• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stockfotographie

Der Kuchen ist nur so lange aufgeteilt, bis jemand kommt, der eine neue Idee hat. Vor Google, Amazon und eBay waren auch schon Kuchen aufgeteilt.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich bei Fotografieren am Anfang hoffnungslos überschätzt hatte, aber ich hatte die Aufträge bekommen und viele so routinierte Fotografen eben nicht. Zum Glück ist mir nichts danebengegangen, sonst wäre es schnell wieder vorbei gewesen. Mitunter ist es eher hilfreich, wenn man vorher nicht weiß, was alles normalerweise nicht funktionieren kann.

Moin fewe, das bezweifelt auch keiner. Nur mag ich nicht so recht glauben, dass ausgerechnet der TS die Karten neu mischt im Stock-Geschäft. Ich würd ihn auch nicht unbedingt mit den Gründern von Google, Amazon oder Ebay gleichsetzen wollen. Die sind bestimmt nicht online gegangen, ich glaub da gabs sogar schon so etwas wie Foren, und haben gefragt: Jungs ich hab jetzt auch nen Computer und ne Datenleitung, kann man damit nicht irgendwie Geld machen? Die waren einfach mit der richtigen Idee zur zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle. Nur der TS hat ja nicht wirklich ne zündende Idee, weil er mit der Fotografie grad erst anfängt.

MIt deinem zweiten Absatz sprichst Du mir aus der Seele:lol:


Ja. Wir reden aber jetzt von der urplötzlichen Reichtum generierenden Innovation, als Novize einer Agentur mit x Millionen Bildern die ersten fünfzig eigenen anzubieten.

So ungefähr meinte ich das, Danke.
 
Da gibt's kein Geheimnis: einfach nur E. A. fragen, ob er beim nächsten Mal besser zahlt als die B***
 
Ich hab jetzt mal nachgesehen vor 24 Jahren hab ich meinen ersten Vertrag bei einer Stock-Agentur unterschrieben, damals bei ZEFA. Damals lief alles natürlich noch analog, man schickte die Bilder (hauptsächlich MF-Dias) hin, dort wurden sie ausgesucht, archiviert und man bekam regelmässig seine Abrechnungen. Das war über lange Zeit ein netter Nebenverdienst, ich konnte so die Bilder aus Produktionen sowie Reisebilder weiterverwerten.
Nach und nach kamen so immer mehr Bilder in den Umlauf und sind auch nach wie vor auf dem Markt. Ein Kollege betrieb vor ca. 15 Jahren die Sache ziemlich intensiv, produzierte speziell für diesen Markt und hatte zeitweise seine eigene Agentur. Der Markt hat sich in den letzten Jahren, speziell nach dem Aufkommen der Microstock-Agenturen rapid verändert und verändert sich nach wie vor dauernd.
Ich habe mich beharrlich geweigert, bei der Microstock-Schiene mitzumachen und bin sehr froh darüber. Obwohl ich kaum mehr Material an Agenturen liefere, kommt immer noch von irgendwo Geld her.
Aus heutiger Sicht würde ich allerdings die Hände davon lassen: der Aufwand, Bilder in deren Systeme einzuspielen, sie zu bestichworten, ist sehr hoch und kostet viel Zeit. Belegexemplare gibt es im Gegensatz zu früher kaum, daher ist Stockfotografie nicht einmal zur Aufbesserung des Portfolios geeignet.
Einzig und allein kleine Spezialagenturen machen meiner Meinung nach Sinn. Da muss das Material wirklich top sein und genau in deren Nische reinpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten