Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
So wie dieser Test durchgeführt wurde hätte wohl weder eine Leica, eine Canon oder eine PhaseOne eine Chance gegen die V1 gehabt. Wohlgemerkt: ich mag das 1er System sehr, aber ich bin auch Realistbeste Kamera von Welt kannste nicht sagen. Es wurde ja keine Canon getestet.![]()
Interessant auch die verschiedenen Werte für die Verzeichnung bei der V1/J1Da hat die Stiftung-Null-Ahnung-Test wieder einen feucht-lustigen Test verzapft. Die sollten mal endlich Anfangen als Karnevalsverein aufzutreten.![]()
Der Test ist mir im Ergebis zu "gewollt". Wenn man das Nichtvorhandensein eines Suchers im eine Marksegement wo der überwiegende Anteil der Kameras eben keinen extra Sucher hat bewertet ist das sehr fragwürdig. Das Fehlen des Blitzes hingegen wird bei der V1 nicht gewertet. Bei gleicher Optik und identischem Wandler erzielt die StiWa verschiedene Werte bei der Verzeichnung. Die Methode der Falschlichtmessung bei Messung bei größter und kleinster Blende aber verschiendenen Sensorgrößen ist auch wertlos.Erstmal kostet dieser Download ganze 2,50€
Ich habe mir die Testtabelle angesehen. Es werden Parameter ausgewertet die kein anderer Zeitschrift / Internettester auswertet, z.B. "Gegenlichtreflexe / Falschlicht nach ISO 9358:1994". Dann beurteilt StiWa Kamera mit Kitobjektiv als eine Einheit was für Erstkäufer relevant ist und nicht den Body den man mit bereits vorhandenen Objektiven erweitern kann. Dazu kommt dass StiWa sich offensichtlich an die Menschen wendet die nie wider die Objektive nachkaufen werdenSomit sind viele von uns außen vor.
Was mir aber sehr gefallen hat dass StiWa das Rauschen im besseren Verfahren beurteilt und nicht so wie z.B. dpreview oder Chip mit seinem "VisualNoise". 100%-ige Ansicht ist nichts aussagend bei unterschiedlichen MPixel Anzahl, auch weil jeder für sich selbst entscheidet ob das Bild gedruckt wird und in welcher Größe. Da kann sehr wohl sein dass 18MPixel Bild auf einem A3 Ausdruck deutlich weniger rauscht und zugleich mehr Detail zeigt als ein angeblich besserer 12MP.
Überraschend ist der Test aber trotzdem. Vor Allem die Kamerawahl ist vorsichtig ausgedruckt komisch.
Zitat von http://de.finance.yahoo.com/nachrichten/test--systemkameras-erreichen-spiegelreflex-niveau.htmlKeine Rolle bei der Kaufentscheidung sollte dagegen die Pixelzahl spielen: Manche Modelle versprechen zwar bis zu 24 Millionen Bildpunkte, machen damit aber schlechtere Fotos als Kameras mit 10 Megapixeln, so die Tester.
"Erwischen" wird es die Marken die auf kleine 4/3 Sensoren gesetzt haben wie Oly.
Das glaube ich nicht. Das mFT-System ist heute mit Abstand das am weitesten ausgebaute Kamerasystem im Bereich der "Spiegellosen".
[...]
Sony hat beispielsweise derzeit so ernsthafte Probleme, dass sie von den wenigen bisher veröffentlichten Objektiven für das NEX-System kaum eines liefern können; das 55-210er war beispielsweise noch nie lieferbar und die anderen sind fast alle vergriffen.
[...]Das kann sich vielleicht einer der nur ab und an fotografiert nicht vorstellen aber wer viele Stunden hinter einer Kamera verbringt und auch mit den Models oder Objekten kommunzieren möchte, wird einen optischen Sucher nach wie vor schätzen.[...]
Richtig.Abgesehen davon, dass diese Diskussion hier völlig fehl am Platz ist und vielleicht hier weitergeführt werden sollte...
Der 16-Megapixel-Sensor der GX1 liefert heute bereits eine gleich hohe Auflösung wie die Sony NEX 7 mit ihren 24 Megapixeln. Die Eingangsdynamik der (m)FT-Sensoren konnte - trotz Erhöhung der Auflösung - noch verbessert werden, während diese bei Sony mit den neuen Sensoren in der NEX 7 und SLT 65 sowie SLT 77 (gegenüber den älteren Modellen wie NEX 5, SLT 33, 55 etc.) wieder sichtbar abgenommen hat.-.......
Nur das CX-Format der kleinen 1er-Nikons hat ein ähnlich hohes Erfolgspotential wie mFT - vorausgesetzt, Nikon überdenkt noch einmal das so absurd kastrierte Bedienungskonzept der J1 und V1.
......
Sony hat beispielsweise derzeit so ernsthafte Probleme, dass sie von den wenigen bisher veröffentlichten Objektiven für das NEX-System kaum eines liefern können; das 55-210er war beispielsweise noch nie lieferbar und die anderen sind fast alle vergriffen.