• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Strobist - entfesselt blitzen (mit Systemblitzen / Aufsteckblitzen)

AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Danke für die Info. Hab nur Normaloschirme ;)

Was sind denn Normaloschirme? Ich kenne nur Reflex- und Durchlichtschirme.

Beides ist für ähnlich kleines Geld zu bekommen- daran sollte eine Verwendung eigentlich nicht scheitern.

vg, Festan
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Was sind denn Normaloschirme? Ich kenne nur Reflex- und Durchlichtschirme.

Beides ist für ähnlich kleines Geld zu bekommen- daran sollte eine Verwendung eigentlich nicht scheitern.

vg, Festan

Ich bin auch ganz zurfieden mit den Schirmen. (Habe auch einen Durchlicht und eine Reflexschirm) Aber scheinbar ist die Lichtausbeute damit geringer, oder? Habe noch nie einen Parabolschirm mit Aufsteckblitzen benutzt, nur mit Studioblitzen und Indoor, da ist die Lichtausbeute ja eh eher immer absolut ausreichend ;)
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ich bin auch ganz zurfieden mit den Schirmen. (Habe auch einen Durchlicht und eine Reflexschirm) Aber scheinbar ist die Lichtausbeute damit geringer, oder?

Ultrazauberer hat auch "nur" einen Reflexschirm verwendet- mit silberner Bespannung eben. Geringer ist die Lichtausbeute natürlich mit weißer Bespannung und auch bei Durchlicht, was im letzten Fall zum Teil aber dadurch ausgeglichen wird, dass man näher an das Motiv herankommt (natürlich nur, wenn dies zur geplanten Lichtführung passt).

vg, Festan
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ist ein Parabolschirm denn nicht auch anders geformt als ein Reflexschirm? Oder wie unterscheiden sich die dann?
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ist ein Parabolschirm denn nicht auch anders geformt als ein Reflexschirm? Oder wie unterscheiden sich die dann?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1624857

Mehrere Seiten Lesestoff.

Vorteil bei diesem tiefen Parabolschirm, den ich beim letzten Foto eingesetzt habe: Der hat wirklich nahezu eine perfekte Parabelform und damit einen Brennpunkt. Heißt wenn dort möglichst eine omnidirektionale Lichtquelle platziert wird, dann wird der ganz Schirm ziemlich gut ausgeleuchtet. Mit der Socke darüber wird die Socke fast bis zum Rand hin gleichmäßig ausgeleuchtet. Sobald aber die Socke eingesetzt wird, könnte man auch gleich einen weißen Reflexschirm verwenden. ;) Unterwegs nehme ich aber gern den silbernen Schirm mit, da kann ich nach Lust und Laune entscheiden, ob mit oder ohne Socke und bin dahergehend flexibel beim Lichtformer bei möglichst geringem Packmaß.

Und ohne Socke ist dieser Schirm erst "besser" was die Lichtausbeute gegenüber einem normalen silbernen Reflexschirm angeht. Weniger Streulicht, kleiner Hotspot und hohe Richtwirkung.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

ich habe am sonntag an einem workshop teilgenommen.
(...)
zur genauen technik kann ich nicht viel sagen. verwendet
wurde so eine art blitzschirm (der hing über dem model).
der nebel kam von unten. der blitz wurde per funk (?) ausgelöst.

Das war dann wohl eher kein Workshop, oder?

Wofür macht man denn einen Workshop, wenn man
nachher nicht weiss was man da eigentlich getan hat?
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

natürlich war es ein workshop. es ging dabei aber nicht ums blitzen sondern um portrait / street / fashion und wie man mit einem model arbeitet.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

(...) es ging dabei aber nicht ums blitzen sondern um portrait / street / fashion und wie man mit einem model arbeitet.

Hier im Thread geht es blöderweise aber genau um das
Blitzen und die verwendete Technik.

Ich finde daß ein Workshopleiter erklären sollte was das ist
womit man da gerade spielen darf.

Wenn er das nicht tut, liegt es an Dir, solche Informationen
nachzufragen. Falls Du sowas später mal ausleihen oder sogar
kaufen willst, weisst Du wenigstens wonach Du fragen musst.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

gut, ich dachte hier geht es hauptsächlich um die bilder (sind ja im hauptbereich "galerie"). wenn es dich stört, dass ich hier keine weiteren technischen angaben machen kann, dann ignorier es einfach. wenn es noch mehr leute stört, dann lösch ich es eben wieder.

und da ich momentan absolut keine ambitionen habe, mich in ein studio einzumieten geschweige denn mir die technik zuzulegen, habe ich an der stelle auch einfach nicht nachgefragt. sicher könnte mir die fotografin auch infos dazu geben, wenn ich sie möchte. ;)
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

gut, ich dachte hier geht es hauptsächlich um die bilder (sind ja im hauptbereich "galerie"). wenn es dich stört, dass ich hier keine weiteren technischen angaben machen kann, dann ignorier es einfach.

vielleicht eine Idee, den ersten Beitrag dieses Threads hier zu lesen...

vg, Festan
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Irgendwie fehlt mir so einer und ich würde mich freuen, wenn Neue und natürlich auch alte Bilder hier reingestellt würden, damit wir gemeinsam die Pracht des Blitzen genießen können..

bild war da ..

Vorgaben :
Keine Studiogeräte, sondern Systemblitze auf Funkempfängern, gemäß des aktuellen Retro-Blitzdings-Ich-Bin-Hipp-Trends.
Setup und Equipment erläutern

setup soweit wie möglcih erklärt. wusste nicht, dass das wichtiger als das ergebnis ist.

egal. ich bin raus aus dem thema. vielen dank für den netten empfang :top:
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

setup soweit wie möglcih erklärt. wusste nicht, dass das wichtiger als das ergebnis ist.

hier in diesem speziellen Thread ja

egal. ich bin raus aus dem thema. vielen dank für den netten empfang :top:

ich nehme an, das ist sarkastisch gemeint- aber dafür gibt es absolut keinen Grund für Dich. Ist ja kein Beinbruch, aber Kritik wenn man etwas falsch gemacht hat, sollte man schon aushalten können. War ja niemand unhöflich zu Dir.

vg, Festan
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

ich hab "entfesseltes blitzen" gegoogelt und das klang so ziemlich nach dem, was wir da gemacht haben. egal. bin kein studio / blitz - freak ;)

yep, das erklärt es wohl- dann ist es ja gut, dass darüber gesprochen und das richtig gestellt wurde.

Verbuch's doch einfach auf einen (weiteren?) Lernerfolg des Workshops.

vg, Festan
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

na, der erste beitrag von visualPursuit war schon sehr nett. und es geht jetzt schon einige beiträge hier nur darum, dass ich keine technik ausführlich erklärt habe. wie gesagt, wenn technik wichtiger ist, würde ich es nicht unter galerie packen.

werde mich nicht mehr in dieses thema verirren und "falsche" bilder posten. alles gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten