• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Störende" Auslösegeräusche

Breakeven

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-ler,

Da ich kein für mich passendes Thema via SuFu ausfindig machen konnte, hier meine Frage:
Letztens war ich als Turnierbegleitung mit auf einem Reitturnier und habe einige Fotos geschossen. Wie das bei bewegten Objekten nun so ist, natürlich mit Serialshot, damit ich auch den richtigen Moment im Bewegungsablauf erwische. Da ich Pferd und Reiter nicht allzu sehr stören wollte, habe ich ein 180mm Objektiv eingepackt und mich ca. 20-30m vom Dressurviereck entfernt.
Dennoch war das Klicken des Auslösers wohl noch deutlich zu hören und das wurmt mich ein bisschen - Schließlich will ich die Gespanne fotografieren und nicht ablenken.
Noch weiter weg konnte ich nicht immer, denn sonst hätte ich im Graben gesessen - oder es wären zu oft Pferde und Zuschauer durchs Bild gewandert.

Wie macht ihr das? Gibt es so eine Art Schalldämpfer für Kameras?

Bitte entschuldigt, wenn diese Frage irgendwie banal oder dezent bescheuert klingt, aber sie schwirrt mir seit dem letzten Wochenende durch den Kopf.

Meine Fotoausrüstung an dem Tag war:
Nikon D80
180mm Objektiv (müsste auch von Nikon sein)


Liebe Grüße, Breakeven
 
In wie fern war das Störend? Haben dich Alle angeschaut?

-

Suche mal nach "Blimp".

Danke für die Antwort & den Tipp :)

Nein, angeschaut nicht, das wäre mir schon ziemlich egal gewesen. Allerdings hat die Reiterin darum gebeten, dass ich weiter weg gehe o.ä., da es sie und das Pferd irritiert hat. - Bzw. bei meiner Stute ist es auch so, dass sie dann gern zur Kamera schaut/ schauen würde. Was beim Freilaufen ja gewünscht ist, gestaltet sich im Wettbewerb allerdings schwierig - das Pferd soll sich schließlich konzentrieren können und nicht dem Geräusch nachschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mit ein wenig Geschick und Kenntnis der beliebtesten Bewegungsphasen der Pferde geht das auch im Einzelbildmodus.

Reduziert die Geräusche auch :-)

Viele Grüße
Thorsten
 
Hallo,
mit ein wenig Geschick und Kenntnis der beliebtesten Bewegungsphasen der Pferde geht das auch im Einzelbildmodus.

Reduziert die Geräusche auch :-)

Viele Grüße
Thorsten

An der Kenntnis der beliebtesten Phasen sollte es mir, als Reiterin, nicht fehlen :D
Dennoch würde ich gern beim Serienmodus bleiben. Pferde sind keine berechenbaren Wesen - Tiere allgemein. Da ist ein Ohr mal hinten, die Augen zu, oder der Reiter guckt bemerkenswert eigenartig. So eine Dressuraufgabe dauert ca. 5 Minuten und die wiederholen zB den Mitteltrab oder die Galoppverstärkung nicht extra, weil mir kein gutes Foto gelungen ist.

An sich ein bestimmt lieb gemeinter Tipp - und ich bezweifle nicht, dass Sie mehr Ahnung haben, als ich - aber es erscheint mir doch etwas unpraktisch.

Grüße, Breakeven :)
 
Hallo,

nervlich stabile Pferde, - wie sie doch auf Reitturnieren zu finden sind -, haben ansich kein Problem mit dem Auslösegeräusch.
Zumindest sollte es wünschenswert sein, dass die Konzentration des Reitpaares auf sich selbst liegt, dass das Auslösegeräusch nicht stört.

Und wenn das Pferd am Ende der Vierecks ist, dann ist das Auslösen mit Sicherheit nicht lauter als das Husten eines Zuschauers. :)
Vielleicht kann man dann also die Figuren weiter hinten fotografieren.

Aber nagut. Abhilfe?
Längeres Tele, Pferd darauf trainieren oder es sein lassen..
Ganz verhindern kann man das Geräusch des Spiegels nicht, - dann sollte man auf eine Spiegellose umsatteln.

Liebe Grüße und viel Erfolg,
vogelfeder
 
Ich war gestern auf einem Reitturnier und habs da auch Rattern gehört, ohne dass sich jemand beschwert hätte. Das war allerdings auch im Freien.

Bei Canon (ich kenn mich mit Nikon nicht aus) kann man auch im Liveview-Modus fotografieren. Wenn man den Autofocus so einstellt, dass er auch im Liveview scharf stellt, dann erspart man sich das Spiegelgeklapper und ist somit viel leiser. Allerdings ist der Autofocus dann evtl. zu langsam für Deine Anwendung. Vielleicht hilft es, erst mit dem normalen AF scharfstellen und dann auf Liveview umstellen.
 
Bei Canon (ich kenn mich mit Nikon nicht aus) kann man auch im Liveview-Modus fotografieren. Wenn man den Autofocus so einstellt, dass er auch im Liveview scharf stellt, dann erspart man sich das Spiegelgeklapper und ist somit viel leiser. Allerdings ist der Autofocus dann evtl. zu langsam für Deine Anwendung. Vielleicht hilft es, erst mit dem normalen AF scharfstellen und dann auf Liveview umstellen.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass die D80 noch kein Live-View hat...

Es gibt mittlerweile Nikon-Kameras (von der D5000 und der D7000 weis ich es fix), die über einen Quiet-Modus verfügen. Also wenn du demnächst über ein Upgrade nachdenkst, dann würd ich diese Funktion auf jeden Fall berücksichtigen.
 
Wenn Du lieber im Maschinengewehrmodus fotografieren möchtest, dann mach es. Wenn sich jemand daran stören sollte, machst Du eben keine Fotos von ihm (ihr). ;)

Vielleicht kannst Du bei der Gelgenheit auch ganz nebenbei erklären, dass einem egal sein sollte , wenn neben der Reitbahn ein leises Gekicker zu hören ist, weil ein guter Reiter sein Pferd unter Kontrolle hat. :evil:

Gruß
Klaus
 
Es gibt mittlerweile Nikon-Kameras (von der D5000 und der D7000 weis ich es fix), die über einen Quiet-Modus verfügen. Also wenn du demnächst über ein Upgrade nachdenkst, dann würd ich diese Funktion auf jeden Fall berücksichtigen.
Wobei das nichts hilft, denn im Quiet Modus kann man die Serienbildfunktion nicht aktivieren.

Hast du dich schonmal nach den SLTs von Sony umgeschaut?
 
Sorry für OT,

aber bei 20-30m Entfernung hört man wirklich noch das Auslösegeräusch ?

Das kann ich ja fast nicht glauben.

Ist da nicht schon das Prusten des Pferdes und das Auftreten am Boden lauter ?
 
Ui, so viele Antworten :D Da antworte ich mal allgemein:

Danke auf jeden Fall für die Ratschläge.
Bei dem Auslösegeräusch bin ich deshalb 'vorsichtig', da ich des Öfteren Jungpferde vor der Kamera habe. Die sind nun mal noch nicht so gefestigt, wie erfahrene Turniergänger. [Und ich rede hier von kleinen Dorfturnieren, auf großen Veranstaltungen gehe ich mal davon aus, dass die Pferde das gewohnt sind ;) ]

Und "Maschinengewehrtechnik"... Mein Gott, die D80 kriegt 4-5 Bilder in der Sekunde hin. Zumal ich auch nicht durchgehend am fotografieren bin. Da picke ich mir eher die Diagonalen oder eben spannende Stellen raus; und ich bin schließlich kein Profi, wer kann da schon alles? ^^


Ansonsten wäre das Thema - für mich - gegessen. Mich interessierte ja 'nur', ob es denn eine Art Schalldämpfer für Kameras gäbe. Rein Interessehalber :)
 
Schall entsteht durch den Verschluss und durch den Spiegelschlag.

Gedämpft wird er durch durch die Spiegeldämpfung, aber auch durch das das Gehäuse, wobei dabei Gewicht der verlässlichste Schalldämmer ist.

Du kannst ja mal eine Sony A99 probieren, die macht mehr "Schlupp" als "Klack": Erster Verschlussvorhang elektronisch, Spiegel starr und das Magnesiumgehäuse dämpft auch ein bisschen besser als ein Kunststoffbody.

Ich würde jedoch wegen des Geräusches nicht die Kamera, schon gar nicht die Marke, wechseln. Ein längeres Tele bringt sicher etwas, denn der Schall nimmt mit doppelter Entfernung um 6dB ab. Ich habe schon von Kameras gelesen, die 50 dB erreichen, da kann ein wenig mehr Abstand nicht schaden. 40 - 45dB sollten dann in einer Reithalle im Hintergrundgeräusch untergehen. Zu guter Letzt kannst Du Dir ja die Spiegeldämpfung Deiner Kamera ansehen lassen, zumal sie ja auch schon einige Auslösungen auf dem Buckel haben dürfte.
 
Gibt es so eine Art Schalldämpfer für Kameras?

Ja, so etwa gibt es. Siehe hier (klick).

Damit habe ich z. B. schon bei einem Snooker-Turnier aus 2 Meter Entfernung vom Tisch fotografiert. Man selbst hört noch das Auslösegeräusch, aber schon in geringer Entfernung ist es fast unhörbar.


Es geht auch mit Do it yourself, wie hier gezeigt. Allerdings ist damit die Bedienbarkeit der Kamera doch sehr stark eingeschränkt.
Wer nicht selbst basteln will, kann so etwas auch fertig kaufen - schon ab $ 1000.
 
Vielleicht kannst Du bei der Gelgenheit auch ganz nebenbei erklären, dass einem egal sein sollte , wenn neben der Reitbahn ein leises Gekicker zu hören ist, weil ein guter Reiter sein Pferd unter Kontrolle hat. :evil:

was im Freien ein leises Geklicker ist, wird in einer Halle verstärkt ... :rolleyes:
Beim Turnier geht es nicht um die Fotografen, sondern um die Pferde und Reiter.

btw.: Die aktuellen Nikon sind im Quitmodus alles andere als leise. Das hat Canon besser im Griff (5DM3).
Aber der Tipp zu einer Spiegellosen zu greifen, ist in diesem Fall Gold wert! Mittels Adapter kann man auch seine DSLR-Objektive ansetzen.

Gruß, Andreas
 
Nur kannst bei denen den AF fuer Pferde vergessen.

Es gibt Kameras, bei denen kein Spiegel klappert und die trotzdem einen vernuenftigen (sprich Phasen-) AF fuer bewegte Motive haben.

Sie heissen SLTs und kommen von Sony, dem Weltmarktfuehrer fuer spiegellose Kameras, der aber auch weiss, warum er solche mit Spiegel (die aber keinen Laerm machen) produziert.
 
Wenn Du lieber im Maschinengewehrmodus fotografieren möchtest, dann mach es. Wenn sich jemand daran stören sollte, machst Du eben keine Fotos von ihm (ihr). ;)

Vielleicht kannst Du bei der Gelgenheit auch ganz nebenbei erklären, dass einem egal sein sollte , wenn neben der Reitbahn ein leises Gekicker zu hören ist, weil ein guter Reiter sein Pferd unter Kontrolle hat. :evil:

Warum? Ich bin der Meinung, dass sich ein Fotograf auf einer solchen Veranstaltung immer rücksichtsvoll verhalten sollte. Und wenn es die Teilnehmer stört, finde ich es vollkommen in Ordnung von der TO, dass sie etwas dagegen tun will.
Solche Aussagen wie deine finde ich ehrlich gesagt daneben. Auf einer Reitveranstaltung geht es um die Reiter/Pferde und nicht einen Fotografen der sich um nichts außer sich selbst kümmert :grumble:

Ich würde aber auch zu einer spiegellosen Kamera greifen oder - wenn möglich - über LiveView gehen
 
Vielleicht kannst Du bei der Gelgenheit auch ganz nebenbei erklären, dass einem egal sein sollte , wenn neben der Reitbahn ein leises Gekicker zu hören ist, weil ein guter Reiter sein Pferd unter Kontrolle hat. :evil:
Bei Dressurturnieren darf man im Abstand von 3 Metern zur Bahn nicht mal flüstern und man erntet giftige Blicke :eek:. Näher ran darf man da schon gar nicht.

EDIT:
Übrigens die Panasonic GH3 und G6 haben einen sogennanten elektronischen Verschluss, der ist absolut Geräuschlos und das künstliche Bestätigungsgeräusch lässt sich in 2 Lautstärkestufen einstellen oder ganz abschalten. Und nebenbei noch komplett erschütterungsfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten