Ceael
Themenersteller
Hallo,
habe hier über Forum http://strobist.blogspot.com als einführung in Blitzfotografie gefunden und bin etwas verwirrt.
Nach "lighting 101" sollte mann alte Nikon 28 oder ähnliche Blitz kaufen und dies mit Funkauslöser steuern. Zu mindestens habe ich so verstanden. Als Begründung: weil es gunstiger ist, weil Systemblitzgerät nicht notwendig ist, und weil Canon die falsche Stecker für Fernsteuerung verbaut. Bin ich soweit noch richtig.
Jetzt die Frage: könnte Mann trotzdem die Techniken mit Canon 40D und 580 EXII verfolgen (kosten erstmals egal)? Ist es nicht so, dass ich mit mein 40D die 580 EXII fernsteuern könnte? Brauche ich hierzu irgendwelche Zusatzteile?
Ich rechne mit ca. 60 Euro für ein alte Nikonblitz und 250 für die Fernsteuerung. Somit könnte ich ein 580EXII fürs 40D auch kaufen. Wo ist die Vorteil vom altes Zeug oder habe ich Strobist etwa nicht verstanden?
Zu mindestens von die Forum suche habe ich gesehen, dass manche ETTL über Strobist bevorzuge und das System von Canon sieht aus wie ein sichere Lösung (wenn ich dabei auch die Tips von Strobist probieren kann).
Vielen Dank für jeder Meinung.
Rich
habe hier über Forum http://strobist.blogspot.com als einführung in Blitzfotografie gefunden und bin etwas verwirrt.
Nach "lighting 101" sollte mann alte Nikon 28 oder ähnliche Blitz kaufen und dies mit Funkauslöser steuern. Zu mindestens habe ich so verstanden. Als Begründung: weil es gunstiger ist, weil Systemblitzgerät nicht notwendig ist, und weil Canon die falsche Stecker für Fernsteuerung verbaut. Bin ich soweit noch richtig.
Jetzt die Frage: könnte Mann trotzdem die Techniken mit Canon 40D und 580 EXII verfolgen (kosten erstmals egal)? Ist es nicht so, dass ich mit mein 40D die 580 EXII fernsteuern könnte? Brauche ich hierzu irgendwelche Zusatzteile?
Ich rechne mit ca. 60 Euro für ein alte Nikonblitz und 250 für die Fernsteuerung. Somit könnte ich ein 580EXII fürs 40D auch kaufen. Wo ist die Vorteil vom altes Zeug oder habe ich Strobist etwa nicht verstanden?
Zu mindestens von die Forum suche habe ich gesehen, dass manche ETTL über Strobist bevorzuge und das System von Canon sieht aus wie ein sichere Lösung (wenn ich dabei auch die Tips von Strobist probieren kann).
Vielen Dank für jeder Meinung.
Rich