• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stiftung Warentest 09/2011 Seite 46ff

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Bin mir nicht 100% sicher, aber die D7000 hat vermutlich auch schon Profile in der Firmware abgelegt, die die Mängel der Objektive wegbügelt (?). Und obwohl Blitz und Video nur mit jeweils 5% in die Endnote eingehen, werden diese zwei Punkte besonders als Schwächen erwähnt, in dem Einzeiler unter dem Foto der K5.

Die D7000 hat für alle aktuellen Nikkore Profile, die beispielsweise Verzeichnungen intern herausrechnen.
Ich weiß nicht, wie sich das Pentax-Blitzsystem seit der k20d weiterentwickelt hat, aber gerade in diesem Bereich dürfte es alle Kamera-Hersteller schwer fallen, mit Nikon mitzuhalten.
Ich wage mir das Ergebnis garnicht ausmalen zu wollen, wäre die Gewichtung auf Blitz >5% gewesen :evil:

Gruß
Rüdiger

PS: anbei zwei spontane Aufnahmen mit internem Blitz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, wie sich das Pentax-Blitzsystem seit der k20d weiterentwickelt hat, aber gerade in diesem Bereich dürfte es alle Kamera-Hersteller schwer fallen, mit Nikon mitzuhalten.

Die wesentliche Verbesserung in Bezug auf P-TTL kam mit der Erhöhung der Messfelder mit Erscheinen der K-7. Leider hat Pentax es mit der K-5 dann wieder versaut.

Im übrigen ist das Blitzen mit Nikon ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite ist iTTL wirklich hervorragend - andererseits kastriert Nikon die Blitzfunktionen absichtlich derart, dass die Verwendung nicht iTTL-fähiger Blitze massiv eingeschränkt ist, sofern diese der Kamera nicht eine (tatsächlich gar nicht vorhandene) iTTL-Fähigkeit signalisieren. Da möchte man wohl vordringlich neue - nach Möglichkeit eigene - Blitze verkaufen.

ciao
volker
 
[...]
Was soll man da als Laie denken, welche Kamera jetzt besser ist?
Vielleicht wird sich der Laie denken: "10000€ wollte ich jetzt nicht unbedingt für eine Kamera ausgeben." ;)
 
Hier hat Warentest Kamera-Objektiv-Sets als Ganzes getestet und oh Wunder, eine gute Kamera und ein gutes Objektiv haben als Verbund "sehr gut" abgeschnitten, ok, das kann man so auch akzeptieren, als Einzelbewertung sozusagen.

Besser Warentest hätte an alle Prüflinge ein Sigma EX 50mm 2.8 Macro DG angeschraubt, dann wäre der Test etwas objektiver.

Übrigens liebe Leute vom Warentest, es gibt auch ein schönes, echtes Kit-Objektiv für die D7000, es hat die Bezeichung Nikon AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G !
 
Mal ehrlich. Eigentlich habe ich gar nix gegen Pentax. Und obwohl die Kamera haptisch absolut OK ist, fühlt man sich irgendwie um 10 Jahre in der Entwicklung zurückversetzt. Es kommt einfach kein "must have"- Gefühl auf. Wenn man dann noch das sägende Kit-Objektiv drauf hat ist es um so schlimmer. Sorry, aber das Testergebnis ist aus meiner Sicht absolut OK.
 
Mal ehrlich. Eigentlich habe ich gar nix gegen Pentax. Und obwohl die Kamera haptisch absolut OK ist, fühlt man sich irgendwie um 10 Jahre in der Entwicklung zurückversetzt.....
Hä?
Was fehlt z.B. einer K5?
Wer hat die ganzen letzten Jahre schon SR im Gehäuse?
Wer ist für den Preis noch "wasserdicht"?
Weist du was es vor 10 Jahren gab?
So kann nur ein Markenfetischist reden.
 
Mal ehrlich. Eigentlich habe ich gar nix gegen Pentax. Und obwohl die Kamera haptisch absolut OK ist, fühlt man sich irgendwie um 10 Jahre in der Entwicklung zurückversetzt. Es kommt einfach kein "must have"- Gefühl auf. Wenn man dann noch das sägende Kit-Objektiv drauf hat ist es um so schlimmer. Sorry, aber das Testergebnis ist aus meiner Sicht absolut OK.

Hast du sie denn auf Bildqualität getestet? Und wen interessiert das Kit-Objektiv, man kann doch ein 17-70/4 SDM nehmen, das ist genauso teuer wie das Nikkor AF-S 16-85. :confused: :rolleyes:

Welche DSLRs gabs vor 10 Jahren nochmal....
 
Er meinte doch das Kit-Objektiv mit Stangenantrieb, was es wohl tatsächlich nur bei Pentax gibt. Das ist mir so deutlich noch gar nicht aufgefallen, stimme ich aber zu.
 
Weil dieses getestet wurde und der Thread um Stiftung Warentest geht. Wenn alle Kit-Objekitve von Canon (Nikon weiß ich nicht) USM haben, dann muß man Pentax einfach abwerten. Alles an der K5 ist top, aber die Kit-Objektive sind mit Stangenantrieb, auch wenn er ja funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden "altmodische" unabgedichtete Systeme auch automatisch punktuell abgewertet?

:angel:

DAS und die haben ja ebend nicht überall die Kits getestet. Da müssten sie auch die mitdrehenden Frontlinsen, den nicht vorhandenen separaten Fokusring, das billige Plastikbajonett, die fehlende Streulichtblende, kein Quickshift, keine SP-Vergütung usw. mitbewerten.

Zugegeben der Lärm der Stangenantrieb nervt wenn man weiss, dass es auch leiser geht. Dafür sind die Dinger sauschnell im Vergleich zu den Motoren der Nicht-Ringultraschalllinsen. Alles geht halt nicht für 100 € die so ein Objektiv kostet.
 
Weil dieses getestet wurde und der Thread um Stiftung Warentest geht. Wenn alle Kit-Objekitve von Canon (Nikon weiß ich nicht) USM haben, dann muß man Pentax einfach abwerten. Alles an der K5 ist top, aber die Kit-Objekitve sind mit Stangenantrieb, auch wenn er ja funktioniert. Das interessiert den Normal-Konsumer von Stiftung Warentest aber nicht.

Warum.......????

Was aber nicht angemerkt wurde, die Pentax Kit Objektive (WR) sind leider nur "Spritzwassergeschützt"....

LG
........
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten