• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stereografische Panoramen-/Little-Planet-Sammelthread

Königsplatz, schick :-D
 
Hamburg. Alster. Komplett bedeckt von einer ca 15cm dicken Eisschicht.

 
heute gibts mal leider keinen planeten, sondern "nur" eine 180° ansicht des walchensees. ich bin sogar (als schatten) mit drauf. :D
mfg, bauer.






p.s.: wo sind eure bilder?!? . . . ich will mehr!! ;)
 
Hab hier gerade diesen Thread entdeckt und wollte das Ganze selber auch einmal ausprobieren.. Also hab ich die Kamera eingepackt und bin losgefahren.. Wie kommt das Resultat an? Sollte das Wasser in der Mitte bearbeitet werden, dass die Spiegelungen nicht bis in die Mitte verlaufen?
 
Naja Ausführung ist relativ "einfach".

Man nehme einen selbstgebauten Nodalpunktadapter wie man ihn hier im Forum finden kann und suche sich einen Standpunkt im Auto wo der überhaupt hinpasst mit Stativ.
Das war das größte Problem. Der sichere Stand des Stativs im Auto, so blieb mir nur die Rücksitzbank.

Anschließend wird alle 30grad ein Bild gemacht und das jeweils noch im Versatz von +-45° nach oben und unten.

Wenns damit fertig ist einfach nur ZUsammenfügen mit PTGui und die wenn vorhandenen Stitchingfehler mit PS ausbessern.

Umwandeln in eine andere Ansicht mit PS + Flexify und fertig.

:-D

Garnicht so schwer. :lol:
 
Es ist in ungefähr 25 Metern Höhe

Die Line selbst wurde 40 Meter gespannt

wurde mit Fisheye 8 mm gemacht auf vollformat um möglichst wenig fotos zu machen

das 8 mm verzeiht so einiges bezüglich Nodalpunkt

...und 4 Stunden arbeit im Fotoshop.

im Anhang wie man so etwas macht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten