• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Strobist - entfesselt blitzen (mit Systemblitzen / Aufsteckblitzen)

AW: Strobist - entfesselt Blitzen

danke @ Ultrazauberer...:)
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Zu wenig Abstand zum Hintergrund, die Linien schneiden sich
zu deutlich mit dem Hauptmotiv.

Sonst durchaus kernig und vitaminreich.

Ich würde trotzdem eine Ebnen mit Verrechnung "lichtpunkt/pin light) darüber legen (nachdem ich diese Ebene mit "matter machen/surface blur bearbeitet hätte) um die fiesen Lichter aus den Haaren - hier hauptsächlich Barthaaren - zu nehmen. Probier mal und spiele mit der Deckkraft und Du wirst ein immer noch scharfes aber harmonischeres Bild erhalten (dprobiere es einfach mal aus...;))

Gruß,

Axel
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

auch euch beiden danke für die Anmerkungen, @Axel...werde ich mal probieren
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ich würde trotzdem eine Ebnen mit Verrechnung "lichtpunkt/pin light) darüber legen (nachdem ich diese Ebene mit "matter machen/surface blur bearbeitet hätte) um die fiesen Lichter aus den Haaren - hier hauptsächlich Barthaaren - zu nehmen. Probier mal und spiele mit der Deckkraft und Du wirst ein immer noch scharfes aber harmonischeres Bild erhalten (dprobiere es einfach mal aus...;))

Wow, erstaunlich, was mit der Methode geht... danke für den Tipp. :top:
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

gerne, bitteschön... sehe gerade, im Bild eins hatte ich final noch etwas im Gesicht gemacht aber das Ergebnis
mit dem Bart spricht für sich

Eric-compx2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ja, sieht besser aus, der Bart wirkt nicht mehr so überschärft! Die Haut wirkt aber jetzt fleckiger, oder täusche ich mich da?
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Die Haut wirkt aber jetzt fleckiger, oder täusche ich mich da?

Ja, meine erste Version hatte ich final noch bearbeitet und für das zweite
hatte ich die Version davor benutzt, fiel mir vorhin auch auf... bin da gerade
aus der Nachtschicht gekommen.:)
Jetzt habe ich das nochmal mit der zuerst geposteten Version gemacht und
beim ein/ausblenden der matter/Lichtpunkt Ebene ist kein Unterschied im
Gesicht zu sehen...lege ich beide Bilder neben einander wirkt es immer noch
(dezent) so. Wenn ich die Version zwei dann spiegel, sieht man keinen Unterschied
mehr. Schon komisch, was uns der Kopf manchmal vormacht. :D
 

Anhänge

AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Servus Strobisten,

hab seit längerem auch mal wieder was. 2x Pixel 800 mit Diffusor-Kapperl im silbernen Schirm, Foto vom setup anbei (ohne model), Sonne als Gegenlicht.

Zum Vergleich noch das "unbehandelte" RAW aus Lightroom.

Der silberne Schirm hat schon mit 2 Blitzen irrsinnig viel output. Ich konnte ihn später ca. 7 Meter weit vom Model entfernt aufstellen und bei ISO 400 und Blende 2.8 war ich bei beiden Blitzen bei (glaub ich) 1/16 Leistung.

Viele Grüße,
Mugl
 

Anhänge

AW: Strobist - entfesselt Blitzen


Tamara II by Florian Franke, auf Flickr

Auch mal wieder mit dem tiefen Parabolreflexschirm unterwegs gewesen. Darin im Brennpunkt waren zwei YN560III mit Diffusor und auf 1/128 Leistung. Ausgelöst mit dem YN560TX.

Anbei mal ein Übersichtsfoto. Nun darf es wieder kritisiert werden.
 

Anhänge

AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Was soll hier schon kritisiert werden??? :eek:

Das Foto gefällt mir ausgesprochen gut. Immer eine Freude...

(Ich persönlich hätte es noch gerade ausgerichtet, aber ich denke, das war so gewollt...)
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Danke Dir. Ja, es war tatsächlich Absicht mal ein schräges Foto zu präsentieren. Vielleicht sollte ich es noch mehr drehen?

In letzter Zeit fallen mir diese gedrehten Bilder durchaus positiv aus und zudem habe ich meine bisherigen Fotos immer sehr gerade und streng ausgerichtet. Es war ein Versuch. :o
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Mir gefällt das schräg hier auch sehr gut.
Wahnsinn, dass du mit zwei Blitzen soviel Licht herbekommst gegen das Tageslicht anzublitzen, klasse :)
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hmm, das ist ja kein richtiges Tageslicht und schon nach Sonnenuntergang. Siehe EXIF auf Flickr: t=1/20s, ISO200. :o

Aber ja, mir schwebt noch ein Bild im Kopf, was ich mal ausprobieren möchte. Muss sich nur noch ein Modell finden. :p
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

...

Auch mal wieder mit dem tiefen Parabolreflexschirm unterwegs gewesen. Darin im Brennpunkt waren zwei YN560III mit Diffusor und auf 1/128 Leistung. Ausgelöst mit dem YN560TX.

Anbei mal ein Übersichtsfoto. Nun darf es wieder kritisiert werden.

Sehr, sehr schön, Florian. Ich habe leider wieder nichts zu kritisieren. :D

Mir gefällt das schräg hier auch sehr gut.
Wahnsinn, dass du mit zwei Blitzen soviel Licht herbekommst gegen das Tageslicht anzublitzen, klasse :)

Auch wenn's bei Florian (Ultrazauberer) schon nach Sonnenuntergang war: aus einem Parabolschirm holt man tatsächlich unglaublich viel Licht raus.
Ich schätze mal 1,5 bis 2 Blenden mehr als bei einem Normaloschirm. Ich bin immer wieder überrascht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten