wl1860
Themenersteller
Hallo zusammen,
in der Suche habe ich nicht direkt was ähnliches gefunden und in den Landschaft mit Sternenhimmel - Sammelthread pass ich nur bedingt rein.
Mein Projekt ist das dargestellte Sternenpanorama des Nachthimmels, in den dann die sichtbaren Sternbilder und vielleicht auch ein paar markante Sterne mit Namen eingeblendet werden. Das Ergebnis ist momentan eine 8500x8500 16-bit-TIFF-Datei mit 1,3GB Größe. Ich hoffe, das auf die Forumsgröße runtergebrochene Bild ist halbwegs erkennbar.
Meine Ausrüstung waren eine D5100 mit dem Tamron 10-24.
Das Panorama besteht aus 7 Bildern, d.h. 6 Bilder reihum und eines senkrecht nach oben. Aufnahmedaten waren Offenblende 3.5, ISO 1600 und 20 Sekunden Belichtung.
Die RAW-Bilder habe ich ein wenig mit Capture NX-D bearbeitet und im Photoshop zusammengesetzt. Dies händisch mit Drehen und Verkrümmen.
Erstens wars sehr mühsam und zweitens sehe ich deutliches Optimierungspotential. Nicht unbedingt bei den Aufnahmen, mit denen bin ich soweit zufrieden, aber die Nachbearbeitung sollte einfacher und besser gehen.
Meine Probleme sind beim Zusammensetzen der Bilder, dass die Farbübergänge nicht zueinander passen und die Verzerrung mit der Verkrümmen-Funktion im Photoshop ist auch nicht leicht herzustellen.
Dadurch, dass sich die Sterne während der Erstellung der Bilder ja bereits weiterbewegen, erwarte ich auch keine hundertprozentige Deckung, aber meine Methode beruhte darin, vom einen Bild mehrere markante Sterne auf einer separaten Ebene zu markieren und diese dann im zweiten Bild zur Deckung zu bringen, was sich reihum sehr aufwendig gestaltete.
Wie gesagt, in der Suche habe ich dazu bisher nichts gefunden. Hat jemand schonmal was ähnliches gemacht oder kann mir Tipps zur Nachbearbeitung geben? Gibts vielleicht Programme, die sowas automatisch können? Schonmal Danke im Voraus
Schöne Grüße
Werner
in der Suche habe ich nicht direkt was ähnliches gefunden und in den Landschaft mit Sternenhimmel - Sammelthread pass ich nur bedingt rein.
Mein Projekt ist das dargestellte Sternenpanorama des Nachthimmels, in den dann die sichtbaren Sternbilder und vielleicht auch ein paar markante Sterne mit Namen eingeblendet werden. Das Ergebnis ist momentan eine 8500x8500 16-bit-TIFF-Datei mit 1,3GB Größe. Ich hoffe, das auf die Forumsgröße runtergebrochene Bild ist halbwegs erkennbar.
Meine Ausrüstung waren eine D5100 mit dem Tamron 10-24.
Das Panorama besteht aus 7 Bildern, d.h. 6 Bilder reihum und eines senkrecht nach oben. Aufnahmedaten waren Offenblende 3.5, ISO 1600 und 20 Sekunden Belichtung.
Die RAW-Bilder habe ich ein wenig mit Capture NX-D bearbeitet und im Photoshop zusammengesetzt. Dies händisch mit Drehen und Verkrümmen.
Erstens wars sehr mühsam und zweitens sehe ich deutliches Optimierungspotential. Nicht unbedingt bei den Aufnahmen, mit denen bin ich soweit zufrieden, aber die Nachbearbeitung sollte einfacher und besser gehen.
Meine Probleme sind beim Zusammensetzen der Bilder, dass die Farbübergänge nicht zueinander passen und die Verzerrung mit der Verkrümmen-Funktion im Photoshop ist auch nicht leicht herzustellen.
Dadurch, dass sich die Sterne während der Erstellung der Bilder ja bereits weiterbewegen, erwarte ich auch keine hundertprozentige Deckung, aber meine Methode beruhte darin, vom einen Bild mehrere markante Sterne auf einer separaten Ebene zu markieren und diese dann im zweiten Bild zur Deckung zu bringen, was sich reihum sehr aufwendig gestaltete.
Wie gesagt, in der Suche habe ich dazu bisher nichts gefunden. Hat jemand schonmal was ähnliches gemacht oder kann mir Tipps zur Nachbearbeitung geben? Gibts vielleicht Programme, die sowas automatisch können? Schonmal Danke im Voraus
Schöne Grüße
Werner
Anhänge
-
Exif-Datenpanorama4_forum.jpg486,3 KB · Aufrufe: 363