Ich nochmal...
Ich glaube nicht, dass es etwas mit uninformiert oder gar blöd zu tun hat. Wo ich beipflichten kann und es auch schon getan habe sind die "Features", die jeder Kamerahersteller so einbaut....
Wenn man mal die Belichtung auf das runterbricht, was es wirklich ist, dann ist es nur eine lineare Anpassung von Kamera/Objektiv an die Lichtverhältnisse, gesteuert durch zwei Faktoren: Blende und Zeit. Nebenbei wird mit der Blende noch die Tiefenschärfe und mit der Zeit das Verwackeln gesteuert.
Und wieviele Belichtungsprogramme gibt es ????
VR: Heute meinen viele, dass man nicht mehr ohne leben kann. Klar es gibt Situationen, in denen er hilfreich ist, aber ich habe gerade mein letztes Objektiv mit VR verkauft. Wirklich brauchen tue ich ihn nicht...
Display: Ist schön, wenn man darauf was erkennen kann. Man kann sich die Komposition des Bildes nochmals anschauen, die Belichtung abschätzen, die Schärfe abschätzen usw. und das Bild eventuell nochmals machen. Liveview gab es bis vor ca. 2 Jahren nicht und hat auch keiner vermisst. Nun ist es schon ein Must-Have. Dazu ist ein Klappdisplay kleiner und wohl auch schlechter als ein fest eingebautes....
Natürlich ist vieles schön es als Reserve zu haben in der Hinterhand. Von den Firmen wird suggeriert, dass man mit diesen vielen Features sofort tolle Bilder macht. Der Frust ist imho vorbereitet, denn der Umstieg von Digiknipse auf DSLR bedeutet auch sich damit zu beschäftigen. Gute Bilder fallen einem nicht in den Schoß, man muss es sich erarbeiten. Der eine vielleicht mehr als der andere.
Deshalb mein Appell an die Ein- und Umsteiger. Kauft euch eine solide Kamera, die euch möglichst wenig behindert. Wenn ich höre, dass ein Klappdisplay besser wäre für Makros und man dann aber kein Geld mehr hat für ein Makroobjektiv, dann läuft was falsch.
Derzeit werden sehr gute D200 , S5 und D80 für einen Bruchteil dessen was für eine D5000 aufgerufen wird auf den Markt geworfen von Umsteigern, die unbedingt etwas Besseres wollen. Nehmt euch eine davon und investiert in gute Mittelklasseoptiken und erwartet nicht zuviel von den ersten Bildern. Beschäftigt euch mit der Materie und ihr werdet in rel. kurzer Zeit klasse Bilder machen.
Und für diese braucht es keinen VR, kein Klappdisplay und keine noch so intelligente Matrixmessung, sondern nur ein gutes Auge und manchmal ein bisschen Glück.