• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Strobist - entfesselt blitzen (mit Systemblitzen / Aufsteckblitzen)

AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Nach dem ich die letzten .....


Licht finde ich gut gesetzt. Mir sagt leider persönlich die Bearbeitung nicht zu. Finde sie passt nicht zum Bild.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

...
Was das Blitzen angeht: das übst du aber noch ein bisschen...:D
Da säuft ja alles im Dunkeln ab....

Was erhoffst du Dir im dunklen Hintergrund erkennen zu müssen?
Für mich passt das perfekt. Tolles 'One-light-Setup'. Schade jedoch nur, dass wie gesagt, der Fokus nicht ganz saß.

Mfg, Christoph.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Was erhoffst du Dir im dunklen Hintergrund erkennen zu müssen?

Meine Aussage bezog sich nicht auf den Hintergrund, ich wäre schon froh, etwas mehr vom Model erkennen zu können!
Das ist doch Geisterbahn.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

..die Umsetzung aus der 'weitwinkligeren' Perspektive war schon gewollt und diente der Gestaltung mit verschiedenen Lichtstimmungen.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

..die Umsetzung aus der 'weitwinkligeren' Perspektive war schon gewollt und diente der Gestaltung mit verschiedenen Lichtstimmungen.

Gewollt ist halt nicht immer gekonnt... ;)

Zur Komposition und technischen Details sage ich mal nichts, aber um dein Argument mit der Lichtstimmung aufzugreifen, das funktioniert schon deshalb nicht, weil du zwei Lichtfarben ganz grausam mischst: da wäre einmal das warme, gelbliche Sonnenlicht rechts am Boden und demgegenüber das harte, weiße Blitzlicht zu Füßen des Mannes. Der Blitz ist doch ein Hilfsmittel, das das natürliche Licht ergänzen, verstärken oder Schatten dämpfen soll. Das Einzige, was du auf deinem Foto tust, ist, dass du den Blitz gegen die Sonne ausspielst. Oder umgekehrt.
Aber vielleicht wolltest du ja auch den Kampf Technik (Mensch) = hartes Licht gegen Natur = warmes Licht darstellen...
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Fasse ich deine 20 Zeilen mal objektiv zusammen.. es kommen zwei Lichtfarben zusammen mit dem Stückchen Sonnenlicht. Ein Blitz-Filtervorsatz hätte diesen Unterschied ausgeglichen..
Aber um nochmal auf deine Anspielung einzugehen.. ganz so falsch liegst du mit deinem Sarkasmus nicht. Der Gedanke liegt in dem Gegenspiel aus dem Dunklen und Zerstörtem der Halle, und dem 'schönen' und hellem der Natur zu den Rändern hin... Symmetrisch aufgebaut.. das Model in der Mitte
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Danke an euch drei für die Kritik! Positiv ist doch schonmal, dass zumindest der Teil des Bildes, den ich nicht so leicht verbessern kann und will, durchweg positiv wahrgenommen wurde: Meine Freundin :D

@ Christoph: Freut mich, dass es gefällt! Dass der Fokus nicht perfekt sitzt, ist mir auch aufgefallen. Ich frage mich echt was bei mir los ist, dass ich nicht in der Lage bin vernünftig manuell zu fokussieren. Die benutzte Technik ist zwar auch nicht der Wahnsinn (Canon 100d + 50mm f/1.8 STM), und grundsätzlich fotografiere ich noch nicht lange, aber trotzdem sollte man wohl vernünftig manuell fokussieren können. Ich hab schon auf f/5.0 abgeblendet, um etwas mehr Spielraum zu haben :o

@ Jensli: Selbstverständlich übe ich noch. Ich hatte nicht vor, nach der ersten Stunde Benutzung jetzt alles in die Ecke zu werfen :p Ich war mir natürlich auch unsicher was die Ausleuchtung betrifft. Tatsächlich waren es auch alles Tests, und ich habe die Leistung des Blitzes (und den Ort) dauernd geändert, um Dinge auszuprobieren. Letztendlich hab ich dann aber einfach genommen, was mir gefallen hat. Stört dich, dass ihre linke Gesichtshälfte im Dunkeln verschwindet? Das hat mir eigentlich gefallen, ist das denn unüblich? :o Oder ist es dir grundsätzlich zu dunkel?

@ cpetit: Ja, über die Bearbeitung lässt sich natürlich streiten. Ich nehme an, du meinst die Schwarz/Weiß Bearbeitung (sonst hab ich nicht allzu viel gemacht)? Oder ist es doch was anderes? Ich hatte irgendwie schon lange Lust auf ein recht simples s/w Bild (und das, bevor ich überhaupt irgendwelches Equipment hatte :lol:). Vielleicht hätte es nicht unbedingt dieses Bild werden müssen.

Ich hänge mal noch ne "bunte" Version an, und die S/W Version in etwas heller. Interessiert mich, was ich (zumindest im Nachhinein) hätte besser machen können.


@ Burnst: Eigentlich will ich nichts schreiben, weil ich "keine Ahnung" hab. Andererseits find ich es auch blöd, einfach nichts zu schreiben. Also nur kurz mein persönlicher Eindruck: Ich denke, dass es dem Bild nicht geschadet hätte wenn der Ausschnitt etwas enger gewesen wäre.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ich hänge mal noch ne "bunte" Version an, und die S/W Version in etwas heller. Interessiert mich, was ich (zumindest im Nachhinein) hätte besser machen können.

Wir sind hier ja im Strobisten Thread. Von daher beschränke ich mich auf das Lichttechnische.

Welchen silbernen Para hast Du denn eingesetzt? Man sieht ja leider ganz deutlich einen Doppelschatten - das sieht nicht wirklich gut aus. Manche Schirme erzeugen so was leider - hatte ich mal mit nem normalen silbernen Schirm (also kein Para). Ist auch ein Grund, warum ich lieber auf den weißen setze - den silbernen nehme ich nur, wenn ich eine etwas höhere Lichtausbeute herausholen möchte.

Das zweite ist die Ausleuchtung an sich - das ist hier weder Seiten- noch Rembrandtlicht. Oben am Nasenrücken ergibt das eine unschöne Schattenkante und neben unterer Nase/Mund/Kinn unregelmäßige Licht- und Schatten"flecken".

Ich würde vor allem den ersten Punkt abändern - ansonsten lässt sich generell kein "sauberes" Licht setzen, weil das wie zwei leicht zueinander versetze Lichtformer wirkt.

vg, Festan
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Der Blitz ist doch ein Hilfsmittel, das das natürliche Licht ergänzen, verstärken oder Schatten dämpfen soll.

sagt wer?

All das kann es, es kann und darf aber auch alles andere, was damit möglich ist.

Aber vielleicht wolltest du ja auch den Kampf Technik (Mensch) = hartes Licht gegen Natur = warmes Licht darstellen...

ich nehme an, Du meinst kaltes Licht gegen warmes Licht.

Weder ist natürliches Licht per se warm noch "weich" - im Gegenteil: Sonnenlicht ist so ziemlich das "härteste" Licht, das es gibt.

vg, Festan
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Morgen Zusammen! Geblitzt mit nur einem klassischen Yongnuo III durch SMDV-Softbox.

Rein aus dem Bauch raus, sagt es mir zu. Eventuell hätte ich versucht die stürzenden Linien zu korrigieren.

Grundsätzlich ein solides Strobistenbild, wer sagt, dass man immer das natürliche Licht verstärken/unterstützen sollte? Bin ich jedenfalls nicht der Meinung, gegen das Licht kann doch herrlich dramatisch wirken.

Einzig den Lichtspot würde ich weiter nach unten links setzen, dass dieser mehr auf dem Oberkörper der Person fällt. ;)

Edit: Crop mal links etwas weg, gern auch den Vordergrund ein wenig. Dass links kein Himmel mehr zu sehen ist und rechts die Sonne bleibt. Dann wirkt das Bild, als sei es in einer Halle aufgenommen und die Sonne scheint in durch die Tür. Könnte gut wirken. :)

Danke an euch drei für die Kritik! Positiv ist doch schonmal, dass zumindest der Teil des Bildes, den ich nicht so leicht verbessern kann und will, durchweg positiv wahrgenommen wurde: Meine Freundin :D

@ Christoph: Freut mich, dass es gefällt! Dass der Fokus nicht perfekt sitzt, ist mir auch aufgefallen. Ich frage mich echt was bei mir los ist, dass ich nicht in der Lage bin vernünftig manuell zu fokussieren. Die benutzte Technik ist zwar auch nicht der Wahnsinn (Canon 100d + 50mm f/1.8 STM), und grundsätzlich fotografiere ich noch nicht lange, aber trotzdem sollte man wohl vernünftig manuell fokussieren können. Ich hab schon auf f/5.0 abgeblendet, um etwas mehr Spielraum zu haben :o

@ Jensli: Selbstverständlich übe ich noch. Ich hatte nicht vor, nach der ersten Stunde Benutzung jetzt alles in die Ecke zu werfen :p Ich war mir natürlich auch unsicher was die Ausleuchtung betrifft. Tatsächlich waren es auch alles Tests, und ich habe die Leistung des Blitzes (und den Ort) dauernd geändert, um Dinge auszuprobieren. Letztendlich hab ich dann aber einfach genommen, was mir gefallen hat. Stört dich, dass ihre linke Gesichtshälfte im Dunkeln verschwindet? Das hat mir eigentlich gefallen, ist das denn unüblich? :o Oder ist es dir grundsätzlich zu dunkel?

@ cpetit: Ja, über die Bearbeitung lässt sich natürlich streiten. Ich nehme an, du meinst die Schwarz/Weiß Bearbeitung (sonst hab ich nicht allzu viel gemacht)? Oder ist es doch was anderes? Ich hatte irgendwie schon lange Lust auf ein recht simples s/w Bild (und das, bevor ich überhaupt irgendwelches Equipment hatte :lol:). Vielleicht hätte es nicht unbedingt dieses Bild werden müssen.

Ich hänge mal noch ne "bunte" Version an, und die S/W Version in etwas heller. Interessiert mich, was ich (zumindest im Nachhinein) hätte besser machen können.


@ Burnst: Eigentlich will ich nichts schreiben, weil ich "keine Ahnung" hab. Andererseits find ich es auch blöd, einfach nichts zu schreiben. Also nur kurz mein persönlicher Eindruck: Ich denke, dass es dem Bild nicht geschadet hätte wenn der Ausschnitt etwas enger gewesen wäre.

Ich glaube mein erster Versuch sah nicht so gut aus. Die Farbvariante gefällt mir persönlich besser, das S/W ist mir zu grau.

Festan kann ich soweit Recht geben, du hast einen Doppelschatten neben der Nase. Wo hast du den Blitz in den Schirm gesetzt? Ich weiß auch nicht, ob du härteres Licht beabsichtigt hast, etwas weicher und kontrastreicher würde es werden, wenn du den Schirm näher an das Modell bringst. Mir scheint der Augenreflex etwas klein zu sein und nicht gleichmäßig rund. ;)

Ob man nun weiß oder silber bevorzugt, ist sicherlich Geschmackssache. Der silberne streut meiner Erfahrung nach weniger, der weiße verhält sich ähnlich einer Sobo. Ist die Frage, was man erreichen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Danke auch an euch beide für die Kritik, die sehr hilfreich war. Denn der Doppelschatten ist mir persönlich gar nicht "aufgefallen". Jetzt wo Ihr es angesprochen habt, sehe ich ihn natürlich auch und er stört mich. Einen wichtigen Punkt mehr also, auf den ich achten muss.

Jetzt möchte ich allerdings erst mal davon ausgehen, dass er durch mein Unwissen/falsches Einsetzen des Blitzes entstanden ist, und nicht am Schirm liegt. Oder an meinem Reflektor, der irgendwie auf dem Boden rumlag? Wobei schon beide Schatten so aussehen, als seien sie durch Licht aus der gleichen Richtung entstanden. Also frage ich mich erstmal, ob ich den Blitz falsch eingesetzt habe. Jetzt weiß ich allerdings nicht was du mit der Frage "Wo hast du den Blitz genau in den Schirm gesetzt" meinst, Ultrazauberer? Als Schirmneiger benutze ich den Manfrotto M026 Lite-tite, habe da den Schirm eingespannt (so, dass der Schirm praktisch so weit wie möglich vom Neiger entfernt ist) und den Blitz einfach oben in den Blitzschuh gesteckt. Den Blitz hab ich dann um fast 90° abgewinkelt ("fast" weil die Einspannung für den Schirm ja nicht genau Senkrecht im Neiger ist). War das halbwegs verständlich? Und vor allem richtig? :ugly:

Danke auch für den Tipp bezüglich des weicheren und kontrastreicheren Lichtes. Etwas härteres Licht wollte ich tatsächlich. Als Test habe ich auch einen weißen Durchlichtschirm mitbestellt und als erstes ausprobiert. Danach wollte ich dann etwas härteres Licht testen. Trotzdem ist es natürlich gut zu wissen, wie man die härte dann noch variieren kann!
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Also die silbernen Schirme kann man schon halbwegs fokussieren, d.h. unterschiedliches Licht kommt da jedenfalls mit unterschiedlichen Abständen zwischen Blitzkopf und Schirm auf jeden Fall raus. Wie ein Broncolor Para oder ein Briese ist das allerdings nicht. :D

Ich hatte dir als Schirmhalter den "Phottix Varos II BG" empfohlen. Ich glaube ich habe auch dazu geschrieben warum: Hier kannst du den Blitz liegend montieren und der Blitzkopf berührt dann die Schirmachse. Damit ist die Ausleuchtung wesentlich besser. :) Man büßt etwas "Rangierabstand" ein, aber ganz ausgezogen braucht man den Schirm eher selten.

Ich würde dir für eine bessere Ausleuchtung empfehlen den weitwinkligsten Zoom einzustellen und die Streuscheibe auszuklappen.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ich weiß, und ich habe auch das Internet nach dem Phottix Varos II durchsucht, ihn allerdings nirgends gefunden :(

Alles klar, das werde ich das nächste mal probieren!
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ich weiß, und ich habe auch das Internet nach dem Phottix Varos II durchsucht, ihn allerdings nirgends gefunden :(

leider gibt es den so wohl nicht mehr. Der Nachfolger heisst PHOTTIX VAROS PRO (BG/M/S, wobei letzterer so weit ich sehe nicht umsteckbar ist).

Ein User hier im Forum hatte mal geschrieben, dass die Schirmstangenführung hier allerdings wie beim Manfotto leicht schräg angeordnet ist, damit der Blitz bei "normaler" Befestigung (also so, wie Du es jetzt hast), in die Mitte des Schirmes blitzen kann.
Evtl. liegt hier auch das Problem bei Dir - die einzelnen "Fächer" des Schirmes wirken beim silbernen ja wie einzelne "Spiegel" - wenn man da dann noch schräg drauf blitzt, kann es zu Schattenverschiebungen kommen. Wenn die Flächen ans sich recht klein und gleichmäßig sind, fällt das nicht ganz so auf. Bei größeren Fächern dann aber eben schon.

Für die "Härte" des Lichtes (eher die Kante des Schattenverlaufes) ist rein die Winkelgröße der Lichtquelle relevant (Winkelgröße=Größe der Lichtquelle im Verhältnis zum Modell). Das geht mit einem weißen Schirm genauso gut wie mit dem silbernen. Lediglich das Abstrahlverhalten und die Stärke des Glanzlichtes ist anders.

Leichter tut man sich für etwas härtere Schattenübergänge beispielsweise mit einer Firefly Softbox - wenngleich zu etwas höheren Kosten (allerdings ist da der Halter bereits auch mit dabei).

vg, Festan
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ich weiß, und ich habe auch das Internet nach dem Phottix Varos II durchsucht, ihn allerdings nirgends gefunden :(

Alles klar, das werde ich das nächste mal probieren!

Bei MeinFoto gab es die mal, leider sind die nicht mehr Distributor von Phottix.
Die machen im Moment wohl einen Delamax / Phottix Sonderverkauf.
Der Varos ist dort noch gelistet, aber * nicht verfügbar *, leider :mad:

Gruß
hoocker
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Bei MeinFoto gab es die mal, leider sind die nicht mehr Distributor von Phottix.
Die machen im Moment wohl einen Delamax / Phottix Sonderverkauf.
Der Varos ist dort noch gelistet, aber * nicht verfügbar *, leider :mad:

ich hatte dort mal angefragt - sie werden auch keine mehr bekommen. Aber wie gesagt: es gibt (woanders) den Nachfolger.

vg, Festan
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

ich hatte dort mal angefragt - sie werden auch keine mehr bekommen. Aber wie gesagt: es gibt (woanders) den Nachfolger.

vg, Festan

Ich hatte die auch mal angeschrieben. Die bestellen wohl keine Delamax / Phottix Produkte mehr. Daher wohl auch der Sonderverkauf.

Wo gibt es denn den Nachfolger ? In De zu bekommen ?
Edit
Habe einen Händler gefunden.

Gruß
hoocker
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Wo gibt es denn den Nachfolger ? In De zu bekommen ?
Edit
Habe einen Händler gefunden.

Puh! Dachte schon, der beste (kleine Gänsefüßchen) Schirmneiger wär jetzt nicht mehr verfügbar! :eek: Hab mich schon immer gewundert, warum hier der LiteTite empfohlen wird, wenn der Phottix so einen großen Vorteil hat! :confused: Schade, dass der neue so merkwürdig aussieht...
Edit: Sehe aber gerade, dass der Schirm jetzt auch im Winkel eingespannt wird. Fraglich, ob man den Blitz dann noch waagerecht einspannen kann... :(

@Benjii: Ich glaube, was vor ner Weile von wegen "dunkles Bild" und nicht so gelungener Bearbeitung gesagt wurde, bezog sich auf die Gradation. Guck dir mal das Histogramm des Bilds an. Da ist nach rechts noch reichlich Platz. Die Haut ist fast uniform grau.
Mangelnde Ausnutzung des tonalen Spielraums fällt natürlich gerade bei einem S/W-Bild auf - vermutlich der Grund für die Kritik an dem Bild. Ich hab gerade mal probeweise den Weißpunkt entsprechend angepasst und voila - da kommt das Gesicht viel besser zur Geltung!

Gruß
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten