• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stereografische Panoramen-/Little-Planet-Sammelthread

Der ist dann auch etwas teurer. Glaub der von Amazon reicht mir
 
Zahlung per Vorkasse (IBAN-Banküberweisung): 20,- Euro
Sind aber schon Wucher :/
Gibts den nicht irgendwo in Österreich zu kaufen?
 
Nop,ist nur der eine,der die Herstellt und auch vertreibt!

Preislich wirst du aber kaum was vergleichbares finden, das nächste wär dann nen Nodal Ninja;)
 
Wow - ist so ziemlich das einzige, was mir einfällt, nachdem ich diesen Thread einmal komplett durchgeschaut habe :top:


Und ich muss gestehen, dass mich der Little-Planet-Effekt schon sehr beeindruckt hat, aber der Aufwand der dazu notwendig scheint hat mich ebensosehr beeindruckend - um nicht zu sagen verängstigt. Diesen Aufwand sieht man sicherlich jedem eurer Bild an - aber es geht auch ohne.

Wir haben in unserem Bach eine kleine Staustufe mit einer - bei entsprechendem Wasserstand - stehenden Welle und laminarer Oberflächenströmung und - ganz wichtig - einer Brücke, von der aus man das ganze von oben betrachten und als Zerrspiegel verwenden kann :D

Sowas kommt dabei raus.

Größtes Problem man hat keinen Einfluß darauf, wie das Motiv abgebildet wird und was das Motiv selbst angeht hat man überhaupt gar keine Auswahl :lol:
 
Ich habe auch einige, die ich allerdings nicht direkt hier im Forum zeigen kann, weil sie am Bildschirm drehbar sind. Auf meiner Webseite unter "Portfolio - Kleine Welten zu sehen": Klick
 
Hallo versuche mcih auch seit längerem an den kleinen Planeten, aber wie bekommt ihr es hin dass in der Mitte eben nicht alles zusammen läuft, sondern Sachen auch über die Mitte hinaus gehen?

Moin, ich habe gestern abend auch mal meine ersten Little Planet zusammengestaucht. Dabei stellt sich aber auch genau diese Frage. Ich habe ein 360° Pano (mit 17mm Linse am Vollformat in autopano Giga gestitcht) in In CNx auf quadratische Masse gebracht und in PS CS4 in Polarkoordinaten umgerechnet.

Dabei "verknittert" es aber meinen Bildmittelpunkt so wie hier bei ben beiden Beispielen.

Wie verhindere ich denn sowas?

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eigentlich recht einfach, du hattest KEIN 360°x180° Panorama, dir fehlte etwas unten, da wo das Stativ stand.

das wäre natürlich die naheliegende Erklärung. Ich hatte ja einfach ein paar Panos von der Festplatte genommen. Da ich mich mit der Nadirretusche immer so schwer tue kann das sogar sein, dass ich da gefuddelt habe und einfach unten etwas weggeschnitten hatte. Werde es nochmal mit einem frisch gestitchten versuchen.

Das zweite aus dem Rheinauhafen war auch nur ein einreihiges Pano.

Danke für den Hinweis, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

gruss ede
 
habs grad ausprobiert und: TATA, das wars.

@ Fungus, nennst du mir ein paar Stichworte, ich bin mit PS noch immer auf Kriegsfuss, aber arbeite mich da häppchenweise rein.
Danke,
ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich auch nur die 32er nutze,kann ich dir das mit 64,leider nicht beantworten:(
Würde gern die 64er nutzen,aber hab nen Haufen Zeugs was da drunter nicht läuft:grumble:
 
Da ich auch nur die 32er nutze,kann ich dir das mit 64,leider nicht beantworten:(
Würde gern die 64er nutzen,aber hab nen Haufen Zeugs was da drunter nicht läuft:grumble:

Nur für dieses Plugin habe ich noch die 32-Bit-Version von CS3 installiert, da ich sonst die 64-Bit-Version CS4 nutze. Aber auch nur noch, bis ich Pano2VR habe, dann kann ich auch endlich Flash-Panoramen erstellen.
 
Das Plugin nutze ich auch, funktioniert aber nur für die 32-bit-Version. Oder habe ich da was übersehen?

Das würde aber bedeuten, dass ich die ganze Panostitcherei in PS machen würde, richtig? Ich bin ja ganz froh mich inzwischen in Autopano zurechtzufinden.

Ich habe mal auf die schnelle eine halbe Welt vom Rockefeller Center geschaffen. (spart mir die Retusche der Schnittkante :angel:)

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten