• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stoff als Hintergrund geeignet ???

el larso

Themenersteller
Hey Photofreunde,

Möchte ein paar Bilder im Studiostyle machen :)

Habe mir überlegt einen weißen Hintergrund zu kaufen, ist aber relativ teuer.
Kann man nicht auch einen normalen Stoff kaufen den zuschneiden und den nehmen?? Wenn ja was muss ich beachten beim Stoffkauf.

Danke jetzt schon für eure Antworten :top:
Gruß el larso
 
Also ich hatte am Anfang mir schwarzen Kleiderstoff gekauft und diesen der
Länge nach zusammen genäht, so das ich auf folgende Länge/Breite kam.
Ca. Breit 2,80m und Länge 5m.
Leider sah man bei den meisten Aufnehmen die Naht in der Mitte.
Daruf hin hab ich mir schwarzen und weißen Moltonstoff gekauft.
Gibs z.B. hier http://www.moltonsite.de/
Da ich aber den Stoff zusammenlegen muß ist dieser zum Shooting immer faltig
und mußt dann erstmal gebügelt werden.
Dann ist er aber auf jeden fall brauchbar.
 
Danke schonmal.

Molton ok kostet halt ne Stange wenn man schwarz und weiß will, weißt Student so.

Normaler Kleiderstoff (den man beim Schneider um die Ecke bekommt) könnt ihr nicht empfehlen??
 
Hi,

habe das gleiche Problem, aber ich hab mir die Preise angesehen und so viel billiger bekommt man "normalen" Stoff auch nicht. Ich denke du solltest lieber Molton nehmen, ansonsten kaufst du noch 2 mal.

greetz

Carsten
 
Eben, der Stoff ist nicht billiger als Karton (ganz im Gegenteil), dafür gibts das Knitterproblem. Zudem wenn heller Molton verdreckt kannst du ihn nicht mal einfach so in die Waschmaschine tun...daher greif lieber gleich zu Karton, so wie eigentlich alle hier...

Gruß
Thomas
 
Ich hab vor kurzem ebenfalls zu weißem Stoff als Hintergrund gegriffen, meine Meinung, erspar dir die Erfahrung einfachen Stoff zu nehmen und leg dir entweder Hintergrundkarton oder Molton zu komm dich auch nicht teurer und wirft keine hässlichen Falten. Das Problem bei einfachem zu leichtem Stoff ist noch dazu das du bei jeder Bewegung wieder Falten und Verwefungen reinbekommst und dann eigentlich mehr am richten bist als am fotografieren.
 
Ich hab halt gedacht Stoff ist besser als Papier weil mans auch mal waschen kann.... Wenn halt des Papier einmal schmutzig ist hat man keine Chance mehr oder??

Was habt ihr mit Papier für Erfahrungen??
 
Versuch mal ein 3x6m grosses Molton Laken in der normalen Waschmaschine zu waschen...viel vergnügen ;)
Molton saugt sich ziemlich voll mit Wasser, drum ist das Waschen in der Waschmaschine nicht ganz so einfach. Es gibt aber auch andere Stoffe, die sich nicht so voll saugen...die sollen auch in einer Haushaltswaschmaschine waschbar sein.

Und beim Karton schneidest den Teil dann ab. Wenn du natürlich bei jedem Shooting 3-4 weg schneiden musst, wird es schon teuer ;)

Gruß
Thomas
 
stoff finde ich für den anfänger etwas flexibler

ich persönlich habe eines der alten, ganz weichen und schweren baumwollbettlaken meiner oma tiefschwarz eingefärbt und momentan als einzigen hintergrund im einsatz

klappt prima, ist teilweise nur zu dunkel, so dass ich noch etwas helles brauche

falten etc wirft der stoff nicht, aber er ist eh nicht sichtbar auf den fotos, der hintergrund ist genau so dunkel, wie ich ihn wollte


zur befestuigung dachte ich mir, zwei kleine haken an gegenüberliegenden wänden und bei bedarf eine "leine" gespannt, an der ich den stoff anklammere, wie auf ner leine

bei einer kehle muss man natürlich etwas aufpassen, aber es geht auf alle fälle
und zum einstieg reichts mir
 
Nesselstoff vs Molton

ich wärm den Thread mal auf
werde mir demnächst nen schwarzen Hintergrund zulegen
geplant ist ein Lappen von 3x6

ich weiss nur noch nicht ob ich
Molton oder
Nesselstoff nehme

nimmt sich preislich und vom Gewicht her nicht

was meint ihr?

ciao
 
Hallo,


ich hatte mal in der Schule Fotos gemacht.
Dafür hatte ich alte weiße Bettlaken...jetzt habe ich keine mehr...
blau eingefärbt.
Dann hatte ich noch alte bunte Bettlaken, die hatte ich türkis eingefärbt.
Die Fotos waren super, die Bettlaken habe ich verwahrt und nutze sie auch als Deko weiterhin.

viele Grüße

sabine
 
Schwarzer Stoff eignet sich hervorragend als Hintergrund aber die Schärfentiefe muss stimmen, damit der Hintergrund unscharf ist. Versuch es nochmal mit einer grösseren Blende und mit dem Model ca. 1,5m von dem Hintergrund entfernt, dann sieht man nichts von Falten oder Nähten.
 
Schwarzer Stoff eignet sich hervorragend als Hintergrund aber die Schärfentiefe muss stimmen, damit der Hintergrund unscharf ist. Versuch es nochmal mit einer grösseren Blende und mit dem Model ca. 1,5m von dem Hintergrund entfernt, dann sieht man nichts von Falten oder Nähten.

Das Problem ist nicht die Schärfentiefe, sondern der Abstand zwischen Motiv und HG. Schwarzer Molton ist ab ca. 2-3 Blenden Unterschied zum Hauptmotiv ausreichzend dunkler. Auch wenn Du am Motiv f32 und am HG f16 hast.

Gruss
Boris
 
Ich habe neulich mal Fotos von Motorrädern vor Teppich gesehen.
gruselig !!!!

Freistellen unmöglich und die Struktur des Teppichs ist immer zu sehen.

Je nach Teppich und Motiv mag es gehen, aber generell nicht sehr empfehlenswert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten