• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Strobist - entfesselt blitzen (mit Systemblitzen / Aufsteckblitzen)

AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ein 430 EXII durch 60x60 Softbox von rechts über mir.
Mit Cactus V5 ausgelöst.
Vor fast 4 Monaten geschossen. Jetzt erst bearbeitet.

gefällt mir sehr gut :top:
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Wo ist das Problem? Ich stelle die Belichtungszeit auf den Syncwert meiner Kamera, wähle eine Blende die mir ein Umgebungslichtfreies Bild liefert und regulier anschließend meinen Blitz.
Problem würde ich das nicht nennen, ist aber eben umständlicher als über die Verschlusszeit zu gehen (wenn das noch sinnvoll möglich ist), weil man da eben den Blitz nicht noch mal einstellen muss. Ist Deine - imo umständlichere - Vorgehensweise eine Marotte oder gibt es dafür einen bestimmten Grund?
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Octabox, vom Modell gesehen von rechts. 430EX auf 1/4 , auf der anderen Seite war eine weiße Wand. Hintergrund ist eine Schrankwand.

Kontrast,Dodge&Burn,Sättigung,Weißabgleich, Klarheit,gschärft, bissel stempeln am Haaransatz.

Der Blick ist jetzt nicht Bombe; das sind Selbstportraits und ich hab ewig gebraucht, bis an der richtigen Stelle scharf war.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2131684[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2131685[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hier mal ein Bild aus meinen ersten Stobist Versuchen.

Ich mag die Technik und werde versuchen mich in diese Richtung zu verbessern.

20111204125416.jpg


Leider hab ich keine gescheiten kallibrierten Monitore ... ich vermute, daß das Bild zu dunkel ist. Auf meinem Laptop sah es wesentlich heller aus.
Da ist noch ein Mörder im Hintergrund, den ich auf diesem Monitor gar nicht erkennen kann :-(
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

.....
Leider hab ich keine gescheiten kallibrierten Monitore ... ich vermute, daß das Bild zu dunkel ist. Auf meinem Laptop sah es wesentlich heller aus.
Da ist noch ein Mörder im Hintergrund, den ich auf diesem Monitor gar nicht erkennen kann :-(

Wer achtet bei rutschenden Trägerchen noch auf einen Mörder :confused: :lol:


....aber ich seh ihn :top:
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Aus unserem "Wir schauen Dir im Bad über die Schulter" - Projekt.
Hauptlicht von links: 580EX ( Vollast -0,7) in 50cm Dish mit Wabe, Aufhellung von rechts 580EX (1/8) auf Stativ in Badewanne mit WWStreuscheibe gegen Duschvorhang und Decke gerichtet.

Danke an Alex der uns samt Blitzen und anderem Geraffel in seinem 4qm Badezimmer mehr als 2 Stunden lang ertragen hat. :evil:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2132107[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2132108[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2132109[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Sieht soweit ganz gut aus, aber von der Logik her:
Sollte die Deckenlampe nicht auch Licht abgeben ? ;)
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

schon, allerdings war die so schwach, dass die blitze die überstrahlt haben :D
wenns nach mir gegangen wäre, hätte die halt auch noch weiter runter gekonnt, aber man kann nicht alles haben :grumble:
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ja Mörder seh ich... wie war das Setup?
ev. wäre noch ein kleiner Blitz, versteckt in den Bäumen, Richtung Mörder hilfreich gewesen...

Sonst aber echt tolle Idee!

lg,
Geri

Ein Blitz kam von rechts (3 Uhr aus Fotografensicht) auf das Model,
ein zweiter Blitz (schwächer) hat den Mörder beleuchtet. Die Position weis ich nicht mehr... die hab ich variiert.

Shooting war übrigends am hellen Tag ... die Dunkelheit wurde per Kamera Einstellungen erzeugt.

Daß es zu dunkel ist liegt vermutlich an der Nachberabeitung am zu hellen Laptopdisplay.

1Stein
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

schon, allerdings war die so schwach, dass die blitze die überstrahlt haben :D
wenns nach mir gegangen wäre, hätte die halt auch noch weiter runter gekonnt, aber man kann nicht alles haben :grumble:

Länger belichten soll da helfen ;)

Mein Tipp: Schalte zuerst mal die Blitz aus und regel dann das Licht so ein, daß das ganze schon halbwegs gut belichtet ist. Dann die Blitze an und die so einstellen, daß sie die Szene wie gewünscht aufhellen.
Ggf hast Du halt eine Langzeit Blitzbelichtung.
In Deinem Fall mal geschätzt:
ISO 1200
Blende 5,6
Zeit: 1/2 Sekunde
Blitze entsprechend vielleicht auf 1/32 o. 1/64.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

einmal Blitz Regula Variant 740-2MFD mit 1kg Yougurt Becher als Bouncer ;) von Rechts oben




gruß Wutzman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten