• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steigt Nikon aus DSLR's aus oder was???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2090
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Seppli schrieb:
Ok, dann mal eine Grundsätzliche Frage:
Was wollt ihr lieber: Eine Canon EOS 300D/10D oder eine Nikon D2h(s)?
Jetzt bitte mal antworten ohne "vorlieben" aufs System oder Argumente von Wegen Objektiven und Zubehör.
Also angesichts der Funktionen und der 4.1 Mpix würde ich sicher die D2h(s) nehmen auch wenn sie eben "NUR" 4.1 Mpix hat...

Gruss Seppli

D2H, sonst hätt ich keine einstellige :D

Nikon steigt nie auf den DSLRs aus. Zumindest die Profis bleiben ihrer Marke treu, viele schwören auf Nikons Linsen. Canon macht vielleicht die besseren Cams. Ich persönlich find den Sensor sehr wichtig. Zugegeben, die Bedienung der 350D ist s*it. Aber auch die der 1D ist es (selten blödes Prinzip die Tasten immer gedrückt zu halten, ist Fingerverschwendung). Egal man gewöhnt sich an alles.
Allerdings weiß ich eins: Downgraden will keiner.
 
Lothar schrieb:
... und jetzt, nachdem die 350D raus ist, hatte ich eigentlich eine entsprechende Antwort von Nikon erwartet

Naja, andersrum könnte man auch sagen, dass Canon nach über einem Jahr im Einsteigersegment wieder auf Nikon aufgeschlossen hat, bzw. sich vielleicht sogar einen leichten Vorteil erarbeitet hat (8MP/SVA/Batteriegriff). Andererseits braucht die D70 sich nach wie vor nicht gegenüber der 350D verstecken, denke ich. Mal kurz einige (subjektive) Vorteile gegenüber der 350D:

- es gibt sie zu kaufen (der größte Vorteil ;-)
- Kinderkrankheiten der ersten Serien sind beseitigt
- Haptik (Nachdem ich nacheinander die 300D und die D70 in der Hand hatte, war klar, dass die 300D aus der Wahl fällt. Nachdem die 350D noch kleiner/leichter ist, wird sie denke ich auch nicht besser in der Hand liegen, außer vielleicht mit BG)
- besseres Kitobjektiv mit größerem Zoombereich und AF-S
- billiger (momentan ca. 850,- mit Kit)
- 6 MP (ich fotografiere nur in RAW und brauche wirklich nicht mehr Auflösung und noch größere Bilder; 6MP scheint mir optimal fürs Einsteigersegment)

Ich denke also nicht, dass die D70 schon "zum alten Eisen" gehört. Dass eine D200 überfällig ist, stimmt natürlich, da muss Nikon handeln, sonst hat jeder D100-Nutzer seine 20D...

Tobias
 
AlexHahl schrieb:
Moin,
Gäbe es Diagnose-Software für Kameras, so würde diese vermutlich auch noch eingesetzt und diskutiert werden.

Die gibt es und nennt sich "Schraubentest", in der neusten Release auch "Flaschentest". Hat aber nichts mit Alltagstauglichkeit zu tun. :rolleyes:
 
Ist eigentlich noch keine auf die Idee gekommen den Bildprozessor der Kamera zu übertakten oder eine Wasserkühlung für den CMOS/CCD einzubauen ;)
 
Ist eigentlich noch keine auf die Idee gekommen den Bildprozessor der Kamera zu übertakten oder eine Wasserkühlung für den CMOS/CCD einzubauen

Hi,

Ja das gibt es allerdings irgendso nen AstroFreak hat ein Peltierelement für den Sensor seiner 300D eingebaut damit es weniger Rausch gibt.

Gruss Seppli
 
Meinetwegen können die von Nikon ruhig nur noch Kameras für Möchtegern- Profis bauen.
Die richtigen Profis fotografieren ja sowieso schon lange mit Canon.

Dann brauchen sich die anderen Nutzer nicht mehr über die Kameras zu ärgern, denn so würden sie auch nicht mehr auf die "Lobgesänge" einiger Fanatiker hereinfallen.
Frank
 
Ich würde es für ganz schlecht halten, wenn Nikon aus diesem Markt aussteigen würde, da ein wichtiger Konkurrent verlorenginge, der es dem Marktführer Canon doch derzeit in seiner Funktion untersagt, den Markt vollständig zu beherrschen und Produkt- und Preispolitik nach Belieben zu betreiben.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich auch nicht ansatzweise an einen Ausstieg von Nikon glaube, auch wenn das Mutterunternehmen an Finanznöten zu kranken scheint.
Fakt ist doch heute -und andere haben es ja bereits sehr deutlich geschrieben-, dass es eigentlich keine schlechten Kameras im DSLR-Markt mehr gibt. Egal, von wem sie kommen, sie sind aufgrund aktueller Technik heute alle in der Lage, bei 95% der Allgemeinanwendungen im Hobbybereich hervorragende Bilder zuliefern. Egal, ob 4, 5, 6 oder 8 Mio.Pix, die Ergebnisse sind bis ueber Din-A-4 hianus nahezu identisch und es wird jedem Betrachter schwer fallen, anhand eines Bildes einen Bezug zu einer bestimmten Kamera herzustellen.
Bei hohen ISO-Werten, bei Serienbildfrequenz, Speichergeschwindigkeit, Puffergroesse, Handling etc. scheiden sich die Geister dann aber etwas. Hier kann jeder für seine ganz persönlichen Bedürfnisse seinen individuellen Favoriten heraussuchen, der Markt bietet genuegend Auswahl.

Manchmal habe auch ich den Eindruck, dass über Pixelzählerei und Markenverliebtheit die eigentliche Besinnung auf das gute Foto in den Hintergrund tritt. Schade eigentlich.

Zurueck zum Ursprungsthema: ich ganz persönlich würde mir eine prosperierende Firma Nikon ebenso wuenschen, wie im Markt erfolgreiche Marken namens Canon, Olympus, Pentax und KonicaMinolta.
Gesunder Wettbewerb fördert die Kreativität und das Preisbewusstsein.
Letztendlich für uns alle nur zum Vorteil.

Trotzdem soll mir keiner erzählen, man koenne mit einer "nur" 4 Mio-Pix Nikon D1H, D2H, D2Hs, Canon 1D oder einer Olympus E-1 mit 5 Mio. nicht erstklassige Aufnahmen machen, die weltweit vermarktbar wären. Die Praxis bestätigt zweifelsfrei das Gegenteil.
Viele Gruesse
Calistros
 
Scooby schrieb:
- es gibt sie zu kaufen (der größte Vorteil ;-)

Naja etwas unfair.... würde ich mal außenvorlassen

Scooby schrieb:
- Kinderkrankheiten der ersten Serien sind beseitigt

Woher weißt du das die 350D Kinderkrankheiten hat? Zudem auch noch welche die einem Auffallen bzw. Einschränken?

Scooby schrieb:
- Haptik (Nachdem ich nacheinander die 300D und die D70 in der Hand hatte, war klar, dass die 300D aus der Wahl fällt. Nachdem die 350D noch kleiner/leichter ist, wird sie denke ich auch nicht besser in der Hand liegen, außer vielleicht mit BG)

Reine Vermutung, also wirklich kein Kontrapunkt.

Scooby schrieb:
- besseres Kitobjektiv mit größerem Zoombereich und AF-S

Da stimme ich dir zu..... ich warte ja immer noch das es ein 18-70(oder mehr) mal für Canon gibt.

Scooby schrieb:
- billiger (momentan ca. 850,- mit Kit)

EOS 350D gibts schon für 740? inkl. Kitlinse

Scooby schrieb:
- 6 MP (ich fotografiere nur in RAW und brauche wirklich nicht mehr Auflösung und noch größere Bilder; 6MP scheint mir optimal fürs Einsteigersegment)

Naja ob das jetzt wirklich ein Nachteil ist.
Da gibt es andere Dinge die wichtiger sind. z.B. schnellere Blitzsync Zeit. die kürzeste Verschlusszeit mit 1/8000 hebt sich ja durch ISO 100 bei Canon auf.
 
strauch schrieb:
Da gibt es andere Dinge die wichtiger sind. z.B. schnellere Blitzsync Zeit. die kürzeste Verschlusszeit mit 1/8000 hebt sich ja durch ISO 100 bei Canon auf.

Seit wann hebt sich eine x-sync von 1/500s durch ISO 100 wieder auf?
Das braucht man ja nicht nur zum aufhellblitzen bei Sonnenschein sondern auch, um z.B. beim Aufhellblitzen auch Bewegung einzufrieren (wenn das Blitzlicht nicht primäre Lichtquelle ist)
 
Cephalotus schrieb:
Seit wann hebt sich eine x-sync von 1/500s durch ISO 100 wieder auf?
Das braucht man ja nicht nur zum aufhellblitzen bei Sonnenschein sondern auch, um z.B. beim Aufhellblitzen auch Bewegung einzufrieren (wenn das Blitzlicht nicht primäre Lichtquelle ist)

Sorry das kam Missverständlich rüber. Die Blitzzeit ist z.B. ein Vorteil der D70.

Kein Vorteil dagegen ist die kürzeste Verschlusszeit von 1/8000 gegenüber 1/4000 der Canon. Da Canon schon bei ISO100 einsteigt und Nikon erst bei ISO200. Und mir ist keine Anwendung bekannt die 1/8000 bräuchte. Das sollte unabhängig vom Blitz sein.
 
strauch schrieb:
Da stimme ich dir zu..... ich warte ja immer noch das es ein 18-70(oder mehr) mal für Canon gibt.

Was ist denn am Canon EF-S 17-85/F4-5.6 IS USM falsch? Oder wartest Du auf einen Nachfolger dafür?

Lothar
 
Lothar schrieb:
Was ist denn am Canon EF-S 17-85/F4-5.6 IS USM falsch? Oder wartest Du auf einen Nachfolger dafür?

Lothar

Mir persönlich ist es dann doch zu Lichtschwach (sollte sich so um 4 bewegen besser eine 2,8er Optik oder 2,8-4). Der IS bringt mir leider zu wenig, wenn ich Menschen fotografiere. Zudem sind mir die Verzeichnungen bei 18mm zu stark und die CAs stören. Wenn das ganze 400? kosten würde, würde ich die "Nachteile" vielleicht sogar in Kauf nehmen, aber nur ungern für 600?.

Da bleibe ich dann doch lieber bei meinen 180? 24-85 Optik.

Ich denke aber nicht das für das 17-85 so schnell ein Nachfolger kommt. Jetzt werde ich mich aber erst auf einige Lichtstarke Festbrennweiten Konzentrieren und vielleicht komme ich dann auch mit einem Lichtschwächeren Standardzoom zurecht.
 
ich schreib hier ja nicht oft rein (gar nie?) aber es wär doch schön wenn nicht alle paar tage wieder (meistens von den selben paar usern ausgehend) im nikon-teil über eienn markenkrieg zu lesen wäre.

ich verstehe jeden canon- und jeden nikonanhänger und auch ich habe meine präferenzen :rolleyes: aber wie sich hier manche leute als missionare und allwissende aufspielen ist ja wohl nicht mehr ganz normal. der grösste vorteil von diesem forum sollte doch sein, dass es die menschen von verschiedenen fraktionen vereint und nicht dass man sich über immer die selben sachen streitet. ich gönne jedem seine ausrüstung, umso besser wenn man mit seiner kamera zufrieden ist, aber das ist noch lange kein grund die produkte, die sich andere teuer erspart haben schlecht zu reden.

und nicht vergessen:
nicht die kamera macht das photo, sondern der kopf (oder so) dahinter ;)

ps: jo ich weis die diskussion ist bereits wieder abgeflacht, aber das musste einfach mal gesagt werden
 
Nikon fängt gerade an die D2X zu verkaufen. Wer bringt ein neues Produkt auf dem Markt und will gleichszeitig aus diesen Markt aussteigen.
D100 Nachfolger? Na der Nachfolger wird schon kommen.

Hiermit sind alle Fragen beantwortet und der Thread kann geschlossen werden. :D

Manni
 
Ich finde die Diskussion um die Marke auch quatsch!

In der Bildqualität sind die heutigen SLRs nunmal genial, egal, welche man hat!

6 oder 8 Mpix... für A3 reichts so oder so und wann braucht man wirklich mal mehr, vor allem, da man je nach druckverfahren auch bis aufn meter kantenlänge gehen kann.

Und wer stellt sich direkt vor ein poster??

Im Endeffekt macht der Fotograf das Foto und der sollte mit der Kamera zurecht kommen.

Die D70 ist zweifelsohne eine super Kamera und vor allem schnell, sehr variabel (keine funktion ist mit einschränkungen versehen) und liegt vor allem bei meinen langen fingern gut in der Hand.

Dann ist die D2x auch neu auf dem Markt und grad für Sport und redaktionell interessierte Fotografen super (im zweifel kann man se auch mal mitm Auto überfahren und se lebt noch).

Sicher ist die D100 langsam veraltet, aber auch da wird was neues kommen! Ich muss zugeben, dass mich ein D100 Nachfolger auch interessiert. Nicht zum kaufen, nur zum gucken :)
 
Über den Erscheinungstermin der D100 zu spekulieren, halte ich für totalen Quatsch.
Man könnte genau so gut rätseln, wann diesen Sommer der erste Ozon-Alarm ausgelöst wird*: Kommen wird die D200 (oder wie sie auch heißen mag) ganz bestimmt irgendwann - aber das Datum bleibt halt vorerst unklar.

Aber warum wartet hier jeder auf eine Kamera, von der sowieso keiner weiß, wie gut sie überhaupt sein wird? Und wen in dieser Diskussion betrifft das überhaupt?
Oder, um es auf die Spitze zu treiben: Welchen Unterschied macht es denn nun, ob die neue Nikon direkt zur PMA erscheint oder zwei Monate später?

Nüchten betrachtet: Doch wohl höchstens die Leute, die sich jetzt vielleicht eine D100 kaufen würden, die ihnen jedoch zu "alt" erscheint. Aber über die Frage, ob Nikon jetzt einen Nachfolger liefert oder nicht, läßt sich im Moment so ziemlich jeder aus. Davon wird die Nikon-Entwicklungsabteilung auch nicht schneller, oder?

Wer eine Nikon-Ausrüstung mit D100 sein eigen nennt, wird auch noch etwas warten können, bis er den Nachfolger kauft.
Und wer weder eine Nikon noch eine Canon hat, der kann doch ruhig zu der Kamera greifen, die ihm jetzt die meisten Features bietet (und wenns ne 20d ist, finde ich das als Nikon-Benutzer auch verständlich!). Tolle Fotos machen alle DSLRS.
Alle anderen Leute da draußen (auch ich mit einer D70) brauchen sich jetzt sowieso keine Gedanken zu machen. Wir haben doch ne Kamera, oder?












*ich wollte schreiben: Wann der erste Schnee fällt, aber das ist im Moment etwas unpassend. :-)
 
Auch als D70 User würde ich eine D200 (oder wie der D100 Nachfolger sonst heissen wird) sehr begrüßen. Die D70 hat doch ein paar Schwächen und falls diese bei der D200 behoben sind, würde ich einen Wechsel ernsthaft in Erwäägung ziehen. Die D100 kommt als Auslaufmodell nicht mehr in Frage, und zu einem anderen Hersteller würde ich nur ungern wechseln.
 
Doc,
du hast leider übersehen, daß man sich in der heutigen Zeit immer Gedanken über einen Nachfolger machen kann.
Ich finde das zwar auch nicht gut, aber in ein paar Jahren wird keiner mehr über die heutigen Kameras sprechen (Egal ob Nikon oder Canon).

Eine Kamera (oder auch andere Geräte wie DVD- Rekorder usw) kann heute noch auf dem Spitzenplatz sein, und nächstes Jahr kommt ein sogar noch billigeres Gerät auf den Markt, was in allen Details besser ist.

Leider sind die Zeiten vorbei, wo ein Nakamichi- Dragon (Tapedeck) 10 Jahre lang auf dem ersten Platz in allen möglichen Tests lag.
Frank
 
Leider beschränken sich die Vorteile die man bekommt indem man eine ganz neue Kamera kauft fast immer nur auf die Verarbeitung der Rohdaten.

Sprich: wenn man die alte Kamera in RAW betreibt und einen Konverter neuster Auflage nutzt, dann bekommt man die gleichen Ergebnisse wie mit der neuen.

Speziell die aktuell angepriesene Rauschfreiheit ist praktisch ausschliesslich elektronisch herausgerechnet, wenn man also bereit ist für spezielle Fälle in RAW zu arbeiten, dann hat man die gleiche Bildqualität. (für hohe ISO evtl. noch Neatimage, Helicon, Ninja ect.)

Insofern ist es unnötig eine D200 herauszubringen bevor sich nicht wirklich was relevantes getan hat in der CCD/CMOS Technik, ich schätze mal, dass die D200 dann kommt wenn die D2X etabliert ist und ihre Käufer gefunden hat, anschliessend wird man den CCD in der D200 einer Zweitverwertung zuführen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten