• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stiftung Warentest 09/2011 Seite 46ff

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sternenfeuer

Themenersteller
:eek:

Nikon D7000 - die Königin?

Alle Tests die ich bisher von "richtigen" Fotomagazinen gelesen hatte bescheinigten der Pentax K-5 die Regentschaft ... dort kommt sie nur auf Platz 12!?
 
Und weshalb nur Platz 12? Warum nicht, weil die Kombi D7000 mit einem teuren Objektiv (600 EUR) gegenüber Kit-Objektiv getestet wurde! Aus der Homepage mal die getesten Kameras:

Canon EOS 1100D mit EF-S 18–55 IS II, Canon EOS 600D mit EF-S 18–55 IS II, Canon EOS 60D mit EF-S 18–55 IS und EF-S 18–135 IS, Nikon D3100 mit AF-S G 18–55 VR, Nikon D7000 mit AF-S G 16–85 VR und AF-S G 18–105 VR, Olympus E-5 mit 14–54 II, Olympus Pen E-PL2 mit 14–42 II MSC, Panasonic Lumix DMC-GF2K mit Vario 14–42, Panasonic Lumix DMC-GH2H mit Vario HD 14–140, Panasonic Lumix DMC-GH2K mit Vario 14–42, Pentax K-5 mit smc DA 18–55 AL WR, Pentax K-r mit smc DAL 18–55 AL, Samsung NX100 mit 20–50, Samsung NX11 mit 18–55 OIS, Sony alpha 33L mit SAL 18–55, Sony alpha 55VL mit SAL 18–55, Sony alpha 580L mit SAL 18–55 und Sony NEX-5H mit SEL 18–200.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, "Stiftung Warentest" mag für Waschmaschinen brauchbar sein - aber für Fotoequipment sind die Tests ja noch bescheidener als die der üblichen Foto-F(l)achzeitschriften... Da würde ich mal nichts drauf geben.

ciao
volker
 
Ich wollte schon schreiben, dass spätestens der 3. Kommentar auf Waschmaschine verweist :). Bei so vielen Tests sollte sich da auch know how eingestellt haben bzw. lassen diese ja prüfen. Hier geht es doch wahrscheinlich wieder um den Verkauf des Ettikets: Stiftung Warentest, um mal das nächste Klischee zu bedienen oder vorwegzunehmen.
 
Bemängelt wird im Test der "mäßige Rumpelstilzchen" Verwackelungsschutz, störende Gegenlichtreflexe, schlechtere Bildqualität.
Die Pentax K-r soll z.B. bessere Bilder machen.
In der Testtabellekann die K-5 in keinem Bild Kriterium mit der Nikon mithalten:
Sehtest: Automatik/Anspruchsvoll
Farbwiedergabe: Automatik/Anspruchsvoll
Verwackelungsschutz

nur bei Verzeichnung schlägt sie die Nikon.

Video/Blitz/Monitor/Sucher, alles wesentlich schlechter.
Einzig in der Handhabung 0,1 besser ...
 
Gab es diesen Test von der K5 nich schon einmal? Deswegen müssen diese ja fast wieder dieses Ergebnis bringen, weil diese sonst unglaubwürdig sein würden.
 
Bei Stiftung Warentest geht doch gefühlt mit 50 %-igem Wertungsanteil die Verständlichkeit der Bedienungsanleitung und die Umweltverträglichkeit der Akkus mit ein?

Dachte wenigstens da kann Pentax punkten... :rolleyes:

Bildqualität (trotz gleichem Sensor) .. egal! Ahh die jpegs sind bunter, schärfer, kontraststärker und gesättigter ... bestimmt!

Pentax sollte Serienmäßig ein Test-Setting in seinen Kameras einstellen! :top:. Und für die jenigen mit Ahnung die Option auf möglichst unbearbeitete und neutrale Bildsettings.
 
Bemängelt wird im Test der "mäßige Rumpelstilzchen" Verwackelungsschutz, störende Gegenlichtreflexe, schlechtere Bildqualität.
Die Pentax K-r soll z.B. bessere Bilder machen.
In der Testtabellekann die K-5 in keinem Bild Kriterium mit der Nikon mithalten:
Sehtest: Automatik/Anspruchsvoll
Farbwiedergabe: Automatik/Anspruchsvoll
Verwackelungsschutz

nur bei Verzeichnung schlägt sie die Nikon.

Video/Blitz/Monitor/Sucher, alles wesentlich schlechter.
Einzig in der Handhabung 0,1 besser ...

omg :lol:

Sucherabdeckung ist doch identisch, ok die Mattscheibe ist fürs manuelle Fokussieren optimiert und halt "matter" äh dunkler...

Monitor ? Whatever

Was haben Verzeichung und Gegenlichtreflexe mit der Kamera zu tun ?? Sind die auf Kokain?? :ugly:
 
Bildqualität (trotz gleichem Sensor) .. egal! Ahh die jpegs sind bunter, schärfer, kontraststärker und gesättigter ... bestimmt!

Stimmt, einfach bei der Inbetriebnahme einen Abfrage durchführen:

[ ] Kompaktkameraaufsteiger
[ ] DSLR-Besitzer
und
[ ] normaler Kunde
[ ] Tester

und dann entsprechend ein passendes Setup laden. :rolleyes:

Testzeitschriften sind zugegeben wegen der Menge an einstellbaren Optionen an einer DSLR in einem echten Dilemma, alles durchtesten geht zeit- und geldmäßig nicht also wird halt alles in Standardeinstellungen getestet.

Einen Porsche in einem Vergleichswert abzuwerten, nur weil der Fahrersitz ohne Verstellen zu weit von den Pedalen weg ist, das Lenkrad dafür zu nahe an den Armen und außerdem man im Rückspiegel rein garnichts sieht, würde jedem Leser sofort als absoluten Schwachsinn ins Auge fallen.
Genauso werden aber DSLR getestet.

Insoweit, in drei Wochen liegt die Ausgabe der WT in der Altpapiertonne und ist Schnee von gestern.
 
störende Gegenlichtreflexe ... nur bei Verzeichnung schlägt sie die Nikon.
Da siehst du schon mal, was von so einem Test - teilweise - zu halten ist: Eigenschaften die rein vom Objektiv kommen werden der Kamera zugeschrieben. Das ist doch Blödsinn.

Ich halte test durchaus für seriös aber die haben eben auch oftmals Klopper in ihren Tests. Würde ich nicht zu viel drauf geben, dass die K-5 keinen vorderen Platz erreicht hat. Wäre doch auch irgendwie öde, wenn man im großen Labortest lesen würde "eigentlich haben uns alle Spiegelreflexkameras sehr gut gefallen. Sie machen mit keiner was falsch." :) Nein, das geht nicht. Da werden lieber Details und Nuancen so weit hochstilisiert, das es eine anständige Story wird.

Der Klassiker bei test ist ja, dass baugleiche Produkte (z.B. ein Wäschetrockner vom Markenhersteller und das selbe Gerät mit dem Label Privileg o.ä.) mit ganz unterschiedlichen Ergebnissen getestet worden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau deswegen mag ich die Tests von heise!
Da gibt es nie einen Testsieger - es werden Vor und Nachteile genannt, der Leser setzt seine Prioritäten, wichtet selbst und der Sieger ist immer der Leser ....
 
Hat jemand die Papierausgabe?
Wie verteilen sich den die Gesamtnoten?
Wenn da jetzt 18 mal, das Gesamturteil "sehr gut" rausgekommen ist, ist die Rangfolge doch eh Firlefanz und ein bißchen Theaterdonner um ins Gerede zu kommen, (wie ja auch hier schon wunderbar gelungen)
Und eine Urteil schlechter als sehr gut oder maximal noch gut kann ich mir bei den Digitalkameras eh nicht vorstellen.

Wer will kann übrigens mit der Test-Redaktion direkt über den Artikel diskutieren:
http://www.test.de/themen/bild-ton/test/Systemkameras-Nikon-ist-Koenigin-4270250-4270252/
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau deswegen mag ich die Tests von heise!
Stimmt. Aber Menschen haben eben gerne eine Meinung an der sie sich orientieren können. Und eine klare Meinung wird oft höher gewichtet als eine differenzierte Meinung.

Da hat Nikon offensichtlich mehr überwiesen :ugly:
Das kann man sicher manchen anlasten aber dagegen würde ich die Stiftung Warentest verteidigen. Denn die sind altehrenwert und leben nicht von der Werbung.
Ob dieser "Spirit of Stiftung Warentest" :) allerdings auch auf die Partnerfirmen / -labore, die die Tests ausführen, übertragen werden kann, wäre die nächste Frage.
 

Wenn es Schulnotenmässig geht sind somit alle GUT, keine sehr gut und keine nur befriedigend.
Eine realistische Einschätzung und kein Grund zur Aufregung und Erregung und daher wird halt mal schnell eine Aufreger-Überschrift drübergenagelt und schon hat man die öffentliche Aufmerksamkeit, die man erzielen möchte.

Fotokameras - alle gut

würde doch keinen Menschen dazubewegen, den Test zu kaufen bzw zu lesen, bzw den Onlinelink anzuklicken.
 
Wenn es Schulnotenmässig geht sind somit alle GUT, keine sehr gut und keine nur befriedigend.
Eine realistische Einschätzung und kein Grund zur Aufregung und Erregung und daher wird halt mal schnell eine Aufreger-Überschrift drübergenagelt und schon hat man die öffentliche Aufmerksamkeit, die man erzielen möchte.

Fotokameras - alle gut

würde doch keinen Menschen dazubewegen, den Test zu kaufen bzw zu lesen, bzw den Onlinelink anzuklicken.

Ja schon aber es macht schon nen Unterschied ob ich ein Abi mit 1,7 oder 2,5 mache... Naja nich dass man deswegen intelligenter wäre....

Aber es ist halt der letzte Platz. Wahrscheinlich noch hinter den Plastikknipsen.
 
12 von 18 ist nicht der letzte Platz.
Und wenn der erste Platz vom Platz nicht in mein Hand passt und ich nach fünf Minuten den ersten Krampf hab, nützt diese Bestnote auch rein garnichts.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten