• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Streichholz beim Anzünden

Aber wie kriegt ihr den Hintergrund so schwarz? Gerade wenn ich den Blitz einsetze (nicht frontal, schon klar), ist immer noch Hintergrund im Bild.
Wie macht ihr das?

Wurde doch schon X mal beschrieben.


Ich fass mal schnell zusammen:

Blende möglichst klein (Also Blendenzahl möglichst groß), Blitzleistung manuell reduzieren, genug Abstand zum Hintergrund.

oder

Schwarzer Photokarton (Matter schwarzer Karton)

Grüße
blubbi
 
Aber wie kriegt ihr den Hintergrund so schwarz? Gerade wenn ich den Blitz einsetze (nicht frontal, schon klar), ist immer noch Hintergrund im Bild.
Wie macht ihr das?

Wie schon gesagt:
schwarzer (am besten nicht reflektierender) Pappkarton
Genug Abstand
Kein/Wenig Umgebungslicht oder Settings so dass Umgebungslicht keinen Einfluss hat (kleine Blende + starker Blitz)
Darauf achten dass kein Blitzlicht auf HG fällt (evtl blitze abschirmen)
Dann solltest du auf dem fertigen Bild schon einen einheitlich sehr dunklen, wenn nicht sogar schon schwarzen Hintergrund haben.
Der Rest ist dann EBV, mit der Gradationskurve die Schwarzwerte anschneiden und zB mit dem Nachbelichterwerkzeug (Modus : Tiefen) den dunklen Hintergrund anpinseln. Für schwarz 0|0|0 den Haken bei "Tonwerte schützen" entfernen
(so würd ichs in PS machen)

hier mal das original zu meinem:
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal das original zu meinem:

Ui, da haste ja richtig in Photoshop gezaubert. Krasser unterschied! Sauber! Ich hätte das original gelöscht... und weiter an meinen Einstellungen gedreht bis ich es ohne EBV das Ergebniss hinbekomme was ich will.
Liegt aber vllt. auch daran das ich zu faul bin für EBV ;-)

Grüße
blubbi
 
Ich hätte das original gelöscht...

Naja, der Unterschied liegt wohl darin ob man schon bei der Aufnahme genau weiß wie und in welchem Umfang man ein Bild bearbeiten muss/will oder ob ich einfach ein verkorkstes Bild nehme und dann noch versuche zu retten was zu retten ist. ;)
Zugegeben: den Hintergrund hätte ich auch ohne EBV noch dunkler machen können aber warum sollte ich ewig rumfummeln wenn ich weiß dasses mich am PC nur einen Bruchteil der Zeit kostet.
Flaue Farben etc kommen von RAW, das ist nuneinmal so :)
 
Hallo zusammen,

sieht klasse aus bei vielen hier.
Das mußte ich auch gleich versuchen... anbei mein Ergebnis (4. und letztes Streichholz).
Habe meinen Blitz gerade verliehen, so dass nur der interne geblitzt hat - auch keine andere Lampe als Gegenlicht verwendet

1x original (man kann den Aufbau erkennen)und 1x verbessert, so gut ich das kann -das mit EBV muss ich noch lernen...
1/250, 8.0, ISO 200, 163mm mit 55-250 IS auf Stativ, (schwarzer Hintergrund ist eine Schreibmappe)

Viele Grüße
Michael

PS: wie füge ich die EXIF Daten ins Bild ein?
 
so - habe nochmal eins versucht.
diesmal mit 18-55 bei 55mm, 1/250, 20.0, ISO 100

da ich keinen 2. Blitz (zusätzlich zum integrierten) zur Verfügung habe, habe ich 2 weiße Blätter hinten rechts und links außen aufgestellt --> bessere Reflexion des Blitzes und Ausleuchtung des Rauchs von hinten.

denke, das ist bislang mein bestes.
Die kommenden Tage mal mit verschiedenen Streichhölzern versuchen - ich vermute mal, dass unterschiedliche Köpfe andere Flammen und Rauch erzeugen.

Gruß
Michael
 
moin moin zusammen.

Die Bilder heir sind richtig cool geworden.

Würde einer von euch sich eventuel bereit erklären mir ein paar Bilder zu machen?? Mit den Anleitungen hier dürfte selbst einer der so gut wie keine ahnung hat ein einigermaßen brauchbaren Bild hinbekommen. nur leider besitze ich lediglich nur ein Cam in meinem Handy.

Ich würde ganz gerne ein animiertes Gif aus den Bildern erstellen. Das erste Bild zeigt das Steichholz ohne Flamme und dann entzündet sich das Streichholz. Bis es dann am Ende schön vor sich her Brennt.

Meine Hoffnung liegt momentan darin, das sich einer der Herrausforderung stellt und am Ende nicht weis, was er mit den Bildern Anfangen soll und sie mir Schenkt. *g* Jedoch kann man auch über eine Bezahlung Sprechen.

Mit der Nachbearbeitung später am Computer habe ich kein Problem. Inspiriert zu dem ganzem wurde ich von volgender Seite: http://www.spm-marketing.de
 
Inspiriert durch diesen Thread habe ich das ganze auch mal ausprobiert:



How-To: Kamera mit 100mm Macro auf's Stativ. Streichholz zwischen zwei Dosen festgeklemmt. Entfesselter Blitz im rechten Winkel von rechts.

1/1000s bei f/14, ISO200, Blitzkurzzeitsynchronisation.
Hintergrund ist ca. 1,5m weg, daher im Original schon sehr dunkel.
In Photoshop noch ein wenig dunkler gemacht um den Hintergrund schwarz zu bekommen und meine Hand mit dem Teelicht wegretuschiert.
 
ich hab heut nochmal probiert, diesmal mit meinem neuen sigma 70-200... ich bin ja eigentlich ein sehr geduldiger mensch, aber nach dem gefühlten tausendsten Versuch ist das hier das beste was ich erwischt habe... sonst einfach immer knapp zu spät (vor allem wenn das blöde streichholz ca. 10 min über der flamme ist und sich nicht entzündet... :grumble: )

daten sind ja in den exif's... blitz kam entfesselt von hinten/unten durch einen glastisch, danach noch etwas in photoshop bearbeitet
 
Auch ich habe mich mal an dem Thema versucht und ich denke mittlerweile habe ich den dreh ganz gut raus.
Beleuchtet wurde mit einem Bilora Ringblitz (wegen des Kabels) von links oben.

 
Hab mich inspiriert durch diesen Thread auch mal rangewagt.
Also muß sagen.. wirklich schwierig den richtigen Zeitpunkt zu erwischen.
Lag immer daneben, und nach einer Schachtel Streichhölzer ist leider nu ein halbwegs brauchbares Bild entstanden...
Aber ich gebe nicht auf :cool:
 
Ich werd das auch nochmal versuchen wenn ich meine 2 Blitze + Softboxen endliche habe. Dann kann ich entfesselt Blitzen und das Hölzchen von drei Seiten anblitzen :-) Mal sehen was man dann so zaubern kann.

Grüße
blubbi
 
Habs auch mal versucht


Andreas


Streichholz.jpg
 
mmmh, ich dachte wir sind hier im Tipps und Tricks Forum, warum postet jeder nur seine Bilder ohne was über den Versuchsaufbau, Probleme und deren Lösung zu schreiben?

Oder einfach ein zusätzliches Bild vom Versuchaufbau. Sowas kann enorm hilfreich in Kombination mit den Exifs aus dem Streicholzbild sein!

...
blubbi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten