• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streichholz beim Anzünden

Hey Super, vielen Dank :-)
Das werde ich gleich am Samstag mal ausprobieren!
Yoshi
 
Ich habs so mal ausprobiert :-)
Hier die Ergebnisse (Kit Objektiv mit 2 Vorgesetzten Nahlinsen). Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wieder mal wurde ich durch das forum animiert, meine zeit im keller zu verbringen und etwas dutzende male zu wiederholen :D

hier mal meine ergebnisse, danke auf jeden fall für die anregungen :top:

(der rauch ist etwas verpixelt auf die forengröße, ist von 10-15MB runterkomprimiert. sieht original besser aus :grumble:. )
 
und wieder mal wurde ich durch das forum animiert, meine zeit im keller zu verbringen und etwas dutzende male zu wiederholen :D

hier mal meine ergebnisse, danke auf jeden fall für die anregungen :top:

(der rauch ist etwas verpixelt auf die forengröße, ist von 10-15MB runterkomprimiert. sieht original besser aus :grumble:. )

ääääh krass und das ist ISO100? Da würden mich wirklich mal die Originale interessieren denn so sehen meine Bilder vllt. bei ISO 1000 aus...

Grüße
blubbi
 
joa hat mich auch geärgert :mad:. hab den jpg-kompressor genommen, kann man die bilder noch besser verkleinern? sind halt original irgendwie sehr groß geworden, ka wieso.
 
Olympus war schon immer ein Rauschfänger. Aber das ist schon derb. Kannst du mal ein Original hochladen?
 
vor allem bei iso 100 ;)
evtl liegts auch daran, dass ich den rauch stark aufhellen musste? auf den originalen ist da nämlich bis auf die flamme alles schwarz.

anbei mal ein 100% crop ohne nachbearbeitung

wie kriegt man denn den rauch im gegensatz zur flamme noch heller?
 
vor allem bei iso 100 ;)
evtl liegts auch daran, dass ich den rauch stark aufhellen musste? auf den originalen ist da nämlich bis auf die flamme alles schwarz.

anbei mal ein 100% crop ohne nachbearbeitung

wie kriegt man denn den rauch im gegensatz zur flamme noch heller?

Entfesselt blitzen. Sprich, einen Blitz auf das Streichhoz richten und zwar so, daß er den Hintergrund nicht mit aufhellt (also schräg über die Kamera blitzen, oder den Blitz unterhalb des Streichholzes platzieren)

Ich werd das später mal machen und die Bilder + Setup posten.
 
So, hab mich jetzt auch mal zu dem Blödsinn hinreißen lassen ;)

Woher kommt's, dass mein Streichholz beim "zünden" nur so 'ne mickrige Flamme entwickelt?
Liegt's an den Streichhölzern? Muss wohl, oder?

Lg,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs vor einigen Tagen auch nochmal probiert:

101_IMG_0356_2_1200px.jpg



101_IMG_0349_2_1200px.jpg




:cool:
 
So, hab mich jetzt auch mal zu dem Blödsinn hinreißen lassen ;)

Woher kommt's, dass mein Streichholz beim "zünden" nur so 'ne mickrige Flamme entwickelt?
Liegt's an den Streichhölzern? Muss wohl, oder?

Lg,
Alex

Ich schätze weil sie während des Zündens zu wenig Material zum "Brennen" haben - bei einer Explosion brennt auch nichts während des Prozesses, erst danach wenn zuviel Hitze in Verbindung mit Funken die Umgebung zum entflammen bringt. :)
 
naja, aber wieso kriegen die andere "imposantere" zündungen hin?
wieso hab grad ich die loser-streichhölzer erwischt? :eek::D
 
Habs vor einigen Tagen auch nochmal probiert:
[...snip..]
:cool:

Toll, sehr toll! :top:
Jetzt musst du uns nur noch verraten was das für ne Cam und für ne Linse das war... Den egal was ich versuche, ich bekomms nicht so knackig hin! Ob mit Autofocus oder Manuel mit 10x LiveView :mad:

Die Eckdaten wäre auch interessant.

So, wie angekündigt hab ich mich heut nochmal hingesetzt... aber so recht zufrieden bin ich nicht... die Schärfe stimmt irgendwie nicht und ich hab auf Teufel komm raus nicht den richtigen Moment erwischt :grumble: (War wohl gestern doch zu lang auf der Party *gääähn*)

Anbei mal ein paar der bessern bzw. interessanten Versuche. Den Rest gibts wieder in meiner Gallery (Unteralbum in Wings Of Fire)

Die letzen 4 Bilder sind mit einem Bengalhölzchen entstanden.

Grüße
blubbi
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll, sehr toll! :top:
Jetzt musst du uns nur noch verraten was das für ne Cam und für ne Linse das war... Den egal was ich versuche, ich bekomms nicht so knackig hin! Ob mit Autofocus oder Manuel mit 10x LiveView :mad:


Oh stimmt, Exifs weg. Also hier:

Make = Canon
Model = Canon EOS 40D

Exposure Time = 1/250"
F Number = F8
Exposure Program = Manual
ISO Speed Ratings = 100
Metering Mode = Pattern
Focal Length = 100mm

Ist das Canon 100/2,8 Makro. 2 Blitze über Cactus Trigger ausgelöst, einer von schräg vorne, einer von schräg hinten. Und Kamera per Fernaulöser im richtigen Moment ausgelöst. Fokussieren wenn das Licht an ist, dann Licht aus und das Streichholz per Feuerzeug von unten zünden. Eigentlich ganz einfach :)

Ich hab übrigens verschiedene Streichhölzer probiert. Rot, pink, schwarz, grün, aller sehen bei der Zündung ganz unterschiedlich aus. Die einen explodieren richtig, die anderen brennen eher langsam ab.
 
Oh stimmt, Exifs weg. Also hier:

Make = Canon
Model = Canon EOS 40D

Exposure Time = 1/250"
F Number = F8
Exposure Program = Manual
ISO Speed Ratings = 100
Metering Mode = Pattern
Focal Length = 100mm

Ist das Canon 100/2,8 Makro. 2 Blitze über Cactus Trigger ausgelöst, einer von schräg vorne, einer von schräg hinten. Und Kamera per Fernaulöser im richtigen Moment ausgelöst. Fokussieren wenn das Licht an ist, dann Licht aus und das Streichholz per Feuerzeug von unten zünden. Eigentlich ganz einfach :)

Ich hab übrigens verschiedene Streichhölzer probiert. Rot, pink, schwarz, grün, aller sehen bei der Zündung ganz unterschiedlich aus. Die einen explodieren richtig, die anderen brennen eher langsam ab.

Mmmmh, wird wohl doch zeit, daß ich mir endlich mal das 70-200 2.8 IS zulege und noch ne weitere Festbrennweite die knackscharf ist.

Also von der Schärfe bin ich absolut begeistert!
Schade, daß du so lange belichtet hast. Hast du vllt auch noch ein paar gemacht bei denen du die Flamme richtig eingefroren hast?

Ich hab auch mal versucht etwas mit den Blitzen zu spielen.

- Direkt von unten (also Streichholz und rauch von unten angeblitz)
- Blitz auf gleicher höhe wie Streichholz (Nur rauch wird angeblitzt und ganz leicht das Streichholz)
- Blitz von oben oder schräg

Was ich bei 1 und 3 nicht mochte war, daß die Flamme an intensität verliert wenn man sie direkt anblitzt.

Was ich leider nicht probieren konnte, weil meine anderen Stative nicht zur hand waren: den Blitz hinter das Streicholz, aber so hoch, daß der blitz NUR den Rauch anblitzt und nicht die Flamme, zusäzlich einen blitz von schräg unten der das Streichholz nur touchiert und im (wie jetzt in den Photos) ein schwache Kontur verleiht. Damit solte die Flamme schön satt sein und der Rauch sollte gut ausgeleuchtet sein...

Hoffentlich hab ich diesmal mehr glück den Zündpunkt zu erwischen :mad:

Von dem Bengalhölzchen war ich auch etwas enttäuscht... das hat so viel Potetnial, ließ sich aber total beschissen ablichten (gut, ich war auch mein erstes, und ich war etwas überrascht als es gezündet hat, denn das ist nicht wie die anderen erst flüssig geworden...)

Grüße
blubbi
 
Also von der Schärfe bin ich absolut begeistert!

Du musst nach dem verkleinern vernünftig nachschärfen. Auf 1000px müsste man selbst ein Bild scharf kriegen das mit einem nicht ganz scharfen Objektive aufgenommen wurde. Eine sehr gute Erklärung fürs schärfen gibts hier. Nichtsdestotrotz ist das 100er Makro rattenscharf :cool:



Schade, daß du so lange belichtet hast. Hast du vllt auch noch ein paar gemacht bei denen du die Flamme richtig eingefroren hast?

Ne hab ich nicht, 250 ist die Blitzsynchronzeit und im manuellen Modus (entfesselt) kann der Blitz (Metz 48 AF-1) keine High Speed Synchro, das geht nur per E-TTL. Aber der Blitz hat eine sehr viel kürzere Abbrenndauer, so dass der Rauch auf dem Bild mehr oder weniger ausschliesslich durch die sehr kurze Blitz-Leuchtdauer eingefroren wird. Die Flamme leider nicht weil sie selber leuchtet und dann halt mit 1/250 nur mehr oder weniger eingefroren wird.
 
Ich hab mich jetzt auch mal am Streichholz versucht. Da ich leider noch keinen externen Blitz habe wurde das mit dem Rauch nicht so wirklich was. An bei mal ein Bild ohne und eins mit internen Blitz.
Sind beide noch nicht der Hit aber nu sind erstma keine Streichhölzer mehr da^^
 
Du musst nach dem verkleinern vernünftig nachschärfen. Auf 1000px müsste man selbst ein Bild scharf kriegen das mit einem nicht ganz scharfen Objektive aufgenommen wurde. Eine sehr gute Erklärung fürs schärfen gibts hier. Nichtsdestotrotz ist das 100er Makro rattenscharf :cool:

Danke für den Link, werd ich mir mal durchlesen. Meine Bilder sind zwar schon etwas nachgeschärft, aber neeee, nich gut.


Ne hab ich nicht, 250 ist die Blitzsynchronzeit und im manuellen Modus (entfesselt) kann der Blitz (Metz 48 AF-1) keine High Speed Synchro, das geht nur per E-TTL. Aber der Blitz hat eine sehr viel kürzere Abbrenndauer, so dass der Rauch auf dem Bild mehr oder weniger ausschliesslich durch die sehr kurze Blitz-Leuchtdauer eingefroren wird. Die Flamme leider nicht weil sie selber leuchtet und dann halt mit 1/250 nur mehr oder weniger eingefroren wird.

Hab ich mir schon fast gedacht, daß es an fehlendem HSS. Schade.

Grüße
blubbi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten