotz meines Abratens hat mein Cousind gekauft. Jetzt liegen die Dinger im Schrank.
Kaufe lieber Neiger mit einem ordentlichen Hebel zur Verstellung. Lighttide muss es auch nicht sein. Bei mir sind es Plastikdinger von Photoflex. Noch keine Ausfälle...
 
Das was du meinst ist ein Adapter für Softboxen etc. Das Ding ist so groß, dass es entweder garnicht auf den Litetite/Clamp passt, oder wenn, dann ist der Blitz kein bisschen näher dran....

Nikitaa

Au weia! Das "Ding" ist natürlich nicht dafür gedacht auf einen Litetite Schirmneiger gesetzt zu werden, denn es ist u.a. ein Schirmneiger (an den man aber eben auch eine SoBo bzw einen Reflektor anbringen kann... :rolleyes:
 
Die Superclamp macht in meinen Augen als Halter für einen Blitz keinen Sinn, dazu ist sie auch nur zu eingeschränkt nutzbar (nicht überall zu befestigen.
Solange man nur einen Systemblitz damit irgendwo festmachen will kann man besser die Manfrotto 175F-1 Federklemme (oder wie Joe McNally sie nennt die "Justin Clamp") verwenden.
Beim einsatz eines SB-900 muss man sie leicht modifizieren weil dieser verda**** Arretierstift des SB-900 keinen Halt darin findet muss man halt selbst ein Loch an die richtige Stelle setzen.

Unten mal ein Beispielfoto wie die Klammer aussieht (der voll bewegliche Minikugelkopf gehört zum Lieferumfang), kostet im deutschen Internet ab 49€
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Superclamp macht in meinen Augen als Halter für einen Blitz keinen Sinn, dazu ist sie auch nur zu eingeschränkt nutzbar (nicht überall zu befestigen.
Solange man nur einen Systemblitz damit irgendwo festmachen will kann man besser die Manfrotto 175F-1 Federklemme (oder wie Joe McNally sie nennt die "Justin Clamp") verwenden.
Beim einsatz eines SB-900 muss man sie leicht modifizieren weil dieser verda**** Arretierstift des SB-900 keinen Halt darin findet muss man halt selbst ein Loch an die richtige Stelle setzen.

Unten mal ein Beispielfoto wie die Klammer aussieht (der voll bewegliche Minikugelkopf gehört zum Lieferumfang), kostet im deutschen Internet ab 49€

Die hatte ich auch schon gefunden.
Hmmm...
Die Superclamp hat halt den Vorteil, dass man auf sie nochmal einen Lite-tite (oder Ähnliches) packen kann und somit nochmal einen Schirm.
Ich habe ja keine großen Erfahrungen, weswegen ich diesen Thread ja erstellt habe.

Aber wahrscheinlich hast du recht und die "Justin-clamp" macht erstmal mehr Sinn...

Nikitaa
 
Die Superclamp hat halt den Vorteil, dass man auf sie nochmal einen Lite-tite (oder Ähnliches) packen kann und somit nochmal einen Schirm.
Ich habe ja keine großen Erfahrungen, weswegen ich diesen Thread ja erstellt habe.

Kann man an die Justin Clamp auch, was man auf dem Bild nicht sieht (da auf der anderen Seite, schlecht fotografiert halt) ist die Standard Verbindungszapfen an dem sich auch so ein Lite Tite anschließen lässt, auf den Original Produktfotos sieht man ihn besser.
Notwendig ist das aber nicht unbedingt, wenn man einen Stinknormalen Reflektor davor positioniert hat der den gleichen Effekt wie ein Schirm ;)
Der Vorteil der Justin Clamp ist halt es gibt fast nichts wo man die nicht mal eben fest machen kann ;)
 
Kann man an die Justin Clamp auch, was man auf dem Bild nicht sieht (da auf der anderen Seite, schlecht fotografiert halt) ist die Standard Verbindungszapfen an dem sich auch so ein Lite Tite anschließen lässt, auf den Original Produktfotos sieht man ihn besser.
Notwendig ist das aber nicht unbedingt, wenn man einen Stinknormalen Reflektor davor positioniert hat der den gleichen Effekt wie ein Schirm ;)
Der Vorteil der Justin Clamp ist halt es gibt fast nichts wo man die nicht mal eben fest machen kann ;)

Mir gefällt das Teil sowieso :lol: Jetzt stehts auch auf der Liste :rolleyes:
Und die Superclamp fliegt erstmal raus.

Danke für den Hinweis.
Nikita
 
Zu den Justin-Clamps kann ich noch beitragen, weil ich fünf :angel: davon habe: Hilfreich, aber die Klemmung ist bei glatten, dünnen Oberflächen (z. B. ein fingerdickes Alurohr) eher mau, wenn man die Klammer nicht nach unten hängen lassen kann. In den anderen Positionen rutscht man.

Insofern gehören sowohl Justin-Clamps alsauch Super-Clamps ins Equipment, je nach dem, was gerade besser hält. Bei mir sind die Justins häufiger im Einsatz als die Super-Clamps. Dennoch sollte man den Haken kennen.
 
Unten mal ein Beispielfoto wie die Klammer aussieht (der voll bewegliche Minikugelkopf gehört zum Lieferumfang), kostet im deutschen Internet ab 49€

Oh - die haben einen neuen Kugelkopf. Ich habe noch das alte Model. Kannst Du bitte mal eine Quelle für 49 € benennen? Und schau bitte mal unbedingt unter den Blitzschuh. Bei meinen Modellen waren alle Blitzschuhe an der Achse gerissen. Ich hatte 10 von diesen Dingern im Wechsel, alle samt unbrauchbar. Da ich aber die Klemmen sehr mag und oft einsetze, habe ich die Kröte geschluckt und habe mich selbst um Blitzschuhe gekümmert (und in jeden Löcher für die Senkstifte gebohrt).

Hier mal Bilder vom (damaligen?) Problem - klicken machts Grösser:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1278064[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten