• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stimmt das!? Macro als Tele!?

Portrait und Makro lässt sich wunderbar kombinieren (z.B. Tamron 60/2.0 an DX oder Nikon 105/2.8 an FX), aber Sport und Makro beißt sich. Die Telezooms, die Makro im Namen tragen, sind, wie schon erwähnt, keine echten Makroobjektive mit 1:1 Abbildungsmaßstab. Bei den 1:3,x-Dingern liegt die Naheinstellgrenze dann vielleicht bei 50cm statt 1,50m -- zwar im Einzelfall überraschend nützlich, aber auch nicht unbedingt das, was man sich gemeinhin unter "Makro" vorstellt.

Für gelegentliche Makroanwendungen kann man sich bei allen Objektiven, d.h. auch bei jedem 70-200/2.8, mit einem Achromaten behelfen (wobei da die Guten mit 77mm Filtergewinde auch nicht ganz so günstig sind), aber im Prinzip lohnt die Kombination Telezoom plus Achromat nicht, es ist kein wirklicher Ersatz für ein echtes Makroobjektiv. Erst recht nicht, wenn es für DX gute Makroobjektive wie das kleine, leichte Tamron 60/2.0 (mit der netten Zweitverwendung als Portraitlinse) für ~330 EUR neu gibt.

Ach ja: das Sigma 70-200/2.8 OS kann ich empfehlen; ich nutze es selbst an meiner D7000. Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist top! Stabi ist bei diesen Brennweiten eigentlich ein Muss, wenn man nicht nur bei guten Lichtverhältnissen bzw. vom Stativ aus fotografiert.
 
OK und was wäre für dich dann ein Objektiv mit 600mm Brennweite und 60cm Baulänge?

1) Definitionsgemäß wäre es kein Tele, wobei ich mir diese Definition ja nicht ausgedacht habe.

2) Für die mir zur Verfügung stehenden Bildformate würde ich es dem allgemeinen Sprachgebrauch in der Fotografie entsprechend auch als "Tele" bezeichnen.

3) Ich habe die technische Definition nur deshalb erwähnt, da DFY dem TO nach meinem Empfinden da etwas gar pampig gekommen ist.

"Tele" definiert sich über die Brennweite. Mach dich mit dem Begriff Brennweite vertraut, sodass du verstehst was er bedeutet.

Ich denke jetzt reichts aber auch wieder
 
äh... nein. Überhaupt nicht. Erstens ist Brennweite ungleich Abstand Sensor-Frontlinse [...]

Doch, bei einem Objektiv bestehend aus einer (dünnen) Linse und einem unendlich entfernten Objekt ist genau das der Fall. :D

[...] und zweitens ist dies bei den "meisten Teleobjektiven" infolge der gewählten Fokussiermethode sogar unabhängig von der Fokusstellung. [...]

Daher hatte ich auch von Fokusstellung unendlich gesprochen, dass innenfokussierende Objektive bei anderen Fokusstellungen zwangsläufig ihre Brennweite ändern ist natürlich klar.

[...] Unabhängig von der Betrachtungsweise her... [...]

O.k., insgesamt war meine Aussage natürlich sehr schwammig, um nicht zu sagen falsch. Man könnte sich wohl eher darauf einigen, dass Baulänge und Brennweite im „Tele“-Bereich schwach korrelieren. Ich war eigentlich der Meinung dass bei den langbrennweitigen Objektiven die Frontlinse maßgeblich für die effektive Brennweite der Konstruktion verantwortlich sei, und die übrigen Linsenelemente eigentlich nur der Korrektur der Aberrationen dienen, scheint aber wohl nicht der Fall zu sein.

[...]
* ein 80mm-Objektiv kann auch ein Weitwinkel sein.

Ja, bei Großformatkameras etwa. Bei Mittelformat wäre es eine Normalbrennweite. Und an einer Kompaktkamera ein Supertele, so kanns gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten