• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streitpunkt: Anzahl der Pixel

Natürlich ist es für Großformatdrucke besser mehr MPix zu haben. Aber wie bereits geschildert ist der Qualitätsgewinn bei der Druckgröße von 10Mpix auf 14 Mpix relativ gering. Das kann man unter Umstanden sehen, aber eventuell auch nicht.
Wichtig ist aber auch der Betrachtungsabstand. Wenn ich mir Bilder einer 6 Mpix-Kamera auf 50x80 ausbelichten lasse und dann nen halben Meter davor stehe, dann seh ich wahrscheinlich sogar Pixel.
Nur welcher normale Mensch betrachtet ein Bild aus der Entfernung???
Ich stell mich im Museum ja auch nicht kurz vor ein riesen Bild und bemängele, dass man den Pinselstrich sieht.
Bei einem angemessenen Verhältnis zwischen Betrachtungsabstand und Bildgröße ist eine Mpix-Anzahl von 6-8 Mpix vollkommen ausreichend.

Mit derartigen Argumenten sollte der Kollege warten, bis es Sensoren mit 40 MPix gibt...und dann nochmal ein paar Jahre warten, bis man bei derartig vielen Pixel vom Rauschen des Bildes nicht mehr die Schnauze voll hat als vom "pixeligen Bild" einer Nur-10-MPix-Kamera, das aber rauschfrei ist.

Unsere Ausdrucke auf 40x60 einer 8MPix-Kamera sind dank guter Objektive frei von offensichtlichen Bildfehlern.

Größtes Argument gegen den MegaPixel-Wahn: Rauschen ... solche Bildfehler entstehen nämlich umso eher, je mehr, immer kleinere Pixel, man auf die selbe Sensorgröße presst.
2.Argument: Wieviele Bilder druckt der ambitionierte Semiprofi und der Amateur denn schon großformatig??? Bei mir sind es von ca. 20.000 Bildern in 3 Jahren rund 5 Bilder in 40x60, dann ca. 40 in 20x30 und der komplette Rest in 10x15.

-Empfehlung an den Kollegen, wenn er dann endlich die High-End-MegaPixel-Kamera hat: durchzählen, ob auch alle Pixel da sind, auf Hot-Pixel achten, alles durchtesten und zigfach überprüfen und ggf. mehrmals die Kamera tauschen, bevor man tatsächlich anfängt zu fotografieren ;)
 
AW: Re: Streitpunkt: Anzahl der Pixel

Hallo,
wenn ich die Testtafel aus diagonalengleichen Abstand anschaue, erkenne ich bei guter Beleuchtung mehr Details (auch auf dem Geldschein), als auf dem mittleren Bild. Also benötige ich mehr als 5 MPixel und nicht nur 1,2 MPixel. Nur das soll damit gezeigt werden.

Das wurde aber mit diesem Beispiel leider nicht gezeigt. Hier wurde nur gezeigt, dass sehr schlechte 1,2MP-Bilder schlechter sind als schlechte 5MP-Bilder, die widerum schelchter sind als gute 22MP-Bilder.

Der Vergleich ist völlig ungeeignet auch nur den Ansatz einer Beurteilung der benötigten Pixel abzuleiten. Weder das 1,2 noch das 5MP Bild entsprechen auch nur im Ansatz dieser Auflösung. Die keineren Auflösungen sind komplett "vermatscht" - hier wurden verschiedene Aufnahmebedingungen verglichen und völlig falsche Schlüsse gezogen.

Bei einer 100% Ansicht ist unter sonst gleichen Bedingungen die 100% Qualität bei kleineren Auflösungen immer BESSER und nicht wie in deinem Testbild SCHLECHTER als die 100% Ansicht der höheren Auflöung.

Selbst mit einer Quick & Dirty-Bearbeitung (schlecht skaliert, starke JPG-Artefakte) sähe man, dass die 1,2 und 5MP Beispiele in deinem Test nichts mit dem Auflösevermögen dieser Auflöungen zu tun haben.

Um auch nur im Ansatz einen Bezug zur Fragestellung zu haben, müssten gute 1,2 MP mit guten 5MP und guten 22MP vergleichen werden.
 
Ich versuch mal zusammenzufassen:

Bei bezahlbarer Optik spielt der Unterschied zwischen 10 und 14 MPixel selbst bei Postergröße 60x45cm kaum eine Rolle.
 
Ich hab mir ne D80 gegönnt.

Da hab ich

a) Reserve bei Ausschnitten
b) Vorteile beim Posterdruck

Zum Glück nutze ich gute Obis+ wenns geht nur bis max. Iso 400
 
Hallo,

ein weiterer Versuch, den Zusammenhang zwischen Auflösung und Pixelzahl zu demonstrieren.
Meine Testtafel habe ich aus verschiedenen Entfernungen fotografiert, so dass sie von 0,9 / 1,8 / 2,7 / 5,5 / 8,7 Megapixeln erfasst wurde. Die Ergebnisse wurden auf 2,7 Megapixel umgerechnet.
Daraus sind dann 1000 x 750 Pixel große Ausschnitte erzeugt worden.
Zur Maßstabskontrolle sind am oberen Rand 10cm markiert.

Gruß,
Stuessi
 
Hallo,

Zusätzlich habe ich die mit 1,8 / 2,7 / 5,5 / 8,7 / 11 Megapixeln erfassten Bilder auf 6 Megapixel umgerechnet.
Daraus sind wieder 1000 x 750 Pixel große Ausschnitte erzeugt worden.
Zur Maßstabskontrolle sind am oberen Rand 10cm markiert.

Gruß,
Stuessi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten