• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Strichspuraufnahmen mit PENs

Noch ein kleiner Tipp, wenn Nachts fotografiert werden soll: http://www.meteoblue.com

Danke für den Link, den kannte ich noch nicht. :) Ich werde mal schauen, ob ich heute nochmal raus gehe. Zur Zeit sind die Bedingungen wie gestern Nacht, also nicht optimal. Die Vorhersage schaut da besser aus.
 
Natürlich, aber schon der Unterschied zwischen +20° und +15° ist sichtbar. Und Tropennächte sind in den hiesigen Breiten ja doch noch eher selten. Primär wollte ich damit auch nur sagen, dass es für mich bisher keinen Anlass gab, soetwas zu testen und ich dir daher dazu auch nichts sagen kann. ;)

Ja klar, war auch eher eine Feststellung von mir.
Ok, ich werde dann ja sehen, was herauskommt, denn probieren werde ich es.... ;)
 
Mittlerweile habe ich mir die Aufnahmen ansehen können, Rauschen ist natürlich vorhanden (es wäre auch ein Wunder, wenn es das ohne irgendeine Entrauschung bei einer Minute Belichtungszeit nicht gäbe), hält sich aber gut in Grenzen.
Anbei also einmal die Gesamtaufnahme mit angepasstem Kontrast, dazu ein 100%-Crop mit angepasstem Kontrast und einmal ohne eine weitere Bearbeitung. Die RAWs wurde vorher mit Olympus Master ohne Entrauschung bei bei Kontrast=0, Sättigung=0 und Schärfe=1 entwickelt. Bearbeitung mit Startrails, 109 Einzelaufnahmen plus fünf Dunkelbilder. Kamera und Objektiv waren Olympus E-P1 plus Panasonic 14/2,5 bei f/4 mit 60 Sek. pro Bild im Serienbildmodus.
Ich habe auch gerade nochmal nachgeschaut, die Aufnahmedauer war insgesamt 2:28h mit einer Akkuladung, wobei ich zwischendurch die Position gewechselt habe. Leider bin ich heute nicht dazu gekommen, den Versuch nochmal zu wiederholen. Mal schauen wie das Wetter morgen ist. :(
 
Super:top:
Das sieht schon sehr sehr Vielversprechend aus - 2,5h sind bei den Bedingungen top und das Bild spricht eh für sich. Die winzigen Lücken kann man noch wegbearbeiten bzw. stellen die bei normaler Ausgabegröße eh kein Problem dar.
Rauschen ist hier wirklich absolut gar kein Problem. Spannend wäre aber dennoch ein Einzelbild zum Vergleich.
Ich hab da mal vor langer Zeit angefangen "Rauschbilder" zu sammeln: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=868241
Selbst wirklich übles Gerausche wie meines mittelt sich bei der richtigen Bearbeitung einfach raus - zumindest bei Strichspuren. Andere Probleme wie Sensorglühen dagegen nicht - aber die haben die Olys nicht:top:

Naja - dann muss ich nur noch rausfinden, ob die jüngeren PENs mit programmierbarem Fernauslöser auch längere Zeiten über die komplette Akkulaufzeit zulassen.
Nach dem Zwangswechsel zeig ich zum Ausgleich für eure Mühen dafür gern mal, wie man mit den Kleinen z.B. Atmosphärenstrukturen anderer Planeten aufnimmt oder auch unsren Mond/ einzelne Mondregionen in Farbe:)
Bis dahin ist ja vielleicht schon eine OM-D draußen, sonst muss ich mich eben zwischen PM-1 und PL-3 entscheiden.
(P-3 für mich leider ohne nennenswerten Vorteil bzw. die noch günstigere PL-3 bringt mir mehr; die fast geschenkte PM-1 dürfte aber ausreichen, mal schaun)
 
Nachdem ich in den letzten Wochen teilweise hier in Deutschland, teilweise auch in Italien weitere Versuche unternommen habe ziehe ich abschließend ein in meinen Augen doch sehr gutes Fazit:
Bei Lufttemperatur -4 Grad und Windstärke 2 lag die Akkulaufzeit bei 230 Aufnahmen mit einer Gesamtbelichtungsdauer von 3:50 Stunden (bei 60 Sekunden pro Aufnahme).
Bei Lufttemperatur -1 Grad und Windstärke 2-3 lag die Akkulaufzeit bei 514 Aufnahmen mit einer Gesamtbelichtungsdauer von 4:17 Stunden (bei 30 Sekunden pro Aufnahme).
Bei Lufttemperatur +6 Grad und Windstärke 2 lag die Akkulaufzeit bei 721 Aufnahmen mit einer Gesamtbelichtungsdauer von 6:01 Stunden (bei 30 Sekunden pro Aufnahme).

Damit wird auch klar, dass die von Panasonic stets genannte geringe Stromaufnahme der LiveMOS-Sensoren sich tatsächlich in der Praxis bestätigt, der große "Stromfresser" ist in dem Fall tatsächlich das Display, was bei den zuvor genannten Beispielen abgeschaltet blieb. Ich werde im Sommer bei höheren Temperaturen nochmal einen Versuch machen.
 
:top:
Über 6h:eek:
Länger lässt sich im Sommer gar nicht belichten - so lange ists teils ja nichtmal wirklich dunkel.
Also das ist schon etwas mehr als einfach nur 'sehr gut'.
 
Nungut, das kannst du besser einschätzen als ich, weil ich bisher noch nie die Akkuleistung unter der Vorgabe einer möglichst langen Gesamtbelichtungsdauer betrachtet habe. Was bei dem Test natürlich noch aussteht ist die Streuung, sowohl Akku- als auch Kameraseitig. Theoretisch sollte es da keine großen Abweichungen geben - nur fehlen mir momentan die Mittel das auch in größerer Menge zu bestätigen.

Ich weiß zumindest, was ich demnächst machen werde... ;)
 
Was bei dem Test natürlich noch aussteht ist die Streuung, sowohl Akku- als auch Kameraseitig. Theoretisch sollte es da keine großen Abweichungen geben - nur fehlen mir momentan die Mittel das auch in größerer Menge zu bestätigen.

Naja - so hochoffiziell, unter Berücksichtigung von Serienstreuung, Tagesform Luftdruck und -feuchtigkeit etc. muss es wirklich nicht sein.
Selbst wenn man jetzmal völlig willkürlich annimmt, dass die Streuung 10% beträgt und deine Ausrüstung dabei die Beste ist: Selbst die schlechteste wäre dann noch mit einem soliden Abstand zu den mir sonst bekannten.
Jedenfalls ist die Akkuleistung wie gezeigt mehr als ausreichend und somit deutlich besser als die der Mitbewerber - wobei man da auch sagen muss, dass das längst nicht bei allen Modellen ausprobiert wurde. Eigentlich kann mans nur grob anhand von Bildbeschreibungen ableiten: "Hab 2,5h lang Serienbilder gemacht, bis der Akku leer war" etc.
Und bestenfalls bin ich mal auf etwa 4h gestoßen - war aber glaub sogar mit Batteriegriff.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten