• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stormy days in Iceland

Schöne Serie, Abo ist gesetzt! :top:
 
Nochmals herzlichen Dank an alle :)

Einzig die Aufnahmen 2 und 3 überzeugen mich nicht. Bei beiden Aufnahmen hätte ich ein Querformat gewählt.

Im Nachhinein, ja ich auch..

Kannst du allenfalls etwas zu deiner Bearbeitung erzählen?

Die ist relativ simpel, 1. Ebene Original, 2. Ebene Analog-Filter (Polaroid 669) +- 60% Deckung, 3. Ebene Schwarzweiß +- 30% Deckung. Dann frei Schnauze in den Ebenen partiell noch mit Kontrast und Gradationskurve gearbeitet.. Fertig.

ich muss gestehen das mich das thema nicht mehr wirklich reizt...

Kann ich verstehen. Zu diesem Thema gibt es viele Beiträge, die Motive ähneln sich mehr oder minder und irgendwann ist der Sättigungsgrad erreicht. Ich habe die Bilder als Reiseerinnerung gemacht und werde mir einige an die Wand hängen, wenn sie dann dem einen oder anderen doch gefallen freut mich das, wenn nicht kann ich auch gut damit Leben, für mich ist das einfach nur Hobby :)

Hast du die Bilder von Landmannalaugar stark entsättigt?

Klares ja, ich pers. mag es in der Regel farblich eher dezent (Endzeit-Bea :D), das schwankt aber auch von Motiv zu Motiv.
 
Vierter Tag, ah.. endlich regnet es wieder. Die Planung richtet sich wie immer nach dem Wetterbericht, also erneut ab Richtung Skaftafell, denn direkt am Svartifoss war ich noch nicht. Leider ist dort eine Absperrung, so dass dort keine Perspektive möglich ist, die mir persönlich gefällt. Die kann man natürlich problemlos übersteigen, aber gerade hier in Island respektiere solche Sachen. Man sieht teils deutlich das die Natur mit dem zunehmenden Tourismus nicht gut zurecht kommt. Dann ist auch schon „Reisegruppen-Alarm“.. da geht man freiwillig, auch weil sich das Wetter gerade von seiner schlechtesten Seite präsentiert.

Zurück in Kirkjubæjarklaustur besuchen wir den Stjórnarfoss. Sicherlich nicht der beeindruckendste Wasserfall, aber man kann ihn unproblematisch betreten und ist hier auch völlig allein. Zum Abschluss des Tages fahren wir zur Schlucht Fjarðárgljúfur, die in unmittelbarer Nähe meines Hotels liegt. Zum Abend kommt auch die Sonne raus, aber es ist schon zu spät, um die beeindruckende Schlucht noch komplett zu besichtigen.

Das ist aber so ein Tag wo nichts wirklich gelingt beziehungsweise nicht so auf dem Foto aussieht wie man sich das vorstellt...

[23]

Iceland-2014-Stjornarfoss-1.jpg


[24]

Iceland-2014-Fjardargljufur-1.jpg


Dafür wecken die immer größer werdenden Wolkenlücken Hoffnung auf erneute Nordlichter, die sich dann auch Punkt 21.00 Uhr wieder am Himmel präsentieren.


[25]

Iceland-2014-Northern-Lights-7.jpg


[26]

Iceland-2014-Northern-Lights-4.jpg


[27]

Iceland-2014-Northern-Lights-2.jpg


[28]

Iceland-2014-Northern-Lights-8.jpg
 
Fantastische Serie!
Danke fürs zeigen, bleibe gerne dran.

Lg, Gernot
 
Fünfter Tag, heute ist Hotelwechsel , das neue Übernachtungsdomizil liegt in der Nähe von Höfn, also geht es wieder einmal Richtung Osten. Natürlich wieder mit dem einen oder anderen Fotostopp und am Jökulsárlón kann ich nicht vorbei fahren ohne wenigstens ein paar Bilder zu machen.

[29]

Iceland-2014-Fjallsjokull-4.jpg


[30]

Iceland-2014-Fjallsjokull-5.jpg


[31]

Iceland-2014-Jokulsarlon-2.jpg


[32]

Iceland-2014-Jokulsarlon-3.jpg


[33]

Iceland-2014-Jokulsarlon-4.jpg


[34]

Iceland-2014-Rentiere.jpg


[35]

Iceland-2014-South-18.jpg


Zum Abschluss des Tages fahren wir noch nach Stokksnes und, eine Premiere, das erste mal, dass ich Eintritt zahlen muss ..oh Entschuldigung, das ist natürlich kein Eintritt, sondern der “nature pass”. Ich habe kein Problem damit, dass jemand für sein Privatgelände Eintritt nimmt und 4€ sind für europäische Verhältnisse noch günstig, aber dann sollte man das als solches bezeichnen, auch da die Ecke bei näherer Betrachtung wenig nach “nature” aussieht. Natürlich laufen wir auf Anweisung des Besitzers erst mal in die falsche Ecke zu dem Nachbau eines Wikingerdorfes (mit einem fetten fotografieren verboten Schild). Von dort kommt man allerdings nicht, beziehungsweise nicht so gut, an den Strand, wo wir eigentlich hin wollen. Dann geht uns auch das Licht aus, so dass ich Stokksnes ohne ein Bild wieder verlasse.
 
Wow, toll. :top: Ich weiß gar nicht, welches Bild mir am besten gefällt:

24: Die Schlucht beeindruckt mich - und auch, dass man so gut hinsehen kann! Schön, wie sich das Wasser dann herausschlängelt.
29: Wie klein, aber farbenfroh der Bus am unteren Bildrand im Vgl. zur umgebenden Natur wirkt!
32: Die Farbe und Klarheit der Eisbrocken sind fantastisch!

Fragen am Rande zu 34: Was sind das für Tiere?

LG

Rik
 
Wie sehr sich doch die verschiedenen Island-Threads hier unterscheiden. Dem einen kann es nicht knallig, dem nächsten nicht düster genug sein. ;)

So einen Stil wie den deinen finde ich hier auch mal sehr sehenswert! Von den eher letzteren Bildern finde ich vor allem 24 (Schlucht Fjarðárgljúfur) interessant, kenne ich noch gar nicht!

--> Abo. :D
 
Sehr tolle Bilder. Und sehr schade wegen Stokksnes, habe dort meine allerersten Polarlichter gesehen und der Sonnenaufgang danach war auch top :)
 
Du verschlimmerst meine Sehnsucht nach Island zunehmend... :D

Großartige Aufnahmen!

Man sieht teils deutlich das die Natur mit dem zunehmenden Tourismus nicht gut zurecht kommt. Dann ist auch schon „Reisegruppen-Alarm“.. da geht man freiwillig

Als wir letztes Jahr den Parkplatz in Skaftafell angesteuert haben und gesehen haben, wie voll dieser war und wieviele Reisebusse dort schon standen, haben wir gleich kehrt gemacht...

Von den eher letzteren Bildern finde ich vor allem 24 (Schlucht Fjarðárgljúfur) interessant, kenne ich noch gar nicht!
Falls du mehr von der Schlucht Fjadrárgljúfur sehen willst, kann dir geholfen werden:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11376929&postcount=23

Gruß Matthias
 
Wunderschöne Bilder mit immer wieder interessanten Blickwinkeln mittlerweile sehr bekannter Motive. Wirklich sehr interessant, wie unterschiedlich die jeweiligen Bilder aus den Island-Threads sind. Es ist abwechslungsreich und bleibt interessant. :top:
 
Danke, freut mich sehr das sich doch noch der eine oder andere dafür interessiert :)

Fragen am Rande zu 34: Was sind das für Tiere?

Rentiere (obwohl die ja mehr geschlendert sind) :)

Als wir letztes Jahr den Parkplatz in Skaftafell angesteuert haben und gesehen haben, wie voll dieser war und wieviele Reisebusse dort schon standen, haben wir gleich kehrt gemacht...

Das ist aber auch nur an den zentralen Punkten so, da reicht oft ein paar Meter nach links oder rechts und schon ist man alleine.

Ich sehe das Problem eher darin das mit steigender Touristenzahl fast zwangsläufig auch die Anzahl der Vollpfosten steigt. Ein Beispiel ist Gunnuhver wo mehrere Fußspuren in die Solfatarenfelder zu sehen waren, die wird man da vermutlich noch in 1-2 Jahren sehen.

...Und sehr schade wegen Stokksnes, habe dort meine allerersten Polarlichter gesehen und der Sonnenaufgang danach war auch top :)

Neuer Tag, neuer Versuch und dein Bild auf der Startseite :top:
 
Der sechste Tag beginnt ruhig und freundlich, es geht abermals nach Stokksnes.

[36]

Iceland-2014-South-5.jpg

Heute ist hier niemand da, schade, kein Kaffee im Viking Cafe. Gut, nicht noch mal „nature pass“.
Es ist windig und wird immer windiger, deshalb lasse ich die Radarstation auch ausfallen.
Der Rückweg auf dem ebenen Weg fühlt sich an, als ob man einen Berg hoch wandert und dabei noch dezent sandgestrahlt wird.

[37]

Iceland-2014-Stokksnes-1.jpg

[38]

Iceland-2014-Stokksnes-2.jpg


An der Abzweigung F985 beschließen wir spontan zum Skálafellsjökull zu fahren. Die Piste schraubt sich auf einer relativ kurzen Strecke von Meereshöhe auf über 800 Meter.
Bei einem Zwischenhalt ist der Wind bereits so stark, dass man zum Fotografieren am besten in die Hocke geht.


[39]

Iceland-2014-F985-2.jpg


[40]

Iceland-2014-F985-3.jpg


[41]

Iceland-2014-F985-4.jpg

Wir kommen über der Gletscherzunge raus, dort gibt es nur noch Stein, Eis und Wind. An eine ausgiebige Besichtigungstour ist nicht zu denken,
man ist kaum in der Lage 20 Meter vernünftig zu gehen, der grandiose Ausblick entschädigt das aber ohne weiteres.


[42]

Iceland-2014-Skalafellsjokull-1.jpg


[43]

Iceland-2014-Skalafellsjokull-2.jpg
 
Dieses Thema habe ich bis jetzt total verpasst. Schön, dass ich es noch entdeckt habe. Sehr tolle Bilder. Ich bleibe ab jetzt dran.
 
Es geht wieder zum Jökulsárlón in der Hoffnung, hier noch einen schönen Sonnenuntergang zu erleben.

[44]

Iceland-2014-Jokulsarlon-5.jpg

[45]

Iceland-2014-Jokulsarlon-6.jpg


Der Sonnenuntergang könnte gar nicht unspektakulärer sein, wenn man mal ein paar Wölkchen braucht sind keine da
und die Sonne geht hinter dem Berg unter, der Satz mit X


[46]

Iceland-2014-Jokulsarlon-9.jpg

Nun gut, dann warten wir halt auf Nordlichter. 20.00 Uhr, neben uns stehen gerade mal zwei Camper.
21.00 Uhr, Massenandrang. Die erste Stelle verlassen wir recht schnell, weil die ankommenden Autos die Belichtung ruinieren, also gehen wir weiter am See entlang.
Auch hier sind wir natürlich nicht alleine, aber die Leute sind alle nett und rücksichtsvoll.
Bis auf zwei.. die kommen doch tatsächlich mit so einem 30x30cm LED-Board und fangen munter an, die Eisschollen anzuleuchten.
Nachdem weitere Bilder für die Tonne sind kann ich mir ein “You are not alone here” nicht verkneifen. Es mag sein, dass meine Stimmlage dabei eventuell
und natürlich völlig unbeabsichtigt andeutet das ich ihm sonst das LED-Dingsi dahin schiebe wo das Nordlicht nicht scheint :D
Nachdem das dann geklärt ist, kommen die Wolken, die mir vorher gefehlt haben, so dass am Ende gerade mal zwei brauchbare Fotos entstehen.


[47]

Iceland-2014-Northern-Lights-3.jpg


[48]

Iceland-2014-Northern-Lights-9.jpg
 
Das letzte wieder :top:

Immerhin hattest du noch Nordlichter, als ich da war hatt ich nur diese blöden Flutlichtblender und habe auch "you are not alone here" gesagt, ist das jetzt typisch deutsch :D?
 
37 gefällt mir sehr gut, auch die beiden letzten Nordlichtaufnahmen!

An der Abzweigung F985 beschließen wir spontan zum Skálafellsjökull zu fahren. Die Piste schraubt sich auf einer relativ kurzen Strecke von Meereshöhe auf über 800 Meter.
Sehr interessant. Es gibt in Island nicht allzuviele Straßen, die in Künstennhähe soweit hinauf führen...
Muss ich mir für den nächsten Island-Trip vormerken. :D

Gruß Matthias
 
Kaum ist man mal ein paar Tage nicht "online", wird man von dir quasi mit Topshots überrannt :D
herausragend finde ich #41 und #42....da fehlen mir echt die Worte.

Überhaupt zu deiner Serie: du hast einen ganz eigenen "Stil", nicht so wie alle die quietschbunten," 500px geschwängerten" Kopien, die grad so "schick" sind. Man merkt bei deinen Bildern irgendwie die "Seele", das Gefühl....nicht dass sie auf Teufel komm raus irgendjemandem gefallen sollen. Das finde ich sehr erfrischend und schön.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten