• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stereografische Panoramen-/Little-Planet-Sammelthread

@A2A: Die Schattenprobleme halten sich beim derzeitigen Wetter in Norddeutschland in Grenzen :).
Ich staune immer über die perfekten Nadir (interessantes Wort) der Kollegen hier.
 
Jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen und gehen all meine Versuche noch einmal durch. Hier welche aus Hamburg, genauer Hafencity. Beim ersten hatte ich sehr große Probleme mit der Nachbearbeitung, vor allem dieses Regengitter war schwer und sieht noch nicht gut aus. Wie macht ihr das? Ich benutzte am meisten den Reparaturpinsel und Kopierstempel in Photoshop Elements, aber vor allem bei solch feinen "Mustern" wie das Gitter gelingt mir einfach keine zufriedenstellende Korrektur. Habt ihr Tipps?


Hafencity 1 Planet by Leon H, auf Flickr

Hafencity 2 Planet by Leon H, auf Flickr
 
Sehr schöne Bilder habt Ihr hier und das Ganze ist ein Interessantes Thema.
Könnte mir auch gefallen.

Gruß
Heinrich
 
@A2A: Hast du es schon mal mit gezieltem maskieren versucht? Bevor ich den fertigen Planeten bearbeite versuche ich in Hugin soviel wie möglich zu erledigen.

Da dein Himmel recht Hell ist, wie hast du deinen Schatten umgangen?

btw.: Neben dem Gitter sehe ich auch auf 11:00 in Höhe des dritten Stockwerks um den Planeten einen kleinen Versatz.
 
Den Schatten habe ich bereits entfernt, so sah die Mitte vom ersten Bild ohne Bearbeitung aus (einer meiner ersten Versuche, ohne Stativ und zu wenig Aufnahmen^^):

Edit: jetzt fällt mir auch die Bank ins Auge, da muss ich nochmal ran :D
 

Anhänge

Nicht schlecht! Zu genau darf man aber meistens gar nicht hinsehen :), sonst sitzt man Wochenlang am PC ...

Kirche in St. Andreasberg:

Kirche1.jpg

Freihand 4 Aufnahmen + Himmel.
 
So, meine Kirchenserie geht weiter.
Maria Magdalena in Goes, Zeeland
Für Freihand finde ich das Pflaster gar nicht schlecht :)
 

Anhänge

  • 150721 Goes Maria Magdalena_klein.jpg
    Exif-Daten
    150721 Goes Maria Magdalena_klein.jpg
    150,8 KB · Aufrufe: 67
Hallo Leute,

ich hab hier auch mal einen Versuch gestartet. Hab es nach einer Anleitung im Netz in PS gemacht.

Mein Problem: Ich habe immer einen weißen Streifen von der Mitte bis nach unten. Ich musste es verkleinern, aber ein grauer Streifen ist noch leicht erkennbar.

Hat jemand eine Ahnung, woher das kommt?
 

Anhänge

Äähm...wie hast Du den Turm verschwinden lassen?!
Gefällt mir irgendwie...

Der Trum hat oben mehrere Fenster, ich hab aus jedem Fenster Bilder mit dem Fisheye nach unten gemacht. Damit hab ich dann die Umgebung unten mit dem Ausblick, vom Turm aber nur etwas Mauerwerk. Der Turm verschwindet also ganz von alleine, weil er nicht Teil des Bildes ist - ich hab im fertigen Panorama dann nur eine Fake-Turmspitze eingebaut. Sowas geht im Prinzip von jedem hohen Bauwerk, das Fotos in alle Richtungen erlaubt, ich hab da irgendwo mal eine sehr schöne Version oben von der Siegessäule in Berlin gesehen.
 
Auch ohne diesen Streifen hätte das Bild nichts mit dem zu tun, was man unter "Little-Planet" versteht. ;)

Schau mal hier ist eine Kurzanleitung.

Das Bild ist nach dem gleichen Prinzip entstanden. Nur halt in Photoshop. Ob es nun (d)einer Definition von "Little Planets" entspricht, ist unwichtig. Es soll auch nur als Beispiel dienen...

Meine Frage bleibt: Wie verhindere ich den vertikalen Streifen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten