• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

STM Objektiv oder auch nicht ? Das ist hier die Frage.

Pendule

Themenersteller
Hallo,
Hab eos 750D in verbindung mit 15-85mm.
Es ist aber kein STM Objektiv.
Was sind vor und nachteile wenn stm fehlt ? :grumble:
Schönes Wochenende und gut licht :top:
 
Was sind vor und nachteile wenn stm fehlt ?

Mit STM habe ich nur kurze Erfahrung, zwei Jahre 18-55 an der 50D, aber ich war überrascht, wie flink und leise das fokussiert hat. Mich hat aber ein wenig gestört, dass zum manuell fokussieren die Kamera aktiviert sein musste. Es gibt ja hier keinen echten manuellen Fokus, sondern durch das Drehen des Fokusrings wird nur der (STM)-Fokusmotor aktiviert. Mein Eindruck war, dass MF weniger präzise war als bei USM-Objektiven.
Zum Fotografieren würde ich immer ein Objektiv mit Ring-USM wie Dein 15-85 bevorzugen. Anders ist es bei Video und L.V. bei Deiner 750D. Die hat ja noch nicht den DP-AF der neueren Modelle. Hier führt die 750D mit einem STM-Objektiv die Schärfe gleichmäßiger nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es Dir dabei um Video? :confused:

Nicht unbedingt aber ich glaub überwiegend.
Weil bei foto auslösen werde ich eher die geschwindigkeitsunterschiede (stm/usm) des autofokus nicht wahrnehmen könen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschlag: Das 15-85 USM behalten und ein 18-55 STM für Video dazukaufen. Letzteres findest Du hier im Forum unter "Biete Canon" regelmäßig in gutem bis neuwertigem Zustand für weniger als 100 €. Du könntest aber auch das 15-85 verkaufen und durch ein 18-135 STM ersetzen. Dadurch hättest Du allerdings weniger Weitwinkel und mehr Tele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meinst Du nicht ernst, oder ?

Wie Du gelesen hast, war mein Vorschlag ein Anderer. Das 18-135 war nur als weitere Alternative gemeint, aber warum sollte die nicht ernst gemeint sein? Ich persönlich würde das schnelle, aber etwas teurere 18-135 USM dem 15-85 vorziehen, da ich weder Weitwinkel-Fotograf noch Videofilmer bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es mir nicht vorstellen meine Sammlung um sinnlosen 18-135 zu erweitern weil da zu schluss stm steht.
Da bleib ich lieber bei langsamen 15-85 überwiegend aus bokeh gründen.
Schade dass es noch keine serie L mit stm gibt.
 
Da bleib ich lieber bei langsamen 15-85 überwiegend aus bokeh gründen.
Ich glaube du hast das noch nicht ganz verstanden. STM ist nicht besser als USM. Im Gegenteil. Der USM deines 15-85 dürfte in Sachen Geschwindigkeit dem 18-135 STM überlegen sein.

Der einzige Vorteil des STM kommt beim Video zum tragen. Fürs Fotografieren fährst du (normalerweise) mit einem USM besser.
 
Wenn also Video egal ist, kannst Du alles mit STM ignorieren. :o
Ganz so ist es nicht. Die meisten STM-Objektive sind auch optisch besser, als ihre direkten Vorgänger ohne STM.

Die STM-Pancakes sind nicht leise (genug).

Für mich sieht es so aus, dass STM günstiger in der Herstellung ist, als ein Ring-USM und deshalb in unteren Preisklasse, die Micro-Motoren ersetzt hat. Für Heim-Videos hat man manchen STM-Objektiven auch noch das weiche Anfahren und Stoppen verpasst, damit es nicht so klackert.
 
Wobei zumindest mein 40/2,8 STM (mein einziges STM) beim Fokussieren viel lauter im Film zu hören ist als alle meine anderen Objektive, die USM haben.

Bei meinen USM-Objektiven nutze ich ein externes Mikrofon, da geht auch ein mechanisch Entkoppeltes im Zubehörschuh aber bei dem STM muss das Mikro sogar noch möglichst weit vor der Kamera sein und von der Kamera weg zeigen.
 
Die STM Zooms sind leiser als die STM Festbrennweiten.

Da es aber eh um Zooms geht, gibt's die genannten Möglichkeiten.

Das schnelle15-85 behalten und für Video um das günstige und Video(ton)taugliche 18-55STM ergänzen.

Wenn 18mm Weitwinkel reicht, das schnelle 15-85 durch das schnelle und Video(ton)taugliche 18-135USM tauschen.
Evtl. mit dem flotten und Video(ton)tauglichen Superweitwinkel EFs10-18STM ergänzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten