Das sagt aber nur etwas zum Entrauschen bei langen Belichtungszeiten. Über die hohen Empfindlichkeiten wird nix gesagt.
Die Verallgemeinerung der "Entrauschung in RAW" ist also nicht belegt.
Stimmt, in der verlinkten Seite wird nur auf die Langzeitbelichtung, wie bei Astrofotografie üblich, eingegangen.
Das Entrauschungsverfahren, das angewendet wird, ist aber bei jedem gemachten Bild das gleiche (CDS-Verfahren). Es wirkt also auch bei normalen Bel-Zeiten.
"Das Verfahren der korrelierten Doppelabtastung (CDS) ermöglicht eine erhebliche Rausch und Offsetreduktion eines idealen Systems. Das Verfahren basiert auf einer Differenzbildung zwischen zwei Werten, einem Referenz- und dem Signalwert, die zu zwei verschiedenen Zeitpunkten abgetastet werden. Durch eine Differenzbildung dieser zwei Werte werden alle unerwünschten signalunabhängigen Fehleranteile (Offsets) im Signal beseitigt. Darüber hinaus
werden aufgrund eines Bandpaßcharakters dieser Methode alle korrelierten, niederfrequenten Rauschanteile aus dem Signal weggefiltert"
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=966253930&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=966253930.pdf
http://www.phototalk24.de/forum/viewtopic.php?t=2180
Gruß
Peter