• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stiftung Warentest

Hier wird wieder einmal Komik bester Güte betrieben. :D

Wenn ich täglich 10 Stunden in einem Photoforum verbringe, dann bin ich technisch so versiert, dass ich sicher keinen Test der Stiftung Warentest mehr lesen muss. Denn dieser richtet sich an den ungebildeten Anfänger, und laut der Canon-Produktstrategie ist die 3xxD-Linie für Anfänger konzipiert. Wenn die 20D mit all ihren Vorteilen, die aber kein Anfänger braucht, gewonnen hätte, wäre der Test absoluter Schrott resp. für eine andere User-Gruppe konzipiert.

Kein Anfänger bezahlt 500 Euro mehr für Funktionen, die er während einer Woche Urlaub auf Mallorca nicht braucht.

Wenn ich hier frage, welches die beste Kamera für mich ist - wer nennt dann die Mark II? :confused:
 
Hallo!

Schade, das die Stiftung nicht gleich die 350d mit z.B der 1D Mark II verglichen hatte, sonst würde die 350d wahrscheinlich noch besser abschneiden (ist doch teurer). :D :D :D
Als ich vor der Wahl stand: die 20d oder 350d habe ich mir trotz höheren Preises für die 20d entschieden und bereue es keine Sekunde. :p
Und ich könnte die Kameras auch selber vergleichen.
Jeder muss selber entscheiden ob er den Tests von Warentest Stiftung traut oder nicht.
Ich persönlich - nicht :cool:


MfG Wladimir
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es recht seltsam von vielen hier, dass sie über den SW-Test ablästern ohne ihn auch nur ein einziges Mal gelesen zu haben.

Vielleicht würde ja die Begründung im Test belegen, warum die 350D besser abschnitt als die 20D - wer weiß, sowas soll es schon gegeben haben ;)

Und wer ein Gerät nur kauft, weil es - bei welchem Test auch immer - einen Spitzenplatz belegt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Jeder legt andere Maßstäbe an ein Gerät an. Das sollte man vielleicht berücksichtigen.
Nur weil Sehr Gut drauf steht, muß es nicht das Gerät sein, was zu meinen Anforderungen passt.

Außerdem testet die Stiftung nicht für Fotografen, sondern für den Durchschnittsverbraucher.
Würde sie einen Fiat Punto mit einen Ferrari Enzo vergleichen, würde der wahrscheinlich auch besser abschneiden - weil eben für den Durchnittsdeutschen besser geeignet - auch bez. Preis/Leistung.
 
Bei all dem Lästern über die Stiftung Warentest und dem Verweis auf die sog. "Fachzeitungen" sollte man auch berücksichtigen, dass dort die Prüfmuster anonym eingekauft werden, während die "Fachzeitungen" meist mit Mustern vom Hersteller bedacht werden.

Und kaum ein Hersteller wird sich wohl die Chance entgehen lassen, das Testexemplar gezielt auszusuchen...

Aber wie die meisten Forumsteilnehmer sagen: man muss sich bei jedem Test die Mühe machen, die für einen persönlich entscheidenden Kriterien zu werten. Dann kann man sehr wohl auch die Stiftung Warentest benutzen.
 
Die ganze Diskussion finde ich nonsens weil subjektive, gerade das darf ein Test einer unabhängigen Stiftung aber nicht sein, da wird klar nach einem Bewertungskatalog getestet, der immer wieder reproduzierbar ist und auch sein sollte.
Wenn die persönliche Gewichtung meiner Bedürfnisse davon abweichen, ist das meine individuelle Entscheidung, deshalb gibt es ja auch Unterkategorien aus denen sich das Gesamtergebnis zusammensetzt. Der Punktsieger muss nicht mein persönlicher sein.
Ich habe mich für die 350D entschieden weil sie weniger kostet, ich hätte auch lieber zur 20D gegriffen, jetzt kann ich mir für 500,- Euronen Zubehör kaufen und verzichte dafür bewusst auf Ergonomie und Komfort, deshalb ist aber die Qualität der Aufnahmen nicht schlechter, abgesehen davon kann man auch mit der 20D miserable Bilder machen, Geld allein garantiert den Erfolg nicht, gerade da nicht wo Kreativität gefragt ist.

Nächstes Jahr kommt wieder was neues und vermeintlich besseres, aber ich lebe im hier und jetzt.

Grüsse, Stefan
 
UNd die Handhabung der EOS 350 ist besser weil sie kleiner und leichter ist...ob ich eher mit einem oder mit zwei Einstellrädern fotografiere ist eh Geschmacksache...

Komisch, das habe ich bisher immer anders gehört, gerade weil die 20D größer und griffiger ist, kann man sie besser handhaben, und die Bedienung mit zwei Einstellrädern ist doch wohl sehr viel praktischer!

Ich werde den Tests nur noch aus Foto-Video-Bild und Chip-Foto-Video trauen, die haben wohl die größte Verbreitung und müssen zwangsläufig die besten und vertrauenswürdigsten sein!
 
Lustige Lästerei über die SW- Test. Ich bleib bei meiner Meinung. Die testen auch nicht schlechter als andere (renomierte) Zeitschriften. Die messen auch nur Werte, ob das in der Praxis relevant ist oder nicht. Jedenfalls finde ich es klasse, das ein Preis- Leistungs bezogener Test stattfindet. Es kann ja jeder, der hier so negativ über Einzelwertugen (wie Stromverbrauch bei einem CD- Player) schreibt, die für ihn nicht relevanten Wertungen rausrechnen.

Aber das kann man offensichtlich nicht und ist deshalb geknickt.

Auch, das preis- leistungs- bezogen die 350D besser als eine 20D ist, ist für mich auch ganz klar.

Wer hier auch schreibt, er bereuh nicht den Kauf seiner 20D kann doch zufrieden sein. Es ist allerdings nicht gesagt, ob derjenige nicht gleichgute Bilder machen könnte, hätte er eine 350D und noch 500 Euro in der Tasche.

Also, wenns nicht interessiert, dann einfach nicht lesen.

Gruß
Thomas
 
Tomas schrieb:
Ich werde den Tests nur noch aus Foto-Video-Bild und Chip-Foto-Video trauen, die haben wohl die größte Verbreitung und müssen zwangsläufig die besten und vertrauenswürdigsten sein!


Welch ein Sarkasmus. Das das mal nicht ernst genommen wird.

Gerade die sind die Oberhelden.

Gruß
Thomas
 
Abdulla schrieb:
Als ich vor der Wahl stand: die 20d oder 350d habe ich mir trotz höheren Preises für die 20d entschieden und bereue es keine Sekunde. :p
Und ich könnte die Kameras auch selber vergleichen.
Mir fiel die Entscheidung zwischen 350D und 20D sehr schwer.

Das Daumenrad, der bessere Sucher (der jedoch alles andere als richtig gut ist), die sympathischere Menüführung, der etwas größere Messbereich, die etwas größere Pixelzahl und die 3200 Iso der 20D waren zwar verlockend. Aber wirklich so relevant, dass ich 500 Euro mehr blechen sollte? Große Zweifel.

Außerdem wollte ich eine leise und möglichst kleine Kamera. Ich nehme die 350D gerne in die Hand (als so ziemlich einziger im Forum hier), bereue meine Entscheidung ebenfalls keine Sekunde und ahne, dass die Stiftung Warentest sich nicht von den Etiketten "Einsteiger" und "Semiprofessionell" hat blenden lassen.
 
Die Olympus 8080 hatte bei Stiftung Warentest einst auch mit "sehr gut" abgeschnitten, die Nikon D70 kam mit einem "befriedigend" davon. Damit war für mich die Grundlage meines schlimmsten Fehlkaufs in meiner fotografischen Laufbahn gegeben. :( :( :(

Bis dahin maß ich Stiftung Warentest auch in der Digitalfotografie eine große Bedeutung zu. Im Nachhinein frage ich mich: WIE WIRD DORT GETESTET? Haben die keine Augen im Kopf, eine 8080 zu loben und eine D70 zu verreißen??? :mad: :mad: :mad:



Nehmt den Test doch einfach so, dass die 350D erstaunlich gut ist, und fotografisch sogar an die 20D heranreicht. Das sagen schließlich auch viele andere Tests.

Die 20D ist jedoch von ihrem Aufbau eine ganz andere Klasse. Eben größer, schwerer und aus einem anderen Material. Das heißt meiner Ansicht nicht, dass die EOS 350D schlecht (verarbeitet) ist. Die Kameras verfolgen eben nur eine etwas andere Zielgruppe.


Aber: Glaubt Ihr denn allen Ernstes, dass andere Foto-Tests anders gestrickt sind? Wie sollen sich die Tester denn verhalten, wenn Sigma Zoom-Objektives getestet und verglichen werden, und auf der Rückseite der Zeitung ganzseitige Sigma-Werbung hervorglänzt???

Da ist ein wirklich schlechtes Testergebnis doch gar nicht mehr möglich. Das weiss offenbar auch Sigma (für andere Firmen gilt das Gleiche). :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na prima, es ist mal wieder Zeit für Stiftung-Warentest-Bashing. Und natürlich ist es mal wieder der übliche Stuss, der verbreitet wird. Da wird behauptet, das Preis-Leistungs-Verhältnis würde in die Endnote eingehen (völliger Blödsinn, das hat die Stiftung Warentest noch nie gemacht), da wird unterstellt, die Tests würden nicht von Fachleuten durchgeführt und es würden Tests jeglicher Waren durcheinander getestet (Kleiner Tipp am Rande: Die Stiftung Warentest hat für ihre Tests fachbezogene Abteilungen, und sie macht auch längst nicht alles selbst). Und natürlich macht der Canon-treue Moderatoren-Troll dabei an vorderster Front mit, statt seiner Moderatorenaufgabe nachzukommen.

Die Tests der Stiftung Warentest sind zwar durchaus für Laien bestimmt, aber nicht für Deppen, die nicht mal die Einzelergebnisse zur Kenntnis nehmen und nicht in der Lage sind, die Prioritäten den eigenen Erfordernissen anzupassen. Intellektuelle Defizite der Leser kann auch die Stiftung Warentest nicht kompensieren.

In einem Punkt hat die Stiftung Warentest allerdings deutlich nachgelassen: Dauerbelastungstest werden im Normalfall leider nicht mehr durchgeführt.
 
Ich finde den ganzen Test zu knapp abgehandelt, die Ergebnisse sind für mich nicht nachvollziehbar.

Im "Sehtest" liegt die 20D vor der 350D, bei der Auflösung liegt die 350D. Die 20D wurde nur mit "befriedigend" getestet.
Das selbe Ergebniss bei der "Farbweidergabe".

Im Rauschen gleichauf, wie auch Sucher und Monitor.

Fazit 350D:
Kompakte Kamera mit Canon-typischer Benutzerführung und Bildautomatik.
Gut für Umsteiger mit Canon-Objektiven.

Fazit 20D:
Kamera mit sehr vielen manuellen Einstellmöglichkeiten für beste Bildqualität.
 
akurz schrieb:
Die Stiftung ist für mich schon seit Jahren gestorben; kann mich erinnern, daß ich mal einen CD-Player-Test gelesen habe, in welchem in die Gesamtwertung Faktoren wie Bedienfreundlichkeit, Design und Stromverbauch hineingingen. Gerade Letzteres ist mir wirklich Sch... egal ;) - das Ding muß gut klingen, sonst nichts. Bin dann mit Fachzeitschriften glücklich geworden...

Siehst Du, und genau deswegen ist es garnicht mal soooo verkehrt, wenn das zuimdest mal angesprochen wird.
Wir hatten mal einen Videorecorder mit 30W Standby Stromaufnahme (später selber mal gemessen), das sind am Tag über 0,7kWh und im Jahr dann über 250kWh. Macht bei 20ct/kWh dann Stromkosten von 50 Euro im Jahr.
Wenn man nun überlegt, dass z.B. DVD Player derzeit schon ab 50 Euro zu haben sind, kann man sich leicht ausrechnen, dass sowas einen ganz erheblichen Einfluss auf das Preis/Leistungsverhältnis hat.

Mal ganz davon abgesehen, dass 255kWh pro Jahr, die völlig unnötig verheizt werden im dt. Energiemix ca. 160kg in die Luft geblasenem CO2 entsprichen. Das sind ca. 82.000l. Da musst Du sehr lange atmen. (ausgeatmete Luft enthält ca. 4% CO2)

Wenn sowas also nur jeden zweiten Leser dadurch interessiert, dass es überhaupt mal erwähnt wird, dann ist damit schon viel gewonnen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Na prima, es ist mal wieder Zeit für Stiftung-Warentest-Bashing. Und natürlich ist es mal wieder der übliche Stuss, der verbreitet wird. Da wird behauptet, das Preis-Leistungs-Verhältnis würde in die Endnote eingehen (völliger Blödsinn, das hat die Stiftung Warentest noch nie gemacht), da wird unterstellt, die Tests würden nicht von Fachleuten durchgeführt und es würden Tests jeglicher Waren durcheinander getestet (Kleiner Tipp am Rande: Die Stiftung Warentest hat für ihre Tests fachbezogene Abteilungen, und sie macht auch längst nicht alles selbst). Und natürlich macht der Canon-treue Moderatoren-Troll dabei an vorderster Front mit, statt seiner Moderatorenaufgabe nachzukommen.

Die Tests der Stiftung Warentest sind zwar durchaus für Laien bestimmt, aber nicht für Deppen, die nicht mal die Einzelergebnisse zur Kenntnis nehmen und nicht in der Lage sind, die Prioritäten den eigenen Erfordernissen anzupassen. Intellektuelle Defizite der Leser kann auch die Stiftung Warentest nicht kompensieren.

Ausgezeichnet !!

Der Junge mit der Nikon schrieb:
In einem Punkt hat die Stiftung Warentest allerdings deutlich nachgelassen: Dauerbelastungstest werden im Normalfall leider nicht mehr durchgeführt.

Da bin ich mir allerdings nicht so sicher. Bei Artikeln wie Waschmaschinen, Staubsauger, werden zumindest Langzeitversuche durch intensive (Wechsel-)Belastungen simuliert. Bei anderen "modernen" teuren Geräten, wie z.B. Espresso-Vollautomaten, wo eine Langlebigkeit auch sehr erwünscht ist, leider nicht.
 
Hallo,

da muss ich leider zstimmen.
Viele hier reagieren auf die Tests der Stiftung Warentest wie Uschi Glas, als ihre
Hautpflegeserie ein schlechtes Urteil bekam.
Das Resultat gefällt nicht oder widerspricht der eigenen (eingebildeten) Fachkompetenz
und schon sind die Tester der Stiftung alle ahnungslose Idioten.
Es ist schon verständlich, wenn ein Produkt, für das man viel Geld ausgegeben hat,
schlecht abschneidet, oder die Ergebnisse nicht der vorgefassten Meinung entsprechen,
aber honorig ist das nicht.
Die Test der Stiftung werden von ausgewiesenen Fachleuten, sehr oft in unabhängigen
Instituten durchgeführt und ich halte sie in der Regel für verlässlich. Das Testverfahren
ist transparent und man kann in der Auflistung der Einzelresultate sehr wohl nach den
eigenen Bedürfnissen zusätzliche Gewichtungen setzen.
Für mich ist z.B. eine gute Gebrauchsanleitung nicht sooo wichtig, ich kenne aber genug
Leute, die ohne Anleitung bei einer Kamera völlig aufgeschmissen wären.
Deshalb geht dieser Punkt mit Recht in die Gesamtwertung mit ein, diese kann sich
jedoch für mich verbessern, wenn ich darauf nicht so viel Wert lege.
Auf die einzelnen Test ist aber mit Sicherheit Verlass.
Wenn eine Kamera z.B. in der Bildqualität nur "befriedigend" abschließt, dann ist
sie das halt auch (nur).

Ich habe jedenfalls beim Einkaufen unter Berücksichtigung der Testresultate bisher
stets gute Erfahrungen gemacht.

Grüße

Gandalf
 
ERinnert sich noch jemand außer mir an der genialen "Test" vor paar Jahren:

10D vs. A70

A70 hat - was hättet ihr sonst erwartet - gewonnen:

Weil:
- viel einfacher zu bedienen (nicht soviel Knöpfe)
- viel leichter
- viel billiger
und zu guter Letzt:
- man sieht das Bild schon vor der Aufnahme auf dem Monitor!


Ich denke, das sagt alles über den Verein...
 
El_Jorge schrieb:
ERinnert sich noch jemand außer mir an der genialen "Test" vor paar Jahren:

10D vs. A70

A70 hat - was hättet ihr sonst erwartet - gewonnen:

Weil:
- viel einfacher zu bedienen (nicht soviel Knöpfe)
- viel leichter
- viel billiger
und zu guter Letzt:
- man sieht das Bild schon vor der Aufnahme auf dem Monitor!


Ich denke, das sagt alles über den Verein...

Hm Äpfel mit Birnen zu vergleichen macht wenig Sinn, in der Tat.

mfg, gEist
 
El_Jorge schrieb:
ERinnert sich noch jemand außer mir an der genialen "Test" vor paar Jahren:

10D vs. A70

A70 hat - was hättet ihr sonst erwartet - gewonnen:

Weil:
- viel einfacher zu bedienen (nicht soviel Knöpfe)
- viel leichter
- viel billiger
und zu guter Letzt:
- man sieht das Bild schon vor der Aufnahme auf dem Monitor!


Ich denke, das sagt alles über den Verein...

Und wo hast Du diesen Stuss gelesen? Jedenfalls nicht bei Stiftung Warentest. Gerätemaße und Preis gehen bei denen grundsätzlich nicht in die Endnote ein. Muss also von woanders kommen oder extrem verfälscht nacherzählt sein. Wenn die Fakten fehlen, lügt man sich halt einfach was zusammen, damit das Feindbild noch stimmt. Einfach nur arm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten