• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Strobist - entfesselt blitzen (mit Systemblitzen / Aufsteckblitzen)

AW: Strobist - entfesselt Blitzen

@Kucht: Danke für Dein Feedback! Im Gegensatz zu dem BMXer auf der Rampe hatte der Skater keinen Totpunkt in der Bewegung, daher war das Gesicht leider ein bisschen verwischt und beim Nachschärfen wurde es dann wohl etwas zu körnig. Gut der Bearbeitungstil trägt natürlich auch dazu bei. Was mir bei Deinem Bild auffällt ist, dass da ziemliches starkes Mischlicht herrscht. Das ist natürlich auch eine Herausforderung. Mir erscheint das Licht der Blitze zu weiß für die Umgebung. Benutzt Du Blitzfolien? Ansonsten natürlich sehr schön! :)
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

@pixiac:

Nein, keine Farbfilterfolien für die Blitze .... einzige Ausnahme: Mischlichtsituation im Innenbereich (Glühlampenlicht).
"Draussen" grundsätzlich nicht weil die natürliche Hintergrundlichtstimmung nicht verfälscht werden soll .... Weissabgleich immer auf die Blitze.
Hier noch mal ein Beispiel mit der untergehenden Sonne im Hintergrund.
105er Schirmbox über dem Model positioniert mit 580er via Funk.
Weissabgleich auf Blitz.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2313936[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Hm, ich will jetzt hier nichts lostreten, aber Mischlicht ist Mischlicht. Ob nun drinnen oder draußen. Wenn Dir der Effekt so gefällt ists ja ok. Aber es bleibt ein Effekt und sieht für mich nicht stimmig aus. Im letzten Bild ist mir die Haut zu glatt, bisschen wie Gummipuppe. :lol: Sorry, bitte nicht böse sein.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

@pixiac:
Mich würde die Umsetzung mit den Filtern während der Dämmerung interessieren ..... bei jedem Bild den Filter wechseln und damit die "blaue Stunde" in Tageslicht verwandeln ?

Von einer Outdoorsituation erwarte ich eine Originallichtstimmung auf den Hintergrund, dies ist bei Indoorsituationen imho anders: Da versuchen wir die Blitzfarbe dem Umgebungslicht anzupassen um einen gleichmässigen Farbton (ob nun wärmer oder kälter abgestimmt spielt ja erstmal keine Rolle) zu erhalten .... "draussen" ist das einfach etwas anders.
Noch mal ein Beispiel für eine Gegenlichtstimmung .... auch wieder mit Weissabgleich auf den Blitz.
Auch hier kam wieder die Schirmbox zum Einsatz.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2313966[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Vorweg: Bitte, niemand soll das als "Schlagabtausch" verstehen. Es ist ein interessanter Punkt der Lichtgestaltung und gehört "beleuchtet". :) Und vielleicht können wir voneinander lernen. Peace! :)

Nein, mit Filtern klappt das nicht, weil der Filter sowohl das Umgebungs-, als auch das geblitzte Licht beeinflusst. Umgebungslicht und Blitz haben einfach nicht mehr die gleiche Farbtemperatur.

Da Blitz und (Mittags-)Tageslicht identisch sind, muss man bei Dämmerung und Kunstlicht gegensteuern mit goldenen Reflektoren und entsprechenden Folien.

Das letzte Bild gefällt mir viel besser und würden wir nicht gerade darüber sprechen, würde dem einen oder anderen der Farbtemperaturunterschied sicher nicht auffallen.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

.... Umgebungslicht und Blitz haben einfach nicht mehr die gleiche Farbtemperatur......
Genau das macht für mich den Reiz aus: Umgebungslicht wirkt natürlich.


Da Blitz und (Mittags-)Tageslicht identisch sind, muss man bei Dämmerung und Kunstlicht gegensteuern mit goldenen Reflektoren und entsprechenden Folien.
.....
Bei Kunstlicht im Indoorbereich gebe ich Dir absolut recht.:top:
Hier kann ich dann die Hautfarbe des Models mit Filtern dem Umgebungslicht anpassen.
Bei Outdooraufnahmen würde ich die Haut des Models eher gelblich erscheinen lassen .... gleiche ich dies nun wieder durch eine andere Farbtemperatur bei der Entwicklung aus wird das Hintergrundlicht verfälscht.
natürlich muss man darauf achten, dass der Bodenbereich um das Model herum nicht die Blitzlichtfarbe annimmt .... hier ggnflls durch Masken die farben wieder anpassen.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Ich glaube wir drehen uns im Kreis und um Missverständnisse auszuräumen:

Mit Filtern meinen wir das, was wir vor das Objektiv tun,
mit Folie, meinen wir das, was wir vor den Blitz tun. Ja?

Mit Filtern nach dieser Definition lässt sich meiner meinung nach an der Mischlichtsituation nichts ändern. Ich habe eine Lichtquelle A (Sonne oder Umgebungslicht) und eine Lichtquelle B(ein oder mehrere Blitze).

Mittags:
Farbtemperatur A = Farbtemperatur B :top:

Abends
Farbtemperatur A <> Farbtemperatur B :(

Da müssen Reflektoren und Folien ins Spiel kommen. Das hat mit drinnen oder draußen nix zu tun ... ;) (und auch nichts mit Filtern)
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

@ Kucht

Dein letztes Bild gefällt mir sehr. Model, Licht, Pose, alles wirkt auf mich.
:top::top::top:
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

.....

Mit Filtern meinen wir das, was wir vor das Objektiv tun,
mit Folie, meinen wir das, was wir vor den Blitz tun. Ja?
.....

Öhmmmm ich glaube, dann haben wir die ganze Zeit ganz wunderbar aneinander vorbeigeredet. :lol::lol:
Wir haben eigentlich die ganze Zeit über Folien (-filter) gemeint .... vor die Linsen schrauben wir gerade mal garnix. :D:D

Achja: @schiegel: Geiles Pic.
Sagste noch zwei Worte zum Licht ?

@scrat001: Danke Dir, das freut mich sehr.
 
Baden kann doch so schön sein.:-)

Hier mal eas aus meinem Strobistordner. Stammt von gestern.

2 Nackte 460er im 45 Grad Winkel, volle Power. Sie hatte die Sonne im Rücken. Bitte um Meinungen. Danke. :top:
 
AW: Baden kann doch so schön sein.:-)

Hier mal eas aus meinem Strobistordner. Stammt von gestern.

2 Nackte 460er im 45 Grad Winkel, volle Power. Sie hatte die Sonne im Rücken. Bitte um Meinungen. Danke. :top:

Hallo,

Die Bildidee gefällt mir grundsätzlich, allerdings würde ich an deiner Stelle mal was folgendes versuchen.

- Aufnahme zur blauen Stunde (respektive während dem Sonnenuntergang)
- Blitz den Verhältnissen entsprechend nutzen (muss nicht immer Vollgas gsein). Experimentier bei Abendlicht mit den diversen Farbfolien für den Blitz.
- Blende auf (der Hintergrund stört/lenkt ab)
- Blitz verwende einen Aufsteckdiffusor damit das ganze ein wenig weicher wird.
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Danke für deine Tips. Sind mir alle bekannt. Folien alle vorhanden. Ebenso wie Diffusor. Aber der Diffusor klaut Dir die Leistung bei der Sonne.

Das SET war so gewollt von mir.Also musste Vollgas sein. Die Sonne hat enorm geballert. Fast weisser Himmel. Ich wollte diesen platischen Effekt erzielen. Und ich denke es ist mir gelungen.

Noch weitere Meinungen?
 
AW: Baden kann doch so schön sein.:-)

.....
- Blende auf (der Hintergrund stört/lenkt ab)
.....
Dir ist aber schon klar, dass ohne Highspeedsync bei 'ner 250tel Sense ist, gelle ?

@robingood: Schickes Bildchen. Machen Deine Funkies schon bei 'ner 125tel Schluss oder hast noch ein wenig Luft gehabt ?
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Da behelfe ich mich dann ganz gerne mit einem leichten Graufilter, das klappt bei statischen Motiven gut, sofern die Blitze noch etwas Leistungsreserven haben. In einem solchen "volle Pulle" Setup, hilft das natürlich nicht weiter :rolleyes:
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

Danke Es Wurde mit 2 Nikon SB 28 Gefeuert auf 1/4

Einen Hinter mir Hoch und einen Aus der Hand auf den Fahrer.

1/500 - Blende 8 - Iso 200 - Nikon D70 + Nikkor 10,5mm Fisheye.

Habe da noch was :


Alexander Krause - Turndown. von christoph.spranger auf Flickr


Christoph Werner - Flair von christoph.spranger auf Flickr


Michael Lorenz - FootjamWhip von christoph.spranger auf Flickr


Vielleicht mal noch was in Richtung People :


Negativ Clothing von christoph.spranger auf Flickr
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

@Kucht

Danke. :-) Nee bei 200stel ist erst Feierabend. Nen bissl währ noch gegangen.

Gruß Tommi
 
AW: Strobist - entfesselt Blitzen

1x Speedlite 430EX II in Durchlichtschirm
1x Yongnuo 460 in Reflexschirm Gold/silber
Reflektor von vorne/unten

Aufbau im Anhang
Kameraposition hinter dem Stativ mit Reflektor



Leider ist das Photo wie immer überschärft ohne Ende, hab da so meine Probleme mit Flickr. Ich hoffe ich bekomm das bald mal geregelt.
Ich hängs heut Abend mal übers Forum an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Baden kann doch so schön sein.:-)

Hier mal eas aus meinem Strobistordner. Stammt von gestern.

2 Nackte 460er im 45 Grad Winkel, volle Power. Sie hatte die Sonne im Rücken. Bitte um Meinungen. Danke. :top:

Du hättest Dir etwas mehr Mühe beim Bildaufbau geben können :D
Horizontlinie genau durch den Kopf finde ich sehr ungünstig... ansonsten find ich es ganz gut gelungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten