papermaker
Themenersteller
N`abend zusammen.
Ich möchte gerne stärker in das Thema blitzen einsteigen. Das Buch zu Strobist 101 habe ich bereits durchgearbeitet.
Bereits vorhandenes Equipment ist
Nikon SB-910
Wallimex WT 806 Stativ
Quenox Parabol schirm
2x Yongnuo YN-622n
Manfrotto MA 026 Schirmneiger
Walimex universal Blitzschuh
....Momentan muss ich sagen, dass ich die 622n ausschließlich im manuellen Modus genutzt habe, und das auch nicht sehr oft. Daher stellt sich für mich die Frage ob ich wirklich ittl fähiges Equipment brauche oder vielleicht sogar glücklicher mit einer einfacher bedienbaren manuellen Lösung sein könnte. Zumall ich bei der Anschaffung eines 2. Blitzes einiges sparen kann.
Bringt ittl mir als Hobbyfotograf mit einer handvoll Porträt shootings pro Jahr (innen und aussen rein privat ) wirklich viel mehr Möglichkeiten? Sprich, werde ich nachdem ich mich meine Fähigkeiten steigere, ittl vielleicht vermissen?
Folgende alternativen Stelle ich mir momentan vor (Luxuslösung):
1x Yongnuo YN 622n TX (2 Transceiver hätte ich ja schon)
1x Yongnuo YN 568 EX
1x Phottix Varos II Shirmneiger
1x Delamax Fiber Durchlichtschirm
1x Walimex WT 806 Stativ
Oder ich schwenke komplett um auf manuell und besorge mir:
1x Yongnuo YN 560 Mark III
1x 2 Stück RF 603 Transceiver (Einen für auf die Kamera, den 2. für den SB910)
+ gleiche Lichtformer, Stativ wie auf Vorschlag 1
Wären gut 100-150€ gespart + evtl. mehr Freude im Alltag durch einfachere Bedienung + Wenn ich wirklich auf 3 oder vier Blitze ausbauen will, ebenfalls Geld gespaart. Zudem würde ich dann die fast ungenutzten 622n verkaufen (Falls jemand Interesse hat)
Was meint Ihr? Welche Lösung ist ratsam? Was haltet Ihr vom Durchlichtschirm? Oder ist neben Quenox Parabolschirm weiß evtl. sogar eine Firefly II oder Sobo ratsamer, weil Licht besser in bestimmten Bereichen formbar und Quenox als Hauptlicht?
Freu mich über eure Hilfe
Grüße
Der Paper
Ich möchte gerne stärker in das Thema blitzen einsteigen. Das Buch zu Strobist 101 habe ich bereits durchgearbeitet.
Bereits vorhandenes Equipment ist
Nikon SB-910
Wallimex WT 806 Stativ
Quenox Parabol schirm
2x Yongnuo YN-622n
Manfrotto MA 026 Schirmneiger
Walimex universal Blitzschuh
....Momentan muss ich sagen, dass ich die 622n ausschließlich im manuellen Modus genutzt habe, und das auch nicht sehr oft. Daher stellt sich für mich die Frage ob ich wirklich ittl fähiges Equipment brauche oder vielleicht sogar glücklicher mit einer einfacher bedienbaren manuellen Lösung sein könnte. Zumall ich bei der Anschaffung eines 2. Blitzes einiges sparen kann.
Bringt ittl mir als Hobbyfotograf mit einer handvoll Porträt shootings pro Jahr (innen und aussen rein privat ) wirklich viel mehr Möglichkeiten? Sprich, werde ich nachdem ich mich meine Fähigkeiten steigere, ittl vielleicht vermissen?
Folgende alternativen Stelle ich mir momentan vor (Luxuslösung):
1x Yongnuo YN 622n TX (2 Transceiver hätte ich ja schon)
1x Yongnuo YN 568 EX
1x Phottix Varos II Shirmneiger
1x Delamax Fiber Durchlichtschirm
1x Walimex WT 806 Stativ
Oder ich schwenke komplett um auf manuell und besorge mir:
1x Yongnuo YN 560 Mark III
1x 2 Stück RF 603 Transceiver (Einen für auf die Kamera, den 2. für den SB910)
+ gleiche Lichtformer, Stativ wie auf Vorschlag 1
Wären gut 100-150€ gespart + evtl. mehr Freude im Alltag durch einfachere Bedienung + Wenn ich wirklich auf 3 oder vier Blitze ausbauen will, ebenfalls Geld gespaart. Zudem würde ich dann die fast ungenutzten 622n verkaufen (Falls jemand Interesse hat)
Was meint Ihr? Welche Lösung ist ratsam? Was haltet Ihr vom Durchlichtschirm? Oder ist neben Quenox Parabolschirm weiß evtl. sogar eine Firefly II oder Sobo ratsamer, weil Licht besser in bestimmten Bereichen formbar und Quenox als Hauptlicht?
Freu mich über eure Hilfe
Grüße
Der Paper