• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streichholz beim Anzünden

Stimmt :)

Also zu meinem obigen Bild habe ich den Aufbau leider nicht fotografiert. Beim nächsten Mal werd ich dies tun.
Kurze Erklärung:

Streichholz gehalten von einem Stahl Stab ca. 4cm über einem Teelicht.
Hintergrund Schwarzer Stoff, Seitllich Weißer Karton und entfeselter Blitz von Seitlich gegenüber des Karton.
Auslösung per Fernauslöser.
 
bekomm ich mit der kombi
internen blitz + nissin622
den rauch auch so blau hin?

oder wie blitzt ihr
mit dem externen blitz von rechts
und mit einem andern von vorne
dann noch hinter dem streichholz schwarzen karton positionieren?

bei mir klappt das nicht so schön wie bei euch
 
oder wie blitzt ihr
mit dem externen blitz von rechts
und mit einem andern von vorne
dann noch hinter dem streichholz schwarzen karton positionieren?

Lass mal den internen Blitz weg. Ich habe bei mir nur den externen von schräg hinten gneommen. Ok bei mir war es links und nicht rechts, aber das ist ja auch vom Streichholz abhängig.
Was ich festgestellt habe ist, dass je entgegengesetzter der Blitz ist (also je mehr er auf die Kamera zuzeigt) umso blauer wird der Rauch. Wenn ich aus Sicht der Kamera geblitzt habe, dann war er weiß, habe ich auf die Kamera hinzu geblitzt, dann war er schon fast zu blau. Ich habe daher ca. 120° genommen also 2/3tel von hinten.
Hinter dem Streichholz war ein schwarzer Tonkarton, so dass sich das blau besser abhebt.
Den internen Kamerablitz habe ich nur als Master ohne Eigenblitz für die Steuerung des externen Blitz genommen gehabt.

Eine gaaaanz grobe Skizze hängt an, sorry für die Sauklaue.
 
Welchen Unterschied machen verschiedene Brennweiten hierbei aus? Die meisten, die es angegeben haben, haben ca. 100 mm benutzt, aber wenn ich das richtig verstehe, war auch jemand mit 50mm dabei?
 
Möchte auch ein Bild dazu beitragen :) Das Bild ist von 2004 (wenn ich mich recht entsinne) und damals mit der 300D gemacht.

- schwarzer HG
- Blitz von schräg vorne, damit der Rauch sichtbar ist, aber der HG nicht ausgeleuchtet
- Stativ, Fernauslöser
- Streichholz fixiert
- von unten mit einer Kerze gezündet
- viel Gefühl beim Auslösen
- 35 Versuche, bis mir das Bild gefallen hat

Dies ist das Ergebnis
 
Lass mal den internen Blitz weg. Ich habe bei mir nur den externen von schräg hinten gneommen. Ok bei mir war es links und nicht rechts, aber das ist ja auch vom Streichholz abhängig.
Was ich festgestellt habe ist, dass je entgegengesetzter der Blitz ist (also je mehr er auf die Kamera zuzeigt) umso blauer wird der Rauch. Wenn ich aus Sicht der Kamera geblitzt habe, dann war er weiß, habe ich auf die Kamera hinzu geblitzt, dann war er schon fast zu blau. Ich habe daher ca. 120° genommen also 2/3tel von hinten.
Hinter dem Streichholz war ein schwarzer Tonkarton, so dass sich das blau besser abhebt.
Den internen Kamerablitz habe ich nur als Master ohne Eigenblitz für die Steuerung des externen Blitz genommen gehabt.

Eine gaaaanz grobe Skizze hängt an, sorry für die Sauklaue.


der nissin löst ja nur aus wenn der interne auch blitzt
da hab ich einen großen nachteil mit meiner ausrüstung
 
der nissin löst ja nur aus wenn der interne auch blitzt
da hab ich einen großen nachteil mit meiner ausrüstung
Hmmm ich weiß nicht obs für das Bild etwas bringt, aber halte doch mal den Finger vor den Blitz, so dass in Richtung des Streichholzes ein Schattentunnel entsteht.
Alternativ könntest du den internen Blitz auch sehr stark herunterregeln, so dass er relativ zum Nissin untergeht.

Ob es aber wirklich etwas bringt weiß ich nicht so genau, gemischtes Belichten hatte ich nicht gemacht, es kann also sein dass das ganze gar nix bringt. chakotey schreibt ja, dass er auch von vorne belichtet hat und sein rauch ist ja blau.
 
Hi

der nissin löst ja nur aus wenn der interne auch blitzt
da hab ich einen großen nachteil mit meiner ausrüstung

...nicht unbedingt.

ich hab auch den internen genutzte, um den Externen zu zünden.

Den internen ganz runtergeregelt, eine Lee 204 (orange) davor, damit das Streichholz seine Farbe behält.
Wenn er Dir zu hell ist, kannst Du noch eine Lage auseinadergebautes Tempo-Taschentuch davormachen.
Der Externe zündet bei mir dann immernoch.

Auf den Externen 2 mal Lee 201 Filterfolien (blau), um den Qualm noch blauer zu bekommen.

Der Externe Stand schräg hinter dem Streichholz auf ca. 23.00 Uhr-Position.
 
:)

Um solche Bilder zu bekommen, braucht man gar nicht mit dem internen und externen Blitz zu arbeiten. Man braucht auch keine Folien von Lee, um dem Rauch eine bestimmte Farbe zu verleihen usw. :D

Das einzige, was man braucht, ist den Blitz richtig zu platzieren: und zwar hinter dem Streichholz und vor dem schwarzen Hintergrund, damit der Blitz von schräg unten etwas Gegenlicht erzeugt :cool:. Dann leuchtet der Rauch blau, fertig.

Mfg Iwan
 
Hi Iwan

:)

Um solche Bilder zu bekommen, braucht man gar nicht mit dem internen und externen Blitz zu arbeiten. Man braucht auch keine Folien von Lee, um dem Rauch eine bestimmte Farbe zu verleihen usw. :D

....


...aber meiner ist blauer!!! :D:D:D

Ich wollte den Qualm so blau wie möglich, und ohne Lee-Folien war mir das nicht blau genug.

Via EBV einfärben wollte ich weitestgehend vermeiden


....aber Du hast natürlich recht!!! Ein Blitz langt.
 
:)

Das einzige, was man braucht, ist den Blitz richtig zu platzieren: und zwar hinter dem Streichholz und vor dem schwarzen Hintergrund, damit der Blitz von schräg unten etwas Gegenlicht erzeugt :cool:. Dann leuchtet der Rauch blau, fertig.

Mfg Iwan

Hallo,

ich habe mich von euch anstecken lassen, das hier ist ja absolut TOP :top:
Werde morgen meine Versuche beginnen....
IWAN, könntest Du mal ein Foto deines Setup hochladen ?


Danke

Gruss
 
Hallo,

habe heute meinen ersten Versuch gestartet und ganz gute Resultate für den Anfang erhalten...das macht riesen Spass...

:D mit dem Feuer spielen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Streicholz mit einer 3.Hand zum löten eingeklemmt.
F22 1/60s 28mm retro (+ 3x Converter + 1,6)
2 LED Taschenlampen (je 2Watt)

Gezündet mit einem Sturmfeuerzeug mit so einer blauen kleinen Flamme.
Damit kann man auch von der Seite oder von oben aus so 5cm Abstand zünden. Auf den Bildern sieht man später gut dass das Streichholz auf der heißen Seite anfängt und dann außen rum zündet. Hier kahm die Wärme aus richtung der Camera
 
Hallo,

ich bin sed einigen Wochen stolzer Besitzer einer Canon EOS 1000D.
Habe festgestellt das mir das Fotografieren sehr viel Spaß macht.

Ich gebe mir auch viel Mühe und lese und lerne sehr viel aus diesem Forum. Danke!!!

Jetzt bin ich auf diesen Thread gestoßen und wollte auch mal ein Streichholz zünden. :D

Und das ist das Ergebnis nach dem vierten Versuch. (Hatte leider nicht mehr...)

Gruß Walde
 
...da ich Bäume, Winterwetter und Winterbilder momentan nicht mehr sehen kann, habe ich auch mal etwas Zeit am Tabletop verbracht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten