• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stralsund

hardy78

Themenersteller
Hallo,

wollte mal ein paar Bilder von gestern reinstellen. Alle Bilder sind Out of Cam, halt nur verkleiner mittels ZoomBrowser. Wäre für ein paar Tipps dankbar.

Grüße
Hardy
 
Hmmm schwierig:

Beim ersten ist die Sonne zu hoch denke ich, schön ist das sie nicht mittig angeordnet ist. Der Vordergrund gibt wenig her - hier hätte man im Bildaufbau besser bei den Vögeln (diese dann scharf) begonnen. Die Silouette des segelschiffs würde ich mir domiananter im Bild wünschen.

Beim 2ten stört das Holzdings im Vordergrund, den Himmel könnte man über den 2 Spitzen wegschneiden. Die Farben etwas kräftigen. Ohne das Holzdings wäre es recht gelungen.

das 3te ein zentral plazierter von oben abgelichteter Schwan...Zentral und von oben ist unvorteilhaft. Das Licht ist gut...

Das 4te ist vom Sonnenstand her gut, das Motiv im Vordergrujnd gefällt auch. Hier hätte man die Blende mehr schliessen müssen um den Hintergrund auch scharf zu bekommen - ausserdem würde ich hier einen hochformatigen Bildausschnitt relativ eng um Sonne und Pfähle wählen.

Das letzte kann etwas aufgehellte Tiefen vertragen - ist recht dunkel in den Gebäuden. Das Licht ist gut. Würde hier einen quadratischen Bildschnittmachen und den uninteressanten teil links neben der Kirche wegschneiden, so kommt der Kirchturm auch aus der Bildmitte heraus.
 
Hallo,

danke für die Antwort. Ich weiß die Bilder sind nicht optimal. "mmh schwierig" ist eine nette Formulierung.

Was mich beim ersten Bild stört ist, dass der Hintergrund so unscharf ist. Vielleicht wäre es echt besser gewesen auf den Vordergrund zu fokusieren. Kann es auch am Einsatz des Graufilters 4 (nur beim 1. und 3,. Bild) gelegen haben?

Beim 2. Bild kräftigere Farben könnte wirklich was bringen. Mit dem Holzding ist Geschmackssache.

Welche Blende beim 5. Bild wäre denn besser gewesen. Habe mich extra für Blende 8 entschieden um es mit der Blendenschließung nicht zu übertreiben. Oder ist das egal, zumal die Cam eh auf nen Stativ (Stabi aus) stand.

Meine Frage ist noch was kann man mit Bildbearbeitung noch erreichen und kann man da die von Canon nehen oder muss man auchhier nochmal richtig investieren?

Grüße aus Stralsund
Hardy
 
Graufilter? Warum? Grauverlauf oder kompletter Neutral-Dichte Filter?
Den letzteren setzt man normalerweise ein, um die Belichtungszeit zu verlängern - z.B. bei Langzeitbelichtungen von Fliessend Wasser...

Je nach Qualität des Filters hat der natürlich Einfluss aufs Bild. Wenn Du vom Stativ aus arbeitest kannst Du die Blende für mehr Schärfentiefe durchaus schliessen - allerdings sollte f14 so das Maximum sein, weil es danach zu Beugeungsunschärfeeffekten kommen kann.

Ich denke das direkte Sonnenlicht und die Lichtreflexe des Wassers Deinen AF beeinflusst haben (was normal ist) - in solchen Fällen fokussiert man besser manuell. Denke das daher der mässige Schärfeverlauf / Eindruck kommt.

Top Bildqualität host u nur heraus wenn Du in RAW fotografierst, das bietet genug Reserven für eine EBV um z.B. im letzten Bild den Gebäude etwas mehr Zeichnung zu geben...

Da tut es sicher der RAW Converter von Canon schon recht gut...und für die abschliessende EBV reicht sicherlich auch GIMP.
 
Hallo,

den Graufilter (Komplettfilter, kein Verlaufsfilter) habe ich zu Anfang genommen, weil ich sehr viele Lichtreflexe vom Fotografieren gegen das Licht hatte. Mit dem Filter wurde es dann weniger. Als es dann dunkler wurde, habe ich ihn abgenommen.

Das mit Blende 14 werde ich mir mal merken und dann wenn ich mal Zeit habe testen.

Mit Bildbearbeitung werde ich mich wohl mal befassen müssen und dann auch RAW dazunehmen.


Grüße
Hardy
 
Zwei gestalterische Möglichkeiten solltest du stärker in Betracht ziehen:
1. Du neigst noch zu oft dazu, das Hauptmotiv in die Bildmitte zu nehmen. Außermittige Anordnung bringt mehr Spannung ins Bild. Das kannst du bei den beiden Sonnenuntergängen schön sehen.
2. Du behältst offenbar das Ausgabeformat der Kamera unverändert bei. Oft passt zum Motiv aber ein anderer Beschnitt besser, z.B. bei #4.
Probier' einfach am Computer noch andere Möglichkeiten aus. Das ist ja das schöne an Digitalbildern, dass man dabei nichts unwiederbringlich ruiniert.

Gruß von Ekkehard
 
Vielen Dank für die Hinweise. Werde mich wohl dem Thema Bildbearbeitung widmen müssen. Mehr Zeit nehmen vorm Bild machen könnte auch noch mal eine Verbesserung bringen.

Grüße
Hardy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten