• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stiftung Warentest watscht D600 ab!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_116464
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_116464

Guest
...oder wie der Titel auch lauten könnte:

"Stiftung Warentest macht sich bei Kameratest wieder lächerlich"

In der neuesten Ausgabe der Stiftung Warentest 03-2013 haben die tatsächlich die D600 auf Platz 13 einsortiert - 5 Plätze hinter der D3200, aber immerhin noch zwei Plätze vor der Fuji X-E1 auf Platz 15!

Auf Platz 1 kam die Panasonic GH3.

Wie ist sowas möglich? Wir alle wissen, dass die D600 und die X-E1 deutlich weiter vorne, wenn nicht ganz vorne, liegen müssten. Aber immer wieder überrascht die Stiftung Warentest mit solch merkwürdigen Ergebnissen.

Da ich überzeugt bin, dass die Tester wirklich unabhängig sind, frage ich mich wirklich, wie die auf derart absurde Ergebnisse kommen.
 
Ohne zu wissen nach welchen Kriterien das Ranking erstellt wurde, kann man dazu nicht wirklich etwas sagen.

Wenn's am Ende nur um Preis/Leistung (d.h. was kommen für Fotos zu welchem Preis raus) geht... dann steht die D3200 vielleicht richtigerweise vor der wesentlich teureren D600. Gute Bilder machen schließlich beide Kameras.

Die Frage ist - wie bei so vielen Test und Reviews - ob der Tester a) Ahnung von den zig Features hat, die eine D600 gegenüber einer D3200 bietet und b) ob er diese zu würdigen weiß. Bracketing, Serienbildgeschwindigkeit, Puffer, Intervallaufnahme, AF-Feinabstimmung, Nutzen von non-AF-S-Objektiven, 2tes Kartenfach, Direktzugriffstasten, zweites Display, Mastersteuerung von Blitzen, und und und und und.
 
Weil da Faktoren wie einfache Bedienbarkeit etc. höher gewertet werden, als tatsächliche Qualität der Bilder. Das man als Fotograf wissen muss, wie man sein Equipment beherrscht fällt da nicht so sehr ins Gewicht. Das ist so wie wenn du sagst, dass ein Rennfahrer auch keine Fahrpraxis braucht um Rennen zu gewinnen. Das ist halt die Logik der Stiftung Warentest...
 
Ich würde das mal nicht so eng sehen bzw. müsste man, wie oben schon geschrieben, die testkriterien lesen.

Wenn Preis/ Leistung mit eingerechnet werden ist es vollkommen klar dass die 3100 da weit vorne steht.

Die Fotoergebnisse werden ja nicht zwingend besser nur weil ich eine teurere Kamera teste.

Der Preis hingegen vervierfacht sicht.
Aber klar - als Nikon Fan will man sowas natürlich nicht hören.:)
 
Naja das Stifzung Warentest mehr die Qualität des Benutzerhandbuch würdigt als irgend was anderes, ist mir eh egal.
Dazu kommen dann die Test´s von nur den JPG´s und die Verwunderung des gleichen Dynamikumfangs von Kamera A und B.


Ich finde nur höchst Bedenklich das DXO jetzt eine Zahl als die Zahl Präsentiert, die Objektivauflösungen wiederspiegelt :grumble::ugly:

Da ist jetzt egal, welche Blende, ob Mitte oder Rand, welche Brennweite. was dazu führt ein AF-S 70-200/4 weit vor einem AF-S 70-200 VRII zu sehen :eek:

Vergleich dazu photozone .:top:


Das ist für mich der Untergang der Test´s von DXO.

Grüße
 
Wenn sich auch viele Verbraucher nach einem solchen Testergebnis für ihre Kaufentscheidung richten mögen; hier wurden mal wieder "Äpfel mit Birnen" verglichen.

Stiftung Warentest sollte mal deutlich machen dass in diesem Technikbereich objektive Vergleichstest nur schwerlich bis gar nicht möglich sind.

Vermutlich wäre eine Leica S2 ob ihres Preises ab 18.600,00 € (nur Body) auf den letzten Bewertungsplatz gekommen.
 
Wie ist sowas möglich? Wir alle wissen, dass die D600 und die X-E1 deutlich weiter vorne, wenn nicht ganz vorne, liegen müssten.

Hinsichtlich welcher Kriterien denn ?
Die muss man kennen, um den Test beurteilen zu können.

Ein Einsteiger ist mit einer GH3 gar nicht so schlecht bedient.
 
Da ich überzeugt bin, dass die Tester wirklich unabhängig sind, frage ich mich wirklich, wie die auf derart absurde Ergebnisse kommen.
Das ist immer eine Frage der Gewichtung der einzelnen Testkategorien. Man kann ganz anders gewichten, und dann kommen andere Modelle nach vorn. Ich kenne nicht den aktuellen Test der Stiftung Warentest, aber die allermeisten Benotungssyteme in Fachzeitschriften sind stark Automatik-lastig und Einsteiger-lastig. Das "versteckte" Potenzial einer Kamera wird weniger gewürdigt; bei Kameras mit Wechselobjektiv werden oft noch nicht mal alternative Objektive mitgetestet.

Deshalb werde ich nicht müde, zu betonen, dass Gesamtnoten und "Bestenlisten" immer Blödsinn sind.
 
Tatsächlich? Meiner Ansicht nach wurde da ein Test des 24-85 aufgrund methodischer Schwachstellen des Tests der Kamera angelastet.

Den Vergleich Kit zu Kit mag man nicht fair finden.
Wer sich auf Grund des Heftes Test eine Dslr kauft, für den ist das Kit wohl zunächst die Linse der Wahl. Daher geht es für mich total in Ordnung.
Nikon hätte ja einfach das 24-120:4 in die Kiste stecken können.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] bei Kameras mit Wechselobjektiv werden oft noch nicht mal alternative Objektive mitgetestet.

Deshalb werde ich nicht müde, zu betonen, dass Gesamtnoten und "Bestenlisten" immer Blödsinn sind.

In der Chip-Bestenliste schneidet die D5100 bei der Bildqualität besser ab als die D7000 - bei identischem Sensor.

Weiter hinten in der Bestenlistentabelle werden die beim Geschwindigkeitstest verwendeten Objektive aufgeführt. Die D5100 mit 35/1.4G, die D7000 mit dem 18-55/3.5-5.6-Kit-Zoom (das es mit dem Modell garnicht im Kit zu kaufen gibt?).
Auf der einen Seite eine Kombination aus einem 400-Euro-Body mit 1500-Euro-Objektiv, auf der anderen ein 700-Euro-Body sowie 90-Euro-Objektiv (gegenwärtige Neupreise). Was'n Schwachsinn, imho.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Ergebnis ist nur für Stiftung Warentest peinlich.

Wenn so ein kompletter Vollschwachsinn am Ende ihrer Tests steht, können sie das Ergebnis auch gleich mit einem Zufallsgenerator erstellen.


Da ich überzeugt bin, dass die Tester wirklich unabhängig sind, frage ich mich wirklich, wie die auf derart absurde Ergebnisse kommen.
Das die Tester unabhängig sind, glaube ich nicht. Dieses Märchen hat man mir allzu oft erzählt. Unabhängig ist nichtmal der Asket auf dem Berg. Selbst der braucht noch ein paar Pilger, die ihm zu essen bringen.
 
Nochmal - nur weil das Ergebnis nicht dem entspricht was ihr gerne hören würdet, muss noch lange nicht der Test Schwachsinn sein, oder gar der Tester abhängig. ;)
 
Dem "Test" nach liefert die Nikon 1 eine bessere BQ als die X-E1, insofern... :lol:

Umgekehrt wurde die X-E1 gerade Testsieger bei ProfiFoto.

Man es sich also mal wieder aussuchen. :ugly:
 
Nochmal - nur weil das Ergebnis nicht dem entspricht was ihr gerne hören würdet, muss noch lange nicht der Test Schwachsinn sein, oder gar der Tester abhängig. ;)
Nochmal - der Tester ist in jedem Falle abhängig. In der modernen Industriewelt braucht jeder einen vollen Kühlschrank. Niemand kann mehr einfach in den Wald rausgehen und sich sein Mittagessen erjagen oder ersammeln.

Und das Ergebnis ist offensichtlicher Unsinn. Das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand. Das hat nichts mit "gefallen" oder "nicht gefallen" zu tun.
 
Nochmal - der Tester ist in jedem Falle abhängig. In der modernen Industriewelt braucht jeder einen vollen Kühlschrank. Niemand kann mehr einfach in den Wald rausgehen und sich sein Mittagessen erjagen oder ersammeln.

Und das Ergebnis ist offensichtlicher Unsinn. Das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand. Das hat nichts mit "gefallen" oder "nicht gefallen" zu tun.

Nur weil man etwas wiederholt, wird es nicht richtig.
Da testet eine unabhängige Stiftung, die Tester sind nicht abhängig. Die Stiftung ist nicht auf Werbung angewiesen und kauft die Geräte selbst.
Den Bericht nicht gelesen haben aber von offensichtlichem Unsinn schreiben, das ist offensichtlich Unsinn!
 
Ohne zu wissen nach welchen Kriterien das Ranking erstellt wurde, kann man dazu nicht wirklich etwas sagen.

Wenn's am Ende nur um Preis/Leistung (d.h. was kommen für Fotos zu welchem Preis raus) geht... dann steht die D3200 vielleicht richtigerweise vor der wesentlich teureren D600. Gute Bilder machen schließlich beide Kameras.

Die Frage ist - wie bei so vielen Test und Reviews - ob der Tester a) Ahnung von den zig Features hat, die eine D600 gegenüber einer D3200 bietet und b) ob er diese zu würdigen weiß. Bracketing, Serienbildgeschwindigkeit, Puffer, Intervallaufnahme, AF-Feinabstimmung, Nutzen von non-AF-S-Objektiven, 2tes Kartenfach, Direktzugriffstasten, zweites Display, Mastersteuerung von Blitzen, und und und und und.

Preis-Leistung wird bei Stiwa nie in der Endnote gewertet.
Alles andere ist unklar.

3200 Note 1,7 vor 600 Note 2 bei Kriterium "Bild": Vermutlich wurden Jpg ohne Bildbearbeitung gewertet. Wenn das der Fall ist, gewinnen nicht die Kameras mit den höchsten Bildbearbeitungsreserven, sondern diejenigen,die das Bild intern bereits am meisten "aufbereitet" haben. Das sorgt zum Teil auch bei Amazon für Verrisse von teuren DSLR.
Die Nikon 1 J2 Kit hat bei Bild die Note 2,1, ist also auf Augenhöhe mit der D600. Laut Stiwa...

Unsinn/Schwachsinn, wie oben geschrieben, ist das für viele "Normalnutzer", die keine Lust auf Bldbearbeitung haben, nicht. Für die macht die 3200 die besseren Bilder.

Unanhängigeit: Die Stiwa ist unabhängig, keine Werbung, keine Zuschüsse von der Industrie.
(fast) alle anderen Medien sind abhängig von Anzeigen. Das erklärt auch, wieso neue Produkte dort immer viiiiel besser als alte sind, Punktesysteme riesige Abstände zu teureren Sachen suggerieren etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer bei Stiftung Warentest sinnvolle Testmethodik und differenzierte Bewertungen erwartet, hat sowieso was verpasst. Das gilt für nahezu alle Tests, die der Laden durchführt ob es nun Lebensmittel oder Technik ist.
Von daher kein wirklich überraschendes Ergebnis - mal wieder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten