• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streifenbildung mit der *ist DS und andere Mängel

  • Themenersteller Themenersteller Gast_14164
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Betatester!

Und wieder wurde von den Pentax-Usern die Rosarote Brille aufgesetzt und Dein Problem verharmlost bzw. "zum Affen gemacht" :mad:

Gruß, otto
 
Naja, wie schon oben aufgezählt ist Betatesters Kamera mit ihrer Masse von Fehlern und Defekten ein klarer Fall für den Service... was soll man da verharmlosen?

ich hätte das Ding nach 1 Woche zurückgegeben und mir eine neue geben lassen.
 
Fast alle Pentax-Besitzer in diesem Thread haben "Betatester" empfohlen, die Kamera zum Händler/Service zu geben, da seine Beschreibung auf einen schweren Defekt hindeutet.

In diesem Tipp kann ich weder eine Verharmlosung, noch eine "rosarote Brille" erkennen.
 
Nightstalker schrieb:
ich hätte das Ding nach 1 Woche zurückgegeben und mir eine neue geben lassen.

Ich hätte die Kamera auch zurückgeben oder in die Mülltonne geworfen und eine andere Kameramarke gekauft.

Gruß, otto
 
Mann, mann mann, nachdem was Kameras in Mülltonnen landen müssen, findet man aber wenige in der Tonne und ich schaue immer, bevor ich die Mülltüte reinschmiesse. Tausende Canons, die AF Probleme hatten, wie auch Nikons, wenn die nicht überhaupt den Dienst mit grün blinkender Diode einstellten...Millionen an dezentrierten Linsen, oder Objektive, die einfach dieses Plaste-Feeling hatten. Hach, was muss Müllmann doch für ein toller Beruf sein, wenn man solche Schätzchen in jeder 2. Tonne findet. ;)
 
otto schrieb:
Ich hätte die Kamera auch zurückgeben oder in die Mülltonne geworfen und eine andere Kameramarke gekauft.

Gruß, otto


Na dann Glückwunsch an alle Canonfans.....da werden die Mülltonnen in der Nähe ja überquellen von 20Ds ;)

---> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=581116#post581116

..die kann das nämlich auch ganz gut wie es aussieht.

...und das trotzdem deshalb schonmal die Firmware geupdatet wurde? ...komisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe bei zwei meiner Aufnahmen auch einen großen Streifen quer durchs Bild. Bei dem helleren Bild ist es besser zu sehen, beim dunkleren fällt es fast gar nicht auf. Es sind Nachtaufnahmen mit 1600 ASA. Allerdings kann ich mich nicht entsinnen Serienaufnahmen gemacht zu haben. Insofern schein das Problem auch bei Einzelaufnahmen aufzutreten. Oder habe ich es hier mit einem ganz anderen Effekt zu tun?

Gruß,
Matthias

Anhang anzeigen 70608 Anhang anzeigen 70609
 
Was es nicht alles gibt :eek:

An der Elektronik dürfte es in diesem Fall kaum liegen.
Ich denke auch an Spiegelungen, z.B. an Licht, das auch
von hinten durch den Sucher in die Kamera gelangt sein kann.
Dafür hat man eigentlich eine Abdeckkappe.
 
korfri schrieb:
Was es nicht alles gibt :eek:

An der Elektronik dürfte es in diesem Fall kaum liegen.
Ich denke auch an Spiegelungen, z.B. an Licht, das auch
von hinten durch den Sucher in die Kamera gelangt sein kann.
Dafür hat man eigentlich eine Abdeckkappe.


...und einen Spiegel der das verhindert wenn er oben ist ;)

die Kappe braucht man nur wenn mal in Automatik arbeitet und das Auge nicht am Okular hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, wegschmeissen, auch wenn es ne Canon 20D ist.

PS: Ich halte das übrigens für einen Fehler in der Datenübertragung,
und zwar beim Auslesen des CCD - sorry CMOS-Chips. Oder Spannungs-
schwankungen, wenn gerade der AD-Wandler bemüht wird. Das Problem
gabs bei Minolta-Kameras auch schon manchmal, bei Nikon glaube ich
auch, (und zwar vor Jahren), aber warum es mal passiert, und
dann wieder nicht ? Nix genaues weiß man nicht. :rolleyes:

Es ist jedenfalls garantiert kein Pentax-Problem, sondern eines von DigiCams.
 
korfri schrieb:
Tja, wegschmeissen, auch wenn es ne Canon 20D ist.

PS: Ich halte das übrigens für einen Fehler in der Datenübertragung,
und zwar beim Auslesen des CCD - sorry CMOS-Chips. Oder Spannungs-
schwankungen, wenn gerade der AD-Wandler bemüht wird. Das Problem
gabs bei Minolta-Kameras auch schon manchmal, bei Nikon glaube ich
auch, (und zwar vor Jahren), aber warum es mal passiert, und
dann wieder nicht ? Nix genaues weiß man nicht. :rolleyes:

Es ist jedenfalls garantiert kein Pentax-Problem, sondern eines von DigiCams.


Jo, meine Oly hat das bei ISO 320 auch gekonnt :)
 
Nach den ersten Tests im dpreview Forum der neuen Firmware 2.0 für die Ds hat sich das Thema Banding (Streifenbildung) im Dauerfeuermodus bei hohen ISOs und warmen Farben erledigt.
Damit hat sich die Aussage des Pentaxmitarbeiters bestätigt, dass an einer Verbesserung hinsichtlich dieses Problems gearbeitet wird. Die DL hatte nämlich auch kein Bandingproblem mehr.

Über einen schnelleren AF wird noch spekuliert, eventuell haben die dort auch was gedreht....

Selbst hab ich es mangels voll geladener Accus noch nicht installiert und deshalb auch nicht probiert :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
MOIK schrieb:
Selbst hab ich es mangels voll geladener Accus noch nicht installiert und deshalb auch nicht probiert :cool:

.... mach mal ;) - Ich kann nach den ersten 100 Fotos mit Firmware 2
die Streiferei als deutlich geringer - möchte sagen - bisher nix mehr vorgekommen angeben. Warme Farben und Serie bei ISO 1600 - alles OK

Find ich klasse von Pentax hier noch was nachzubessern - offiziell werden die wohl nicht zugeben das Banding ein Problem WAR :D

LG
T
 
Installiert hab ich es jetzt.... aber zum Testen komm ich grad wenig:
- 5 Wochen altes Baby
- Frau mit Grippe
- vor Weihnachten noch Ebay auffüllen
- Bastelleien an rigormortis.ch + sm666.de

.... meine Augenringe kannst du dir denken.... :cool: :rolleyes:

Der Autofocus ist meiner Meinung nicht wirklich schneller geworden, je nach Licht aber entschlossener (Innenaufnahmen mit Glühlampenbeleuchtung ohne AF-Hilfslicht).
Endlich wieder mit Auto-Iso fotografieren, damit ist ein Tool für mich brauchbar geworden, welches vorher:
- im Menü versteckt war
- in den falschesten Momenten auf 1600 geschaltet hat :mad:

Danke an Penntax für das Nikolausi... jetzt muss nur noch der Weihnachtshase mein 28-300 mitbringen :D
 
Meine *istDs hat noch nie Streifen produziert.

Egal welcher ISO-Wert, egal welcher Weißabgleich, Firmware V1.02 oder V1.20.

Gruß
Christian
 
Halligalli schrieb:
Mann, mann mann, nachdem was Kameras in Mülltonnen landen müssen, findet man aber wenige in der Tonne und ich schaue immer, bevor ich die Mülltüte reinschmiesse. Tausende Canons, die AF Probleme hatten, wie auch Nikons, wenn die nicht überhaupt den Dienst mit grün blinkender Diode einstellten...Millionen an dezentrierten Linsen, oder Objektive, die einfach dieses Plaste-Feeling hatten. Hach, was muss Müllmann doch für ein toller Beruf sein, wenn man solche Schätzchen in jeder 2. Tonne findet. ;)
Tolles Zitat... Musste doch etwas schmunzeln...:D :D :D

Gruß
Christian
 
Lammy schrieb:
Meine *istDs hat noch nie Streifen produziert.

Egal welcher ISO-Wert, egal welcher Weißabgleich, Firmware V1.02 oder V1.20.

Gruß
Christian
Tja, sei Froh. Ich war allerdings nicht allein damit, also war es wohl doch ein eher weit verbreitetes Problem. Auch hätte Pentax sonst da nicht nachgebessert, wenn es so selten aufgetreten wäre.

Frimware 2.00 übrigens ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten