• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternenhimmel enttäuschend -was kann man besser machen?

Sony-Rookie

Themenersteller
Hallo Forum,


Ich hätte gerne den Sternenhimmel fotografiert, doch meine ersten Versuche waren trotz lichtstarker Optik enttäuschend:

5d Mark 3, 50 mm Festbrennweite mit 1,4 er Blende, voll geöffnet

Stativ, ISO 6400 und 2 Sekunden, war so schlecht, dass ich die Bilder gleich gelöscht habe.

Any Ideas?
 
Definiere mal dein "schlecht" !

... ohne Beispielbilder ist es Blick in die Glaskugel.
Ich tippe/schätze mal, Du hättest einfach mal länger belichten müssen!
 
Ein paar Tipps...

ein Weitwinkel ist besser als ein Normal- oder Teleobjektiv, denn...
hilfreich ist die 500er Regel:
Teile 500 durch die Brennweite und Du bekommst die Anzahl Sekunden die man belichten kann, ohne dass Punkte zu Strichen werden.
Versuche immer so lange zu belichten wie möglich und gehe mit den ISO so hoch, dass sich das Rauschen noch in Grenzen hält.
Der Fokus muss absolut stimmen.
Lichtverschmutzung durch Städte, Lampen, Häuser sind zu vermeiden, auch der Mond. In Deutschland ist es schwierig bis fast aussichtslos, einen wirklich dunklen Himmel zu finden.
Schließlich sollten die Objektive weder Astigmatismus- noch Komafehler zeigen.
Gut sind z.B. Zeiss Distagon 2,8/15 oder das Samyang 2,8/14, das sogar sehr preiswert ist.
 
2 sec ist doch viel zu kurz!

im forum gibts einige ellenlange threads zum thema mit einer dicken anleitung ("...landschaft mit sternenhimmel"). da wird dir geholfen.
 
Hallo Freunde des Lichtes,

Herzlichen Dank für Eure schnellen und zahlreichen Rückmeldungen, besonders die geposteten Anleitungen will ich mal umsetzen. Da war einiges an guten Tipps und Infos dabei.

Heißen Dank schonmal!
 
Hallo Freunde des Lichtes,


Heute früh gegen 3uhr wachgewrden, sternenklarer Himmel und keine Cam gehabt! Noch dazu hätte ich gerne die Perseiden festgehalten, hatte doch glatt einige sehen können..... *grrrr*

Viele Grüße
 
Hallo Freunde des Lichtes,


Heute früh gegen 3uhr wachgewrden, sternenklarer Himmel und keine Cam gehabt! Noch dazu hätte ich gerne die Perseiden festgehalten, hatte doch glatt einige sehen können..... *grrrr*

Viele Grüße

Versuche es doch heute nochmal. Heute ab 23 Uhr ist Höhepunkt, da soll man am meißten Sternschnuppen sehen können, sofern das Wetter mitspielt.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten