• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

horizontale Störstreifen mit 20D

schwermetall

Themenersteller
Hallo,
meine 20D macht ja feine Fotos.
Allerdings stören mich horizontale Störstreifen, die besonders im dunklen unscharfen Hintergrund auffallen.
Diese Streifen sind auch auf Fotoabzügen (13x18) zu sehen.
Die Fotos habe ich mit ISO400-1600 gemacht.
Die Streifen fallen nach einer Tonwertkorrektur stärker auf, sind aber auch schon auf den RAWs zu sehen.
Als Beispiel habe ich einen 100% Crop, den ich allerdings im Gamma zur verdeutlichung stark angehoben habe, angehängt.
Derartige Streifen fielen mir auch schon bei einer Nikon auf.
Ist da was defekt oder habt ihr solche Streifen auch???
 
dieses phänomen nennt sich banding und ist ganz normal bei hohen iso-werten in dunklen bereichen
das die streifen nach einer tonwertkorrektur stärker sind liegt daran das man mit der tonwertkorrektur oft das bild kontrastreicher macht wodurch ein stärkerer unterschied zwischen kriseligem banding und dunklem hintergrund auftritt (glaub ich).
Nachschärfen ist auch ganz böse da wird dann der kontrastunterschied für jeden hellen fleck nochmal verstärkt.
 
Hallo Schwermetall,

Lass die Tonwertkorrektur weg und mach die Korrekturen mittels Gardationskurvenänderung. Hat den großen Vorteil, dass Du in den Bildtiefen den Wert fixieren kannst.... sofern Deine Software das hergibt.


gruß
jürgen
 
schwermetall schrieb:
Ist da was defekt oder habt ihr solche Streifen auch???
Ist ganz normal, macht meine 20D auch (genauso und noch viel schlimmer). Um dem abzuhelfen, sollte man lieber in RAW fotografieren - das ist der erste Schritt. Kontrast-, Sättigungs- und Schärfekontrolle nachträglich ist doch viel wert.

Wenn das Banding zu heftig wird, stellt man auf sw um - dann rauscht es immer noch, aber die Streifen verschwinden.

Anbei zwei 100%-Crops. Absolute "Kotzgrenze" was das Licht angeht: Kerzenlicht, freihand. RAW um satte +1.5 Blenden hochgezogen (mittig waren ein Satz Kerzen, die für ein eher dunkel gehaltenes Bild gesorgt haben). Die weissen "Pickel" rühren von dem genialen Schärfungsalgo des Canon-DPP (ein Sahnestück der Softwarekunstzunft :D ). Dennoch lasse ich mir das Gesamtbild (sorry, N/A) mal als 10x15 in sw ausbelichten. Mal sehen, wie grauenhaft das wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal danke für die schnellen Antworten !
Banding also, na ja.
Ist ja schon ärgerlich, da freut man sich, dass man nun (gegenüber der Kompakt-Digicam) mit ISO400 oder mehr fotografieren kann und dann das.
- der Ausschnitt stammte übrigens von einem ISO400 Foto am Tage, vom oberen Bildrand in der Mitte
Das Foto wurde mit Photoshop CS vom RAW konvertiert und wurde leicht unscharf maskiert und es gab wie gesagt vorab eine Tonwertkorrektur.
Ich habe jetzt nochmal das konvertierte und korregierte Foto (1381r) und das parallel aufgezeichnete unbearbeitete JPEG (1381) angehängt.
Ist das wirklich normal???
 
schwermetall schrieb:
Meinst du die Firmware der 20D?
EOS 20D: 2.0.2

oder meiner Software?
Photoshop: 8.0
Canon DPP: 2.0.3.7

wobei ich DPP eher selten nutzte und es was das Banding betrifft auch keinen Unterschied macht.

Ich meinte die Firmware der 20D, denn diese wurde im Laufe der Zeit mal wegen Bandings umgestellt.

Aber Du hast ja schon die zweitneueste Version, sodass damit nicht zusammenhängt.

Bandingprobleme treten bei mir verstärkt bei unterbelichteten Bildern auf bzw. an Stellen von unterbelichtung im Bild. Dann ist es manchmal möglicherweise besser mit der ISO-Zahl raufzugehen.

ISO400 und Unterbelichtung erzeugt dann eben Banding. Das gleiche Foto mit aussreichender Belichtung und ISO 800 hat weniger Banding - nach meiner Erfahrung mit tausenden Hallenfotos bei Low-Light.
 
Juergen Kiefer schrieb:
Als Beispiel mal ein Raw von mir ... auch freihand.
F11 bei 30mm und dann ISO 3200? Ich weiß nicht recht. Ich hätte mindestens 2 Blenden geöffnet und bei ISO 800 ist vom Banding dann nicht viel bis nichts übrig.
Aber - klar, hinterher läßt sich immer viel lästern, in meinem Beispiel ja auch - 1/125s wäre bei 24mm ebenso nicht erforderlich gewesen und hätte wenigstens ISO 1600 bei 1/60s zugelassen.
 
hampfe schrieb:
Ich meinte die Firmware der 20D, denn diese wurde im Laufe der Zeit mal wegen Bandings umgestellt.
Aber nur im Zusammenhang mit Blitz, wenn nicht sogar nur im Zusammenhang mit dem internen Blitz (weiß nicht mehr genau). Auf jeden Fall lange vor der 2er Version.
 
Ich hatte heute zufällig genau dieselbe Frage im Bereich "Bildbesprechungen" gestellt. Wer ahnt denn, daß ein so spezielles Thema gleich zweimal in so kurzer Zeit kommt.

Ich hänge mal einen 100% Crop an.

Allerdings "nur" ISO 400. Ich weiss, daß alles unscharf ist, aber das Bild sollte auch nur ein Beispiel für die Streifen sein.
 
Sieht für mich nach einem Garantiefall aus. Bei meiner 350D sehe ich sowas gar nicht unterhalb von ISO 6400, und selbst dann nicht so stark.
 
bionet schrieb:
Sieht für mich nach einem Garantiefall aus.
Das find' ich jetzt übertrieben. Man müßte mal schauen, warum das hier bereits bei ISO 400 so heftig ist, aber gleich einen Garantiefall attestieren würde ich nicht. Die Farben sind hier im dunklen Bereich schon etwas kritisch, d.h. empfindlich (grün eben). Da wird das eher auffällig. So weit ich mich erinnere, konnte ich die Streifen bei der 20D ab ISO 1600 ausmachen, in Ausnahmefällen schon bei ISO 800 (Grünzeux-Makros) - da die 350D wohl mit dem Rauschen ein klein wenig schlechter liegt, halte ich das hier für vertretbar.
 
Es ist überhaupt nicht übertrieben. Welten liegen zwischen diesem streifigen Kram und dem, was ich von meiner 350D kriege, und ich mache viel bei schwachem Licht.
 
bionet schrieb:
Es ist überhaupt nicht übertrieben. Welten liegen zwischen diesem streifigen Kram und dem, was ich von meiner 350D kriege, und ich mache viel bei schwachem Licht.

Selbstverständlich ist Deine Meinung als Referenz anzuerkennen. Andere User machen ja nichts bei schwachem Licht. Somit ist das klar ein Garantiefall, wenn Du dies diagnostizierst. Alles andere kommt einer Majestätsbeleidigung gleich!

Oder was?
 
Sagmal was willst du eigentlich von mir? Die Störstreifen sind ganz klar zu stark in dem Bild, wenn du diesen Effekt hübsch findest und glaubst, man muß mit jeder Macke eines Geräts leben, ist das dein Problem. Halt dich doch einfach raus wenn du nichts sinnvolles zu sagen hast.

@Foto123: wurde das Bild vielleicht mit AI-Servo geschossen? Bei der 5D zumindest gibt es da Fälle von Übersprechen irgendeines Takt- oder Pulssignals zum Bildsensor, das sieht dann so ähnlich aus.
 
bionet schrieb:
Halt dich doch einfach raus wenn du nichts sinnvolles zu sagen hast.
OK. Dann bin ich platt.

Man kann nicht in Frage stellen und diskutieren wollen wie es zu einem bestimmten Bildergebnis kam - wenn User bionet sagt das Ding ist 'putt, dann ist es 'putt. Kann ich mit leben. Ich will auch nichts von Dir.
 
Foto123 schrieb:
Ich hatte heute zufällig genau dieselbe Frage im Bereich "Bildbesprechungen" gestellt. Wer ahnt denn, daß ein so spezielles Thema gleich zweimal in so kurzer Zeit kommt.

Ich hänge mal einen 100% Crop an.

Allerdings "nur" ISO 400. Ich weiss, daß alles unscharf ist, aber das Bild sollte auch nur ein Beispiel für die Streifen sein.

Deratige Streifen hatte ich noch nie, egal bei welchem Licht oder ISO. Ich glaube auch nicht, dass das etwas mit Banding zutun hat. Scheint vielmehr ein anderes Problem zu sein.

War das ein Einzelfall?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten