• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steht es wirklich SO schlecht um die Branche?

Aber egal, hier geht es nicht um Sony, sondern um die Branche allgemein.

....und da gibt es, wie kürzlich gehört, weltweit nur mehr zwei Hersteller welche noch Gewinn schreiben. Einer davon ist der noch letzte europäische Kamerahersteller; LEICA
 
Worauf beruht also diese Information?

Frag ich mich auch. Außerdem, sowohl Canon als auch Sony schreiben ja noch Gewinne, so dass es mindestens drei Hersteller sein müssten. Aber sie sind ja alle dran, sich auf die veränderten Marktgegebenheiten einzustellen. Von daher sollten sie auch weiterhin schwarze Zahlen schreiben können. Warum auch nicht?

Bei Panasonic und Ricoh werden die Imaging-Sparten ja nicht so weit entschlüsselt, dass man da groß was rauslesen könnte, so dass derzeit nur bei Nikon und Olympus explizit Verluste ausgewiesen werden.

Und selbst bei Olympus ist nicht alles schwarz. Sie haben zwar traditionell wieder einen mehr oder weniger großen Verlust ausgewiesen, aber sie haben z.B. den Umsatz im Winterquartal gegenüber dem Vorjahr sogar wieder etwas steigern können. Da waren sie wohl der einzige Hersteller, dem das gelungen ist. Und so lange dort die Medizinsparte von einem Rekordergebnis zum nächsten jagt, braucht man sich ja keine Gedanken zu machen.

Klar sind die Umsatzrückgänge für die Hersteller kein Zuckerschlecken, aber so dramatisch schlecht, dass gleich Firmen vom Markt verschwinden müssten, gehts den Herstellern insgesamt noch nicht.
 
Witzisch, ne?
Aber dahin wird es gehen. Man stelle sich noch eine Schnittstelle am Phone vor, an die man alle möglichen Module anstöpseln kann - kleine Kästchen mit großen Sensoren und einem kleinen Tele für den Piepmatz da ganz hinten :p

Der Typ in dem Werbe-Link ist übrigens Matti Haapoja, ein recht bekannter youtuber, der u.a. mit Canon Cinema Zeugs seine Filmerei betreibt. Seine Vergleiche mit dem Eierfon sollte sich t34ra lieber nicht angucken... :D:D:D


alles Gute
H.
 
Witzisch, ne?
Aber dahin wird es gehen. Man stelle sich noch eine Schnittstelle am Phone vor, an die man alle möglichen Module anstöpseln kann - kleine Kästchen mit großen Sensoren und einem kleinen Tele für den Piepmatz da ganz hinten :pp

Und am Ende schleppen die Leute dann eine ganze Tasche mit Zubehör für ihre Smartphones rum, damit sie mit dem Telefon genauso fotografieren können wie wir mit der Kamera :D
 
Und am Ende schleppen die Leute dann eine ganze Tasche mit Zubehör für ihre Smartphones rum, damit sie mit dem Telefon genauso fotografieren können wie wir mit der Kamera :D
:D
Aber jetzt im Ernst.... sowas gibt es ja schon länger. Hast du jemals jemanden gesehen der sich das kauft?
Also ich noch nie!!

Am besten wäre ein Gehäuse in Größe einer DSLR in das man ein Telefon einschieben und dann damit wie mit einer Kamera fotografieren kann. :D

Gar kein so blöder Gedanke:D
 
Wobei es für Sony natürlich immer noch besser ist, wenn die Kunden statt einer Sony-Kamera ein Sony-Smartphone kaufen statt ein SP eines anderen Herstellers.

Die Frage "Kamera oder Smartphone" stellt sich ja nicht, denn es würde bedeuten, dass da draußen Leute rumlaufen, die eine Kamera aber kein Smartphone haben. In Wirklichkeit hat ja jeder Kamerabesitzer auch ein Smartphone und Sony wäre es natürlich recht, den eigenen Kamerabesitzern auch noch ein Smartphone zu verkaufen.
 
Und am Ende schleppen die Leute dann eine ganze Tasche mit Zubehör für ihre Smartphones rum, damit sie mit dem Telefon genauso fotografieren können wie wir mit der Kamera :D

Ja, erinnert mich an die Zeiten, wo man an seine Dslr eine Displaylupe drangebaut hat, um ein EVF zu haben.

P.s.
Meine Freundin sagte: „Was ist das, will ich nicht“. Insofern nichts für die Masse, sondern eher ein weiteres Gadget, was die Welt (aka „Masse“) nicht braucht...
 
Die Frage "Kamera oder Smartphone" stellt sich ja nicht, denn es würde bedeuten, dass da draußen Leute rumlaufen, die eine Kamera aber kein Smartphone haben. In Wirklichkeit hat ja jeder Kamerabesitzer auch ein Smartphone und Sony wäre es natürlich recht, den eigenen Kamerabesitzern auch noch ein Smartphone zu verkaufen.

Also ich hab erst seit einem Jahr ein Smartphone, meine DSLR hab ich schon länger, mein altes klassisches Klapphandy hat eben so lang durchgehalten und das gibt es neu nur noch zu Mondpreisen zu kaufen.
Trotzdem liegt das Smartphone oft zu Hause, wenn ich mit der Kamera unterwegs bin.
 
Also ich hab erst seit einem Jahr ein Smartphone, meine DSLR hab ich schon länger, mein altes klassisches Klapphandy hat eben so lang durchgehalten und das gibt es neu nur noch zu Mondpreisen zu kaufen.
Trotzdem liegt das Smartphone oft zu Hause, wenn ich mit der Kamera unterwegs bin.

Ich nehme an, für Dich hat sich nicht die Frage gestellt, das Du Deine Kamera verkaufen sollst, als Du Dir das Smartphone gekauft hast. Also steht beides bei Fotografen nicht in Konkurrenz - darauf wollte ich hinaus.
 
Ich nehme an, für Dich hat sich nicht die Frage gestellt, das Du Deine Kamera verkaufen sollst, als Du Dir das Smartphone gekauft hast. Also steht beides bei Fotografen nicht in Konkurrenz - darauf wollte ich hinaus.

Bei manch Andren Leuten aber schon. Davon ausgehend, dass die meinsten Menschen schon ein Smartphone haben und irgendwann ein Neues kaufen, und dann bemerken, dass die Bildqualität jetzt doch ausreicht, und man dann keine neue Kamera kauft (weil die alte Kamera nur noch rumliegt).

(Und dann sollen sie lieber ein Smartphone ihres bisherigen Kameraherstellers kaufen, wenn schon keine neue Kamera, so war mein Post oben gemeint)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten