• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stereografische Panoramen-/Little-Planet-Sammelthread


Kannst du was zur Aufnahmetechnik sagen? Irgendwie sehen sie aus wie von der Brücke oben aus gemacht mit Stativ nach unten?
 
Leider tut sich hier ziemlich wenig.
Um das ein wenig zu ändern, gibt es wieder etwas neues von mir :top:

Vermutlich sind Planeten ein recht seltenes Hobby :confused:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1969734[/ATTACH_ERROR]
 
Sodalla. Eines gibt es noch von mir.
Sozusagen als Jahresabschluss. Vielleicht hat ja doch noch jemand Ideen? :top:
(Wien: Mit dem Canon 8-15mm an der 7D)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2062183[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich sind Planeten ein recht seltenes Hobby :confused:

Ach quatsch ;) Hier ist eins von mir:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2066626[/ATTACH_ERROR]

Leider komme ich zur Zeit nicht dazu, weitere zu erstellen, Das Wetter ist ja auch nicht so besonders...

Martin.
 

Die Position auf dem Sprungturm gefällt mir gut! Es entsteht dieses Dreieck aus Wänden dadurch, dass die entfernte Wand so weit entfernt ist. Schade, dass der Sprungturm nicht exakt in der Mitte steht. Vielleicht würde ein Beschnitt im Hochformat, der noch mehr vom Dach zeigt, mir besser gefallen (ist auch so schon toll ;))

Ich glaube ein Pseudo-HDR würde das Bild noch abrunden weil dann die Kontraste in den dunklen und Hellen Bereichen besser würden. es darf natürlich nicht übertrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht toll aus!
Könnte evtl jemand mal ein Bild hochladen welches noch nicht verplanetisiert wurde...
Ich hab immer Probleme in der Mitte (dh am Boden unter mir). Daher wäre es interesant zu sehen wie ihr das Ausgangsbild "zuschneidet", bzw wie ihr überhaupt fotographiert...

Oder macht ihr das rein durch PS/Gimp/...?
 
Sieht toll aus!
Könnte evtl jemand mal ein Bild hochladen welches noch nicht verplanetisiert wurde...
Ich hab immer Probleme in der Mitte (dh am Boden unter mir). Daher wäre es interesant zu sehen wie ihr das Ausgangsbild "zuschneidet", bzw wie ihr überhaupt fotographiert...

Oder macht ihr das rein durch PS/Gimp/...?


"Zusschneiden" musst du da überhaupt nichts, am besten funktionieren die kleinen Planeten wenn du die vollen 360°x180° auf dem Bild hast.

Einen Vergleich hatte ich mal hier hochgeladen, wenn eben nicht die vollen 180° aufgenommen werden:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8034457&postcount=131
 
Könnte evtl jemand mal ein Bild hochladen welches noch nicht verplanetisiert wurde...
Ich hab immer Probleme in der Mitte (dh am Boden unter mir). Daher wäre es interesant zu sehen wie ihr das Ausgangsbild "zuschneidet", bzw wie ihr überhaupt fotographiert...

Oder macht ihr das rein durch PS/Gimp/...?

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob hier ein generelles Verständnisproblem da ist? Soweit ich weiß werden die meisten Planeten hier aus kompletten 360x180 Grad-Panoramen erstellt und zwar mittels Stereografischer Projektion. Ich nutze für die Panoramen und die Projektion das Programm Hugin.

Führt das kreisrunde Verzerren von zylindrischen Panoramen zu sinnvollen ergebnissen?
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob hier ein generelles Verständnisproblem da ist? Soweit ich weiß werden die meisten Planeten hier aus kompletten 360x180 Grad-Panoramen erstellt und zwar mittels Stereografischer Projektion. Ich nutze für die Panoramen und die Projektion das Programm Hugin.

Führt das kreisrunde Verzerren von zylindrischen Panoramen zu sinnvollen ergebnissen?

Der Filter "Polarkoordinaten" in PS wirkt ähnlich...
 
Na dann will ich diesen Thread nochmal aus der Versenkung holen.

Hab heute zum ersten mal ein paar Miniplaneten geschossen. Zusammengebaut wurden sie alle in Hugin. Bin fürs erste mal ganz zufrieden, sind aber noch paar Dinge, die ich beim nächsten mal beachten muss. Die Übergänge sind leider nicht immer ganz sauber und meine Fisheyelinse ist an den Rändern ziemlich verwaschen. Muss darauf beim nächsten mal achten, wichtige Motive noch mal mittig auf dem Sensor abzulichten.



ddorf387itv.jpg




ddorf498cnd.jpg




ddorf734d5r.jpg




Mein persönlicher Favorit:

ddorf1_2znou0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten