• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stereografische Panoramen-/Little-Planet-Sammelthread

Diese Symmetrie. Absolut genial!:top:
Aber die Flecken (Tropfen?) Hättest du entfernen können ;)
 
Sind ja schon wieder ne Menge tolle Planeten dazu gekommen!

Ich hab mich heute auch mal wieder an einem Planeten versucht. Diesmal nicht mehr nur mit 17mm, sondern mit 10 (am Nikon Crop).
Diesmal hatte ich leider echte Probleme mit dem Nadir. Gibt es da einen Trick?
Beim 17mm Objektiv hab ich immer 3-4 Reihen aufgenommen ohne expliziten Zenit oder Nadir und hatte keine Probleme. Jetzt hat das ganze mit 2 Reihen geklappt, dachte ich zumindest... :o
Es reicht offensichtlich nicht, wenn bei der unteren Reihe die Stativbeine mit drauf sind, oder? :ugly:

Ravenna. by sherifx, on Flickr
 
wauw.
sind wieder tolle planets dabei! wie farbenfroh und simple die schönsten ppanets ergeben....sehr schön!
 
Beim 17mm Objektiv hab ich immer 3-4 Reihen aufgenommen ohne expliziten Zenit oder Nadir und hatte keine Probleme. Jetzt hat das ganze mit 2 Reihen geklappt, dachte ich zumindest... :o
Es reicht offensichtlich nicht, wenn bei der unteren Reihe die Stativbeine mit drauf sind, oder? :ugly:

Bei 10mm sollte eine Reihe horizontal reichen und dazu ein Bild senkrecht nach oben und eines nach unten. Damit habe ich bei 10mm alles drauf.




Hallo sind schöne Bilder! Darf man mal fragen wie Ihr die gemacht habt?

360° x 180° Panorama erstellen. Also alles rundherum und auch Himmel und Fussboden komplett. Das sieht dann z.B: so aus:

Gendarmenmarkt, Berlin by HamburgerJung, on Flickr

Das in einem Panoramaprogramm wie hugin oder ptgui laden und als 'Stereografische Projektion' ausgeben mit dem Fussboden im Zentrum. Damit wird aus dem Panorama ein Planet:
Gendarmenmarkt, Berlin by HamburgerJung, on Flickr
 
Ja, geht auch. Auf Panorama- Projektion erstellen gehen und den Reiter Little Planet anwählen. Dann siehst du schon was noch zu tun ist:). Hier eines meiner ersten richtigen Planeten mit Panorama Studio Pro 2.6. Der Boden ist dabei etwas schwierig gewesen, wegen der Schatten und des Pflasters:grumble:.
 

Anhänge

Hallo zusammen,
Habe unseren Osterurlaub auch genutzt, um ein paar Kugeln zu produzieren:

- Dorfkirche in Wophaartsdijk, Zeeland
- im Taufbecken historischer Fundamente, Oder Sabbinge, Zeeland
- Sonnenuntergang Meerkoet, Verse Meer, Zeeland (gefällt mir selber nicht ganz so gut...)

Mal sehen, was der Rest der Woche so bringt...
 

Anhänge

Hallo ich bin es mal wieder mit einer zwischen Frage, und zwar stehe ich vor der Entscheidung welche Software ich mir kaufe.
Momentan stehe ich mehr zu PanoramaStudio Pro 2
Warum?
- Es ist auf Deutsch
- Es ist von den Kosten her einfach Humaner
- Es macht einen Übersichtlichen Eindruck (Leicht verständlich)

Ich habe nun mal versucht ein Little Planet von meinen Zimmer zu machen und habe jetzt unten mein Panoramakopf (VR-System Pro II) mit auf dem Bild.

Das Bild wurde aus drei Reihen gemacht mit einem 24mm Objektiv.

Wie kann ich jetzt mit PS Pro 2 den Nadir oder für die Zukunft den Zenit Punkt mit einfügen?
 
Wie kann ich jetzt mit PS Pro 2 den Nadir oder für die Zukunft den Zenit Punkt mit einfügen?

Den Nadir musst du in Photoshop o.ä. einfügen, beim Zenit habe ich das Problem so gelöst, dass der Himmel mittels Fischauge ganz drauf ist, dann erledigt sich das von alleine:D. Bei solchen umgekehrten Planeten z. B.:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten