• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Step down to ...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8306
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_8306

Guest
Wusste nicht ob Architektur, Industrie&Technik oder Landschaft
Da hier auch sehr die Landschaft zum tragen kommt ....

NeoSD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo NeoSD,

hat Dich nun auch das Illustrations-Fieber gepackt...? :D Abgesoftet hast Du schon ganz gut, aber es gehört mehr dazu...

Gruß

Steffen
 
Öh ... das ist Blende 2,8 an einer Mittelformat. Da ist nichts in Photoshop am Bouket gemacht.
Ansonsten ist ein eine PS Bearbeitung in Richtung mehr Sättigung, was ansonsten nicht mein Stil ist.

NeoSD
 
Das Illustrations-Fieber scheint deinen Blick etwas zu verschleiern.
:lol: :lol:

Ich wüsste auch nicht, was an dem Foto großartig gepanscht sein soll.

Einzig über den scheinbar sehr großen Kontrastumfang der Kamera wundere ich mich ein wenig. Das Gras im VG ist sehr hell und gleichzeitig der Himmel über der Anlage noch so "dunkel". War da ein Grauverlaufsfilter im Spiel? Ich kenn mich zwar mit Mittelformaten nicht aus, aber ich glaube kaum, dass das einfach so aus der Kamera kommt.

Äh, und übrigens gefällt mir das Bild echt gut. Es hat was, ich kann aber nicht sagen, was. Es ist irgendeine Stimmung, die auch durch die etwas (im positiven Sinn) seltsame Beleuchtung rüberkommt.
 
:lol: :lol:

Ich wüsste auch nicht, was an dem Foto großartig gepanscht sein soll.

Einzig über den scheinbar sehr großen Kontrastumfang der Kamera wundere ich mich ein wenig. Das Gras im VG ist sehr hell und gleichzeitig der Himmel über der Anlage noch so "dunkel". War da ein Grauverlaufsfilter im Spiel? Ich kenn mich zwar mit Mittelformaten nicht aus, aber ich glaube kaum, dass das einfach so aus der Kamera kommt.

Äh, und übrigens gefällt mir das Bild echt gut. Es hat was, ich kann aber nicht sagen, was. Es ist irgendeine Stimmung, die auch durch die etwas (im positiven Sinn) seltsame Beleuchtung rüberkommt.

Danke. Ich würde gerne noch etwas warten, bis ich sage wie ichs gemacht habe, wenn dies denn erwünscht ist. Ich möchte sehen, ob jemand es aus dem Bild erkennt. Was ich aber sagen kann, ist das ein DigiBack für die Mittelformat, ein deutliche höheren Kontrastumfang hat. Das ist schier unglaublich wenn man digi Bilder von KB und dann MF(digital) vergleicht.


NeoSD
 
Danke. Ich würde gerne noch etwas warten, bis ich sage wie ichs gemacht habe, wenn dies denn erwünscht ist.
Ja, ich würde es definitiv gerne wissen.

Wenn ich das mit einer normalen digi-KB machen müsste, würde ich entweder mit einem Grauverlaufsfilter den Himmel so weit abdunkeln, dass ich ihn nicht überbelichte, wenn ich für genug Reserven im VG die Bel.zeit verlängere. Danach natürlich den VG hochziehen.

Oder natürlich mit einer Belichtungsreihe.

Aber das mit einer einzigen Aufnahme hinzukriegen finde ich viel cooler. :cool:

Belichtungsreihen kann ja jeder :ugly:
 
Ok, da sich sonst keiner beteiligt ...
Die Backs haben wie gesagt einen unglaublichen Kontrastumfang. Dafür aber reicht es dann doch nicht ganz. Es sind im Prinzip 6 Belichtungen, wobei ich im Nachhinein festgestellt habe, das 2 gereicht hätten.
Jetzt kommt das was mich interessierte. Es ist ein HDR, also in Photomatix zusammengesetzt und Tonemaping durchgeführt. Da das aber alle machen im Moment, ist und war es mein Ziel es so zu machen dass man es nicht unbedingt direkt sieht. Also der typische HDR Style einen nicht anspringt.
Dann hab ich das Bild in Photoshop bearbeitet mit diversen Gradationsebenen ein wenig Lichtstimmung herbeigeführt.

NeoSD
 
Ok, da sich sonst keiner beteiligt ...
Die Backs haben wie gesagt einen unglaublichen Kontrastumfang. Dafür aber reicht es dann doch nicht ganz. Es sind im Prinzip 6 Belichtungen, wobei ich im Nachhinein festgestellt habe, das 2 gereicht hätten.
Jetzt kommt das was mich interessierte. Es ist ein HDR, also in Photomatix zusammengesetzt und Tonemaping durchgeführt. Da das aber alle machen im Moment, ist und war es mein Ziel es so zu machen dass man es nicht unbedingt direkt sieht. Also der typische HDR Style einen nicht anspringt.
Dann hab ich das Bild in Photoshop bearbeitet mit diversen Gradationsebenen ein wenig Lichtstimmung herbeigeführt.
NeoSD
Aha, also doch Bel.reihe. :D

Aber meinst Du nicht, dass man das auch -- unter Inkaufnahme von etwas Rauschen im VG -- mit nur einer einzigen Aufnahme auch geschafft hätte?

Ich habe mittlerweile (habe meine erste DSLR seit Feburar) festgestellt, dass es tagsüber viel öfter als man denkt ohne Probleme möglich ist, bei ausreichend reduzierter Bel.zeit (d.h. für einen nicht überblichteten Himmel) den Boden trotzdem noch nicht ganz absaufen zu lassen. Der ist dann zwar schon sehr dunkel, aber hat normalerweise noch genug Resthellligkeit, um ihn ausreichend aufhellen zu können.

Insbesondere bei einer Mittelformat hast Du ja dann den größeren Dynamikumfang und noch weniger Rauschen. Bei Deiner Szene bin ich überzeugt davon, dass sogar bei den zwei Aufnahmen eine zuviel war.

Ich meine, wenn Du zwei Aufnahmen im Abstand von sagen wir mal 3 EV machst, dann muss es, damit es sich wirklich lohnt, in den einzelnen Aufnahmen am oberen oder unteren Ende schon heftige Über- oder Unterbelichtungen gegeben haben (eben in der Summe in einem Bereich von 3 EV am oberen und/oder unteren Bel.bereich).

Oder nochmal anders: Bevor ich (bei Szenen, bei denen ich mir nicht sicher bin) eine Bel.reihe mache, versuche ich erstmal in einer einzigen Aufnahme soviel von der wichtigen Bildinformation wie möglich zu erhalten. Ich reduziere dabei die Bel.zeit immer soweit, dass es gerade keine Überbelichtungen mehr gibt (außer vielleicht in kleinen Spitzlichtern), und dann schaue ich mir die dunklen Bereiche genau an, d.h. ob die schon komplett abgesoffen sind oder nicht (auf dem Display geht das erstaunlich gut.)

Denn eigentlich ist eine Bel.reihe überhaupt erst dann notwendig, wenn es bei diesem Vorgehen abgesoffene Bereiche gibt -- oder man ein notorischer Rauschallergiker ist :ugly: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Histogramm war bei einer Aufnahme an beiden Ende ausgerissen. Daher die Belichtungsreihe und um aus allen, aber auch wirklich allen Bereichen des Bildes Zeichnung zu bekommen. Dies aber nur, um in der Nachbearbeitung jeden Freiraum zu haben.
Hohe ISO an DigiBacks ist ein NoGo. Zumindest diese Marke hier rauscht schon ab ISO 200 so stark, wie eine Canon bei ISO 400.
Habe die Aufnahmen bei Iso 50 gemacht.

NeoSD
 
Hohe ISO an DigiBacks ist ein NoGo. Zumindest diese Marke hier rauscht schon ab ISO 200 so stark, wie eine Canon bei ISO 400.
Habe die Aufnahmen bei Iso 50 gemacht.
NeoSD
Echt? Ich hätte jetzt gedacht, MF-Sensoren sind da den KB-Sensoren weit überlegen...?
Aber letztendlich stopfen die die größere Fläche wahrscheinlich auch wieder so mit Pixeln voll, dass die Pixel auch nicht größer sind als die eines KB-Sensors...und damit haben wir auf Pixel-Ebene wieder KB-Niveau. Wieviele MP hat die? Ich glaub, bei MF sind so 30 bis 35 Standard, oder?
 
Echt? Ich hätte jetzt gedacht, MF-Sensoren sind da den KB-Sensoren weit überlegen...?
Aber letztendlich stopfen die die größere Fläche wahrscheinlich auch wieder so mit Pixeln voll, dass die Pixel auch nicht größer sind als die eines KB-Sensors...und damit haben wir auf Pixel-Ebene wieder KB-Niveau. Wieviele MP hat die? Ich glaub, bei MF sind so 30 bis 35 Standard, oder?

Ja bis zu 39 MP. Dieses Modell hat 22, aber die Fläche des Chips ist deutlich größer als die eines KB Chips. Dieses Equipment ist nicht für hohe Iso Zahlen ausgelegt, sondern speziell für Profis mit Studios und viel Lichtequipment. Da brauch man dann nur ISO 50.
Ich habe das Glück durch meine Ausbildung so ein Teil nutzen zu können.


NeoSD
 
Dieses Equipment ist nicht für hohe Iso Zahlen ausgelegt, sondern speziell für Profis mit Studios und viel Lichtequipment. Da brauch man dann nur ISO 50.
Das heißt aber letztendlich auch, dass diese Kameras eigentlich nicht unbedingt für Outdoor-Fotografie taugen....? Jedenfalls nicht ohne lichttechnische Aufbauten.
 
Das heißt aber letztendlich auch, dass diese Kameras eigentlich nicht unbedingt für Outdoor-Fotografie taugen....? Jedenfalls nicht ohne lichttechnische Aufbauten.

Wieso? Du hast doch immer noch einen viel viel höheren Blendenumfang als bei KB. Wenn das Licht gut ist, sind sie sogar besser geeignet als KB Cams. Selbstverständlich nicht für Doku, Sport, Reportage und sehr schwierige Lichtsituationen wo man Bewegung einfangen muss. Denn nur dafür braucht man ja hohe ISO Zahlen. Für alle Bereiche wo man mit Stativ arbeiten kann sind hohe ISO völlig uninteressant.

NeoSD
 
Wieso? Du hast doch immer noch einen viel viel höheren Blendenumfang als bei KB. Wenn das Licht gut ist, sind sie sogar besser geeignet als KB Cams. Selbstverständlich nicht für Doku, Sport, Reportage und sehr schwierige Lichtsituationen wo man Bewegung einfangen muss. Denn nur dafür braucht man ja hohe ISO Zahlen. Für alle Bereiche wo man mit Stativ arbeiten kann sind hohe ISO völlig uninteressant.
NeoSD
Eben: "Wenn das Licht gut ist...". Ich meinte mit Outdoor "ohne Stativ in der Gegend rumlaufen und Bilder machen". Wenn es nicht strahlend hell ist, werden die Bel.zeiten dann einfach einen Tick zu lang für rauscharme Aufnahmen sein. Alles länger als 1/60s kriegt man ja ohne Stabi und Stativ nicht scharf, jedenfalls nicht so, dass man von den 30+ MP wirklich was hat.
 
Eben: "Wenn das Licht gut ist...". Ich meinte mit Outdoor "ohne Stativ in der Gegend rumlaufen und Bilder machen". Wenn es nicht strahlend hell ist, werden die Bel.zeiten dann einfach einen Tick zu lang für rauscharme Aufnahmen sein. Alles länger als 1/60s kriegt man ja ohne Stabi und Stativ nicht scharf, jedenfalls nicht so, dass man von den 30+ MP wirklich was hat.
Dann musst Du bitte noch definieren, was Du beim "draussen rumlaufen und fotografieren" für Motive suchst. Niemand kauft sich so ein Equipment um mal draussen rumzulaufen und zu knipsen. Und wie gesagt, die Backs sind in allen Bereichen besser ausser: hohe ISO Werte, und die brauch man nur bei Sport und Doku/Reportage. Dafür kauft sich aber niemand solch eine Kamera.

NeoSD
 
Dann musst Du bitte noch definieren, was Du beim "draussen rumlaufen und fotografieren" für Motive suchst. Niemand kauft sich so ein Equipment um mal draussen rumzulaufen und zu knipsen.
Nein, natürlich nicht ;) . Ich habe mir eben einfach nur vorgestellt, wie es wäre, wenn ich mir so eine Kamera kaufen wollte/könnte... :D

Allerdings kenne ich jemanden, der mal plötzlich zu viel Geld gekommen ist und der sich dann so ein 36MP-Teil gekauft hat. Ob er damit allerdings wirklich ordentlich arbeitet, weiß ich nicht. Er ist ein Technik-Freak und unverbesserlicher Perfektionist, und davon besessen, ein für alle mal das ultimative Knipsgerät zu finden, welches sogar noch bessere Bilder macht, als das menschliche Auge überhaupt wahrnehmen kann.

Aber seine D200 lässt er meist daheim, weil sie ihm zu groß ist... :lol: :lol: :ugly:
 
Die D200 zu groß :top: Aber dann ne MF mit Back rumtragen :o
Also wenn alles nach Plan läuft werde ich irgendwann auch mit so etwas arbeiten ....:D

NeoSD
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten