• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streifen am Himmel Wieso und woher??

eifelkaiser

Themenersteller
Hallo -- ich benötige - mal wieder Hilfe -

ich kann mir absolut nicht erklären, woher die senkrechten Streifen im Himmel (links) kommen.:confused: Kann mir da jemand einen Tip geben oder sogar weiterhelfen??:wall:
 
Ohne jetzt ganz genau erkannt zu haben was du meinst, sieht es mir sehr nach fiesem Streulicht von links aus. Wenn du genau hinschaust erkennst du das beispielsweise der Wald am linken Rand total flau und kontrastarm ist. Das Licht ist also ziemlich heftig von Links auf die Szene gefallen. Gut möglich das die Streifen deshalb Linsenreflektionen sind.

Backbone
 
Ohne jetzt ganz genau erkannt zu haben was du meinst, sieht es mir sehr nach fiesem Streulicht von links aus. Wenn du genau hinschaust erkennst du das beispielsweise der Wald am linken Rand total flau und kontrastarm ist. Das Licht ist also ziemlich heftig von Links auf die Szene gefallen. Gut möglich das die Streifen deshalb Linsenreflektionen sind.

Backbone

das würde ich auch sagen, hast du eine gegenlichtblende benutzt ?

Gruss Philipp
 
Moin,
leider fehlen die Exifs.
Aber die Art der Störungen sehen bald so aus als ob Dein CS2 bei der RAW-Entwicklung mit der Automatik nachgeholfen hat.
Falls Du kein CS2 verwendest ...
Falls Du keine Automatik bei der RAW-Entwicklung verwendest...
Vergiß mein Posting :)
Grüße von der Ostsee
Mirko
 
Banding verläuft in horizontaler Ausrichtung!

Das schaut aus wie als wenn du den Sensor von oben nach unten geputzt hast und dort Spuren verblieben sind.


Hast Du selber schon eine Nassreinigung gemacht? ;)



btw: bin ich immer wieder erstaunt, dass die wenigstens die Streifen überhaupt sehen, was habt ihr bloss für Monitore, ich sehe das selbst auf meinem Notebook TFT zweifelsfrei:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einer krampfhaften Fehlersuche (böses Nikonbanding) würde ich dringend eine Streulichtblende, besser ein Kompendium empfehlen. Auf meinem kalibrierten Monitor ist nichts zu sehen. Oder sollte man ahnen, daß da was ist, weil es ja sein könnte?

Gruß Rue
 
Vor einer krampfhaften Fehlersuche (böses Nikonbanding) würde ich dringend eine Streulichtblende, besser ein Kompendium empfehlen. Auf meinem kalibrierten Monitor ist nichts zu sehen. Oder sollte man ahnen, daß da was ist, weil es ja sein könnte?

Gruß Rue

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=166258&d=1160432813
Das siehst du nicht?
Dann kann deine Kalibrierung nichts taugen, denn auf meinen kalibrierten TFTs schaut es überall gleich aus.
 
Hast Recht. Werde mal mit Helligkeit/Kontrast kräftig rumschieben, wie beim Staubsuchen.

Gruß Rue

Du kannst das auch am oberen Bild schon recht ausgeprägt sehen, aber natürlich ist das immer subjektiv, ich musst da nicht lange suchen um zu wissen was er meint.

Der eine sieht den Dreck, der andere will ihn nicht sehen und manche können ihn nicht sehen. :evil:
 
Vor einer krampfhaften Fehlersuche (böses Nikonbanding) würde ich dringend eine Streulichtblende, besser ein Kompendium empfehlen. Auf meinem kalibrierten Monitor ist nichts zu sehen. Oder sollte man ahnen, daß da was ist, weil es ja sein könnte?

Gruß Rue

ich habe eine nikon und einen nicht kalibrierten monitor und -4 dioptrien und seh das nachts um 1 nach nem anstrengenden tag noch "loud & clear" :rolleyes:

rue, sie haben ein problem :D
 
Ich sehe jezt 2 Bilder. Eins von einem unbedarften Rookiie der was sucht, was sein könnte, ein Anderes manipuliertes eines Markenhardcorers. Stell mal irgendwas rein und ich beweise dir ebenso in sekundenschnelle, wie schrecklich CanonBilder aussehen können, wenn man will. Bei so 'nem Motiv technische Fehler zu suchen finde ich einfach lächerlich, im wahrsten Sinne.

Gruß Rue
 
@Pixelschuberin
Ich hab da kein Problem, außer dem Wissen, das der Gattung sexus Mensch weiblich, halt eben 150 Gramm Hirn fehlt. Ist halt so: Frauen können ohne Thema stundenlang telefonieren, Männer ohne Durst dafür literweise trinken. Halt meine Sicht der Dinge.

Gruß Rue
 
@Pixelschuberin
Ich hab da kein Problem, außer dem Wissen, das der Gattung sexus Mensch weiblich, halt eben 150 Gramm Hirn fehlt. Ist halt so: Frauen können ohne Thema stundenlang telefonieren, Männer ohne Durst dafür literweise trinken. Halt meine Sicht der Dinge.

Gruß Rue

???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich: männlich, sehstärke 100%, mit Samsung 940B TFT, nicht kalibriert -sehe es im ersten Bild, nach meiner Feststellung wie schlecht das Bild überhaupt ist, ganz deutlich.
 
Ich sehe jezt 2 Bilder. Eins von einem unbedarften Rookiie der was sucht, was sein könnte, ein Anderes manipuliertes eines Markenhardcorers. (...) Ich hab da kein Problem, außer dem Wissen, das der Gattung sexus Mensch weiblich, halt eben 150 Gramm Hirn fehlt.

Vielleicht solltest Du vor dem Verfassen weiterer bissiger Kommentare ein wenig schlafen. Mit etwas Abstand wirst Du dann möglicherweise erkennen, daß das zweite Bild kein anderes ist, sondern einen vergrößerten Ausschnitt des ersten Bildes darstellt. Durch die Kontrastanpassung im zweiten Bild sollten auch ungeübte Betrachter erkennen können, daß in der Aufnahme nicht etwa gesucht wird, was sein könnte, sondern in der Tat deutliche Streifen zu sehen sind.

Frage an den Threadersteller: Wurde das Bild vielleicht eingescanned?
 
Hallo -danke für die bisherigen Meldungen -

zur Weiterführung:

Also ich sehe da einwandfrei etwas - ohne sexistische Auswirkungen zu befürchten - auf meinem Bild, und gehöre mit Sicherheit nicht zu den Überkritischen - Da könnte was ein Suchern - soviel Zeit hab ich nicht!

Es fiel mir sofort auf.

Umgewandelt habe ich das RAW mit dem RAW shooter. Es ist aber auch auf dem Original (RAW) vorhanden.

Eine Nassreinigung wurde tatsächlich kurz vorher vorgenommen allerdings nur die Mattscheibe und der Spiegel - mit Isopropanol und Wattestäbchen. An den Sensor hab ich mich nicht herangetraut.

Ich benutze einen nicht kalibrierten Monitor -vieleicht liegts ja auch daran. Ich werde heute Nachmittag die EXIFS noch nachschieben.

Mit dem Begriff Kompendium kann ich "noch" nichts anfangen. Ich freue mich jedoch noch auf weitere konstruktive Kommentare / Hilfestellungen.

Udo
 
Ich: männlich, sehstärke 100%, mit Samsung 940B TFT, nicht kalibriert -sehe es im ersten Bild, nach meiner Feststellung wie schlecht das Bild überhaupt ist, ganz deutlich.
Ich, Kuschelmonster, Sehstärke 100% - mit z.Z. CRT am KVM-Switch (Kontrast wo bist Du?) aber kalibriert - sah es im ersten Bild nicht sofort, hielt sie quasi für JPEG-Artefakte. Erst als ich was von Banding las, fing ich an zu "untersuchen" und wurde fündig. Das Bild an sich finde ich gar nicht mal schlecht.
 
Wie gesagt, es ist völlig unerheblich ob ein Monitor nun kalibriert ist oder nicht, die Teilnehmer dieser kleinen Diskussion nun 150g mehr oder weniger Hirn spazieren führen oder jemand noch an Restalkohol leidet....die Streifen sind da, auch ganz deutlich im ersten Bild.

Mein Vorschlag, da ich ganz stark an Schlieren von einer Nassreinigung des Sensors ausgehen, mach bitte ein Bild von einem weissen Blatt Papier.
Die Kamera dabei auf AV und manuellen Fokus stellen und mit Blendewert grösser 22 dies abfotografieren.
Bei derart verschlossener Blende, kommen evtl. Anhaftungen oder Schlieren auf dem Sensor am besten raus. (geschätzt Faktor 25 besser)

Dann bitte hier posten und wir schauen dann weiter. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten