• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sternenspuren

Saitenhexer

Themenersteller
Ich hab noch kein besonderes Sammelthema hierfür gefunden aber denke mal es gibt viele die sich auch schon mal daran versucht haben.

Vielleicht kann mir ja einer Tipps geben:

Ich habe das Bild aus 8 Einzelbildern zusammengesetzt, welche ich alle bei ca. 180 Sekunden und ISO 200 bei einer Blende von 5,6 fotografiert habe, leider haben meine Sternenspuren Unterbrechungen, welche daran liegen das die Kamera eine weile brauchte bis sie wieder Startbereit war, hat einer dann vielleicht Tipps wie man diese Unterbrechnungen noch wegbekommt, die ISO hoch wahrscheinlich?

6471261667_728d59415e_z.jpg


Wenn es ein Sammelthema gibt, kann ich ja den "Präfix" hier wegmachen.

Ansonsten ist hier das Bild, welches an einem Baggersee entstanden ist.

Gruss Saitenhexer
 
Viele Kameras machen ab einer gewissen Belichtungszeit einen sog. Darkframeabzug, da wird der Sensor nach der Aufnahme bei geschlossenem Verschluss nochmals die gleiche Zeit "belichtet", um Hotpixel rausrechnen zu können.
Je nach Kamera lässt sich das abstellen.
 
Naja mit Rauschen hab ich keine Probleme, es geht mir um die Unterbrechungen, naja ich werde das nächste mal die ISO hochnehmen und kürzer belichten, da entstehen auch keine Unterbrechungen :)
 
Naja mit Rauschen hab ich keine Probleme, es geht mir um die Unterbrechungen

Na eben, genau deswegen ... Bei den meisten Kameras ist irgendwo in den Einstellungen sowas wie 'Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung' aktiviert.

Kann es sein daß bei den 180s Belichtung deine Kamera genau 180s gebraucht hat bis sie wieder einsatzbereit war?

Falls ja, dann deaktivier das mal.

Die Rauschreduzierung bei Langeitbelichtung funktioniert, daß die Kamera das Bild macht und anschließend nochmal gleich lang mit heruntergeklappten Spiegel belichtet -> das ergibt ein dunkles Bild welches nur das Rauschen enthält. Aus diesen beiden Bildern errechnet die Kamera ein Bild mit reduziertem rauschen -> deswegen dauert das dann auch so lange.
 
Sieht doch schon viel besser aus ;)

... und für den nächsten Versuch hätt ich noch einen Verbesserungsvorschlag je nach dem ob du das Bild mit einer Einzelaufnahme gemacht hast, oder aus mehreren Bildern gestacked hast.

Einzelaufnahme: noch länger belichten um noch mehr vom Vordergrund zu sehen
Mehrer Bilder: noch ein Bild machen wo der Vordergrund schön zu sehen ist und reinbasteln

Nachdem es ja ein Sammelthema ist, hier ein One-Shot von mir (hab keine Lust auf Stacken *g*)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2147944[/ATTACH_ERROR]
 
Danke dir, deins sieht aber auch genial aus!

Ich wollte eigentlich die Felsen blos so als dunkle Schattenrisse haben, ist mir fast ein bisschen zu hell geworden, aber sind ja alles Versuche :D
 
Hi zusammen,

irgendwie hab ich noch in Erinnerung, dass es einen großen Sammel-Thread zum Startrails gibt, aber den hab ich nicht wiedergefunden. Dafür aber diesen hier.

Anbei ein Startailfoto von mir, aufgenommen am 24.07.12 auf der Insel Fanö in Dänemark.

Rund 20 Einzelaufnahmen à 30sec/f3.5/18mm/ISO100/RAW mit einer Nikon D7000. In Photoshop zunächst die Einzelbilder bearbeitet (dunkleres Schwarz, helleres Weiß und dadurch mehr Sterne rausgeholt) und anschließend zusammengestakt auf ein Grundfoto (90 min nach Sonnenuntergang, noch etwas Resthelligkeit).

Eigentlich wollte ich mehr Einzelaufnahmen gemacht haben, aber leider ist dann während der Intervallaufnahme meine Kamera kaputt gegangen. Irgendetwas hat sich im Gehäuse gelöst und zwischen Verschluss und Sensor geklemmt. Sobald ich wieder zu Hause bin, soll sich da mein Fotoladen drum kümmern und für die restlichen Tage muss mein Handy als Fotoapparat herhalten.

Über Kommentare, Kritik und vor allem Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen!


Viele Grüße aus Dänemark!
 
Super Aufnahmen!!!

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man verschiedene Aufnahmen zusammen fügt? Manuell wohl nicht?

Also es gibt Programme (z.B. Starstax - auch für Mac), wobei man da meist eher weniger Korrekturmöglichkeiten hat.

Ich habe jetzt PS benutzt (s.o.) weil ich da auch RAW verarbeiten und bearbeiten kann. Dann die Einzelnen Fotos auf das Hintergrundfoto als einzelne Ebenen einfügen mit der Eigenschaft "aufhellen" statt "normal".

Vlg!


PS: Gibts vielleicht noch Kommentare von erfahreneren Startrailforografen? Würde ja gerne noch Tipps bekommen, da ich auch noch neu in der Materie bin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher einen allg. Tip zum dritten Vild des TO: Kameraausrichtung (siehe Horizontlinie). Und- Graufilder nutzen, wenn man ein Oneshootbild machen möchte ... Ich glaube, das mache ich dieses Jahr auch mal, das Thema reizt, im Urlaub mit vieeel Zeit ;)

Daß es nicht viel Aufwand bedarf, sieht an ja am Bild mit der Bank- sehr stark :top:
 
Das 2. hat was, durch die ungewohnten Dimensionen. Es sieht aus, als ob das Flugzeug gleich die Schüssel sprengt. :D
 
Auch wenn ich sonst kein Fisheye mag, so finde ich dein erstes ganz witzig - wobei meiner Meinung nach die Farben noch etwas sauberer sein könnten und das Bild etwas mehr Schärfe vertragen würde... ;-) Ersteres ist aber eher eine EBV-Angelegenheit. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten