Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Konkrete Frage, was habe ich falsch gemacht (...)
Zu wenig Abstand zum Hintergrund, die Linien schneiden sich
zu deutlich mit dem Hauptmotiv.
Sonst durchaus kernig und vitaminreich.
Ich würde trotzdem eine Ebnen mit Verrechnung "lichtpunkt/pin light) darüber legen (nachdem ich diese Ebene mit "matter machen/surface blur bearbeitet hätte) um die fiesen Lichter aus den Haaren - hier hauptsächlich Barthaaren - zu nehmen. Probier mal und spiele mit der Deckkraft und Du wirst ein immer noch scharfes aber harmonischeres Bild erhalten (dprobiere es einfach mal aus...)
Wow, erstaunlich, was mit der Methode geht... danke für den Tipp.![]()
Die Haut wirkt aber jetzt fleckiger, oder täusche ich mich da?
...
Auch mal wieder mit dem tiefen Parabolreflexschirm unterwegs gewesen. Darin im Brennpunkt waren zwei YN560III mit Diffusor und auf 1/128 Leistung. Ausgelöst mit dem YN560TX.
Anbei mal ein Übersichtsfoto. Nun darf es wieder kritisiert werden.
Mir gefällt das schräg hier auch sehr gut.
Wahnsinn, dass du mit zwei Blitzen soviel Licht herbekommst gegen das Tageslicht anzublitzen, klasse![]()
Tamara II by Florian Franke, auf Flickr
Auch mal wieder mit dem tiefen Parabolreflexschirm unterwegs gewesen. Darin im Brennpunkt waren zwei YN560III mit Diffusor und auf 1/128 Leistung. Ausgelöst mit dem YN560TX.
Anbei mal ein Übersichtsfoto. Nun darf es wieder kritisiert werden.
Auch wenn's bei Florian (Ultrazauberer) schon nach Sonnenuntergang war: aus einem Parabolschirm holt man tatsächlich unglaublich viel Licht raus.
Ich schätze mal 1,5 bis 2 Blenden mehr als bei einem Normaloschirm. Ich bin immer wieder überrascht.