• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streifen bei Langzeitbelichtung

Gast_153974

Guest
Hallo,

ich habe kürzlich mal ein wenig mit Langzeitbelichtungen experimentiert. Die meisten Bilder waren technisch okay, einige hatten aber merkwürdige Streifen oder lokale Farbstiche, die ich mir nicht erklären kann. Ein paar Beispiele anbei. Sehr ähnliche Bilder mit gleicher Kameraposition und leicht veränderten Belichtungseinstellungen waren dann übrigens wieder fehlerfrei.

Noch zur verwendeten Ausrüstung: Nikon D700, PC-E 24mm oder Zeiss 35/2, und ein B+W 110 Graufilter (1000x).

Hat jemand eine Idee zur Ursache?
 
Liegt wohl am Filter.

Inwiefern? B+W ist ja nicht gerade die schlechteste Marke...

Sucherokular abgedeckt?

Das wäre eine Idee. Bisher hatte ich eher gedacht, dass das während der Belichtungsmessung notwendig ist. Kann denn trotz hochgeklapptem Spiegel Licht durch den Sucher auf den Sensor kommen? Das Sucherbild ist dann doch auch vollständig dunkel.

Der "lila Fleck" im ersten Bild könnte übrigens ein "Sensorglühen" sein, wie ich gerade gesehen habe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=367297
 
Das Sucherbild ist dann doch auch vollständig dunkel.
Ja schon, aber bei Verwendung eines 1000x Graufilters kommt 1000x so viel Licht durch den Sucher als bei einer normalen Belichtung. Also Okularabdeckung drauf und gut ists.
Der "lila Fleck" im ersten Bild könnte übrigens ein "Sensorglühen" sein, wie ich gerade gesehen habe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=367297
Möglicherweise Sensorglühen, es könnte aber auch ein sog. "Hot-Spot" sein. Sollte deine Kamera IR-empfindlich sein kann es bei manchen Objektiven zu einem hellen, unscharfen Fleck in der Bildmitte kommen. Der B+W ND-Filter lässt IR-Licht durch, dadurch wird das Bild im IR-Bereich überbelichtet. Dieser Helle Fleck ist je nach Objektiv und gewählter Blende sehr unterschiedlich.
Hab grade mal bei Flickr ein Beispielbild rausgesucht:
http://www.flickr.com/photos/avgvstvs/4992893353/

Gruß Manfred
 
Auf den Bildern 2 + 3 ist es definitiv durch den Sucher eingedrungenes Licht, das ist absolut typisch. Für solche Bilder muß man dann die Sucherabdeckung benutzen oder einen Klebstreifen drüberkleben oder den Sucher mit einem dunklen Tuch abdecken oder ähnliches.

Bei Bild #1 ist der lila Fleck genau in der Mitte, die deutliche Streifenbildung fehlt hier und Licht durch den Sucher hat typsicherweise keine Färbung, es ist also nicht durch den Sucher entstanden. Es kommt hier eine Reflektion des Filters in Frage oder eine Hinterlinsenreflektion.
Sensorglühen kann es nicht sein, das fängt immer an den Ecken an und nicht in der Mitte.
 
Auf den Bildern 2 + 3 ist es definitiv durch den Sucher eingedrungenes Licht, das ist absolut typisch. Für solche Bilder muß man dann die Sucherabdeckung benutzen oder einen Klebstreifen drüberkleben oder den Sucher mit einem dunklen Tuch abdecken oder ähnliches.

Bei Bild #1 ist der lila Fleck genau in der Mitte, die deutliche Streifenbildung fehlt hier und Licht durch den Sucher hat typsicherweise keine Färbung, es ist also nicht durch den Sucher entstanden. Es kommt hier eine Reflektion des Filters in Frage oder eine Hinterlinsenreflektion.
Sensorglühen kann es nicht sein, das fängt immer an den Ecken an und nicht in der Mitte.

Danke, dann weiß ich ja, was schiefgelaufen ist. Die D700 hat ja sogar eine eingebaute Sucherabdeckung, hätte ich wohl einfach mal benutzen sollen. :ugly: Naja, nächstes mal...

Den lila Fleck finde ich auch nicht soo dramatisch, im Endeffekt wird es sowieso schwarz-weiß werden, das bekommt man auch mit Bildbearbeitung raus...
 
Diese horizontalen Streifen kommen definitiv durch Licht das durch den Sucher eingefallen ist.
Bei normalen Aufnahmen fällt das natürlich nicht auf, da man zum einen das Auge vorm Sucher hat und zum anderen die Belichtungszeit relativ kurz ist.
Bei langen Belichtungszeiten am Tag (also kleine Blende und/oder Graufilter) liegt der Sucher frei und das Licht das durch den Sucher einfällt hat sehr viel mehr Einfuss und fällt dementsprechend stark auf.
Bei Canon ist ja immer extra so ein Gummiding (Sucherabdeckung) am Kameragurt.
Hatten hier vor einiger Zeit schonmal das gleiche: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6904794
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorallem in dem Moment wo der Spiegel nach oben oder unten klappt, dann fällt kurz das Licht auf dem Sensor. Und da die Bewegung des Spiegels nur von oben nach unten bzw. von unten nach oben ist, kommen auch diese horizontalen Steifen zustande und eben keine schrägen oder vertikalen Streifen.
So einen Stuss habe ich ja schon lange nicht mehr gehört. Du hast den Verschluss vergessen!!!
Der geht erst auf, wenn der Spiegel oben ist!!!

Beweis: http://www.youtube.com/watch?v=2juLVywOa2M
 
@MasterFX: Du hast anscheinend keine Ahnung, wie eine DSLR funktioniert. Schau Dir mal das Video an, dann siehst Du, was tatsächlich passiert und so nebenbei auch noch was für Belastungen der Verschluß aushalten muß. Hier kann man auch noch sehr gut die Blende und den Hilfsspiegel beobachten.
 
@MasterFX: Du hast anscheinend keine Ahnung, wie eine DSLR funktioniert. Schau Dir mal das Video an, dann siehst Du, was tatsächlich passiert und so nebenbei auch noch was für Belastungen der Verschluß aushalten muß. Hier kann man auch noch sehr gut die Blende und den Hilfsspiegel beobachten.
Ich weiß sehr wohl wie eine DSLR funktioniert, nur weil ich mal nen kurzen Denkaussetzer hatte brauchst du mir sowas nicht zu unterstellen.
 
Ich weiß wie eine DSLR funktioniert, nur weil ich mal nen kurzen Denkaussetzer habe brauchst du mir sowas nicht zu unterstellen.

Warum so sauer? Ist Dir das peinlich? Jeder macht mal einen Fehler, sei doch froh, daß Du dazugelernt hast. Es ging noch nie so leicht, so anschaulich und so schnell dazuzulernen wie heutzutage im Zeitalter des Internets, der digitalen Foto- und Videokameras.

@TO: Auch, wenn der lila Schleier recht leicht zu entfernen ist, sollte man sich um eine Ursachenforschung kümmern, das nächste Bild soll ja vielleicht ja kein sw-Foto werden. Versuch die Situation vielleicht nochmal nachzustellen (wenn möglich).
 
Warum so sauer? Ist Dir das peinlich?
Nö.
Jeder macht mal einen Fehler, sei doch froh, daß Du dazugelernt hast.
Hab ich nicht, da ich vorher schon wusste, es war wie gesagt ein kurzer Denkaussetzer. Sonst hätte ich dem von mir verlinkten Thread auch falsch geantwortet... hab ich aber nicht.
Zudem war dein Post ziemlich Sinnfrei da JeNeu bereits ein ebenso gleichwertiges Video verlinkt hat. Naja Hauptsache mal Senf dazu geben...
 
Hab ich nicht, da ich vorher schon wusste, es war wie gesagt ein kurzer Denkaussetzer. Sonst hätte ich dem von mir verlinkten Thread auch falsch geantwortet... hab ich aber nicht.

Das fehlende oder vorhandene Verständnis vom Ablauf ist aus dem Thread nicht erkennbar.

Zudem war dein Post ziemlich Sinnfrei da JeNeu bereits ein ebenso gleichwertiges Video verlinkt hat. Naja Hauptsache mal Senf dazu geben...

Ich habe zwei Videos verlinkt um zu zeigen, daß das kein Zufall sondern Methode ist. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten