• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stereografische Panoramen-/Little-Planet-Sammelthread

Hmm, bissl dunkel, oder? Selbst die Lichter sehen nicht so richtig wie Lichter aus. Kann es sein, dass da beim Export was schiefgelaufen ist?
 

Kirschen by Klaus Friese, auf Flickr
 
Hier ein Beispiel, welchen Unterschied wenige Schritte zur Seite machen können:

Königshafen_1.jpg

Den (wie ich finde) genialen Schatten hatte ich vor Ort gar nicht bemerkt. :cool:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3356784[/ATTACH_ERROR]


Zum Thema Tipps und Tricks: Grober Kiesel Boden wird erstaunlich gut von Hugin (2015) beim Control Points generieren getroffen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich hatte ja auch schon mal ein Little Planet erzeugt, empfand es aber als sehr schwierig den Boden unter der Kamera ordentlich hinzubekommen, gerade da ich nur mit 18mm an APS-C unterwegs bin.
Hat hier vielleicht jemand einen Tipp für mich? Ich meine Stempeln ist klar eine Variante, aber gibt es noch eine bessere alternative? Ich meine irgendwo schon mal was gelesen zu haben, das mann am bestens aus 45° ein Foto auf den Standort des Stativs macht, bzw. zusätzlich ein Bild nach unten, aus der ungefähren Kameraposition.
Nur kriege ich da nicht, bedingt durch die 18mm (28,8mm APCS) Probleme mit dem Schärfebereich bzw. den Übergängen zu den anderen Bildern?

Ich sehe immer eure Bilder voller Neid und Anerkennung an und bewundere, dass die Böden alle so perfekt sind.
 
Also ich mache grundsätzlich auch ein Bild vom Boden aus der ungefähren Kameraposition. Allerdings nehme ich üblicherweise auch mein Fischauge für sowas. Mit 18 mm an APS-C sollte das aber auch möglich sein. So hinstellen, dass der eigene Schatten nicht plötzlich "im Weg" ist und ein Foto vom Boden machen. Falls der Boden wenig/keine gute Struktur hat und Verknüpfungspunkte schwer zu finden sind, kann man auch mehrere leicht schräge Fotos machen, die sowohl den Boden als auch etwas von der Umgebung zeigen.
 
@Klaus_f: Schöne Idee. Ich hätte den Smiley 90 Grad nach rechts gedreht :). Die Sonne sieht irgendwie doppelt aus.

Von mir ein Leuchtturm aus dem hohen Norden:

Leuchtturm1.jpg
 
Zum Vergleich 2 Planeten die mit unterschiedlichem Abstand zum Leuchtturm erstellt wurden. Spannend welche Veränderungen durch den starken Wind in den Wolken entstanden sind.
 

Anhänge

@Klaus_f: Schöne Idee. Ich hätte den Smiley 90 Grad nach rechts gedreht :). Die Sonne sieht irgendwie doppelt aus.

Das mit dem Smiles ist mir tatsächlich erst nachher aufgefallen (bzw. ich wurde darauf aufmerksam gemacht). Die Sonne muss ich nochmal anschauen - alles freihand gemacht und das Zusammensetzen war unerwartet kompliziert. Wenig Kontrollpunkte..

Der Leuchtturm ist sehr cool geworden :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten