Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
muesli schrieb:ich seh das ähnlich wie rschroed: langfristig würde ich auch auf das 11-22er setzen, dazu das 50er Makro und für das lange Ende das 50-200 (oder 40-150er). Zwar die teuerste Lösung, aber eine, die imho am meisten Sinn macht.
Des weiteren kommt bald von Sigma das 30/1,4. Fraglich ist, ob das dann nicht dem 35-er Zuiko das endgültige KO-Kriteritum liefert
Gerhard2 schrieb:Wie "haltbar" ist denn das billige "Kit" ? Muß ich damit rechnen, daß es vonalleine auseinanderfällt !?
Wenn's drauf ankommt, z.B. bei einem unfreiwilligen freien Fall, räume ich jedem leichten ("Plastikbecher")-Kitobjektiv größere Überlebenschancen ein als einem schweren Objektiv.
Gerhard2 schrieb:Das ist Ansichtssache. M.E. werden Geschwindigkeitsunterschiede bezüglich des AF oft überhöht dargestellt, da sich die Differenzen oftmals im Bereich einiger Hundertstel Sekunden abspielen. Ich halte das 14-45er nicht für "lahm". Eine solche Titulierung würde ich in meinem Equipment allenfalls für das Canon 75-300 IS und das Tokina 100/2.8 Macro ansetzen. (Und Macros sind generell langsam im AF).
Gerhard2 schrieb:Das "mindestens" sehe ich nicht. Bei 14mm ist's weniger (2.8 zu 3.5) und bei 40mm auch, wenn ich das 40-150er hernehme.
Gerhard2 schrieb:"Unlogisch" ist allenfalls das, wovon Du hier sprichst, nämlich systemübergreifende Quervergleiche anzustellen. (Selbst ColorFoto schreibt, daß die Ergebnisse nicht systemübergreifend vergleichbar sind, aufgrund der unterschiedlichen Einflüsse der internen Bildaufbereitung in den Kameras)
Durbin-E500 schrieb:...So, damit ist von meiner Seite alles dazu gesagt, ich steige jetzt aus hier.
rschroed schrieb:Was Du vom 14-54 hast, hängt irgendwann sehr stark davon ab, was denn daneben unter Umständen später noch an Objektiven hinzukommen könnte.
Gerhard2 schrieb:Bei keinem der Kit-Objektive dreht sich beim Zoomen die Frontlinse mit.
.
Neu, ja - deswegen hab ich die auch gebraucht gekauft... waren trotzdem noch um die 1300 Euro, aber man sieht, da lässt sich unter Umständen doch einiges sparen.Joe4711 schrieb:Nun ja, wenn ich schon überlege, ob ich 220 Euro in dem 35 mm Makro binden sollte, dann werde ich mir so schnell weder das 50-200er noch das 11-22er gönnen können. Die kosten zusammen über 1800 Euro!
Das ist ein Argument. Und das 14-54 ist in jedem Fall ein hervorragendes Objektiv.Falls das doch irgendwann mal der Fall sein sollte, werde ich wohl die Investition in das 14-54er verschmerzt haben...
... Sorry, hast recht, habe Obiges "deleted".Joe4711 schrieb:Bei meinem 40-150er dreht sich die Frontlinse beim Fokussieren durchaus, nicht aber beim verändern der Brennweite.
Die Linse des 14-45er dreht sich jedoch nie.
LG, Joe
Gerhard2 schrieb:Und wenn Du dann mit der Kombination "Sony R1" + "E-500/40-150" auf Reisen gehst, kannst Du -bildlich gesehen- im Prinzip alles "erschlagen" ohne einen einzigen Objektivwechsel.
Durbin-E500 schrieb:Schwamm drüber!
Durbin-E500 schrieb:Und jetzt: Auf in die Natur (die Sonne sticht hier in WÜ manchmal hinter den Wolken hervor), zum Photographieren...
Ja, für solche Blütenpflanzen, das habe ich auch schon festgestellt, ist das Teil definitiv sehr gut geeignet - auch ein "Porträt" einer Blüte jener Küchenschelle wäre drin gewesen.Durbin-E500 schrieb:Ein Bild, das ich heute nachmittag (17h) mit dem 14-54mm [...]
Um mal zur ursprünglichen Frage zurück zu kommen. Du besitzt das DZ-Kit mit der E500 und willst Makros nur gelegentlich machen. Für ein 35er würde das Geld gerade so reichen.Joe4711 schrieb:Ich bin da etwas verunsichert, welches ich mir kaufen soll. Primär deswegen, weil ich befürchte, daß das 14-54 mm das 35er praktisch obsolet machen wird.
Klar, das Makro hat noch eine deutlich stärkere Vergrößerung. Aber ich glaube, dass das 14-54 auch für meine Ansprüche im Nahbereich reichen wird.
Das Zoom ist allerdings mit 560 Euro ziemlich teuer, während ich das Makro für 220 Euro bekäme. Da würde ich ehrlichgesagt noch eine Weile warten müssen, bis ich mir das Zoom holen könnte, während das 35 mm direkt "drin" wäre...
Joe4711 schrieb:Ich bin da etwas verunsichert, welches ich mir kaufen soll. Primär deswegen, weil ich befürchte, daß das 14-54 mm das 35er praktisch obsolet machen wird.
Klar, das Makro hat noch eine deutlich stärkere Vergrößerung. Aber ich glaube, dass das 14-54 auch für meine Ansprüche im Nahbereich reichen wird.
Das Zoom ist allerdings mit 560 Euro ziemlich teuer, während ich das Makro für 220 Euro bekäme. Da würde ich ehrlichgesagt noch eine Weile warten müssen, bis ich mir das Zoom holen könnte, während das 35 mm direkt "drin" wäre.
Wie sieht das bei den meisten aus - benutzt Ihr das 35er überhaupt noch (ausser für bestmögliche Vergrößerungen), wenn ihr auch das 14-54er habt?
Hab so ein bisschen Sorge, daß ich das 35er gar nicht mehr nutze, sobald das 14-54er da ist...
LG, Joe
Photonenpflücker schrieb:Um mal zur ursprünglichen Frage zurück zu kommen. Du besitzt das DZ-Kit mit der E500 und willst Makros nur gelegentlich machen. Für ein 35er würde das Geld gerade so reichen.
Was gibt es da noch zu überlegen? Kaufe dir gar kein neues Objektiv!
Nightstalker schrieb:Das 14-45 kannst Du verkaufen und damit einen Teil des 14-54 refinanzieren.