Man sollte auch nicht imemr das Handy mit der Vollfrmat DSLR mit f/1.4er FB vergleichen.
Was hatte denn die Mehrzahl der DSLR Besitzer? Eine APSc DSLR mit 18-55/3.5-5.6.
Ein gewisser Teil davon hatte dann irgendwann noch ein Tele (50-200 oder 70-300 mit 5.6 am langen Ende). Aber lange nicht alle. Oder es wurde das etwas teurere Kit mit dem 16-85/3.5-5.6 bzw 18-105 oder so gekauft.
Lichtstärkere Objektive warne schon recht selten, wenn man die grosse Stückzahl anschaut. Wieviele der 500 Euro Bodies urden dann anschliessend mit einem 17-50/2.8 oder einem 35/1.8 ausgestattet?
SP sind zumindest in der Hauptkamera lichtstark.
1/1.33" bei f/1.7, tja, das entspricht ca f/3.8 an APSc! Sowohl was das Freistellpotential angeht wie auch was die Möglichkeiten bei wenig Licht angeht. Und das mit 27 MP, die recht sauer sind bei tiefen ISO, da aus 108 MP runtergerechnet.
Das Problem ist eher noch bei den anderen brennweiten. Wenn die das 2x Tele und das SWW noch je auf mindestens 1/2" und ca. f/2 hinkriegen, dann ist es aber bereits eng gegen eine normale APSc DSLR mit 18-55 Kit.
SWW hat die gar nicht.
Beispiel andere Kameras vom Xiaomi Note 10:
SWW: 1(2.8" (4mm hoch), f/2.2, entspreicht f/8.8 an APSc. Mit einem 1/2" Sensor und f/2 wäre man bei 4.8mm hoch und etwa f/6.5
2x Tele: 1/2.55" (4.3mm hoch) mit f/2.0 entspreicht etwa f/7.3 an APSc
5x Tele: Leider nur 1/4" und damit nur 2.7mm hoch, f/2.0, gibt aber wegen des winzigen Sensors nur noch f/12
Das handy hat also ein SWW, was das DSLR Kit gar nie hatte. Beim WW hält es bereits voll mit vom Potential her. Bei Normalbrennweite fehlt noch ein wenig, da muss noch ca. 1 Blende gefunden werden, sei es durch mehr Sensor oder lichtstärkere Linse.
Nur beim richtigen Tele hat es keine Chance.
Natürlich sind diese SP Linsen grade am Rand nicht so scharf wie ein schön abgeblendetes Sigma 1.4 ART. Aber keine Sorge, das war auch bei den 18-55 so. selbst das hochgelobte Nikon 18-55 AF-P wird weich zum Rand an 24 MP, auch abgeblendet. Einfach mal gegen ein 14-20/2.0 oder 18-35/1.8 vergleichen, das sieht man sofort.
Folgerichtig sind es auch nicht die DSLR mit lichtstarken Linsen oder grosszügiger Objektivaustattung, die jetzt durch handys ersetzt werden, sondenr eben genau die APSc (oder mFT) mit 18-55 Kit (oder Entsprechendes bei mFT). Eventuell auch noch KB Kameras mit lichtschwachem Standardzoom. Also eine Sony A7 mit dem zum Rand wirklich schwachen, aber günstigen 28-70mm/3.5-5.6 von Sony, die setzt sich acuh nicht soooo weit ab, ausser wieder im Tele. Die hat dann rein von der Lichtsträke bei 28mm grade mal den Vorteil, den man mit KB Sensor gegenüber APSc hat bei gleicher Lichtstärke, das ist grade mal eine gute Blende, mehr nicht.
Das hier kriegt man mit einer APSc DSLR mit 18-55 oder ähnlich doch auch nicht besser hin, grade wenn es noch JPEG ooc sein soll und nicht zu hause am RAW Konverter:
https://cdn.dxomark.com/wp-content/uploads/medias/post-37453/Outdoor_MR_XiaomiCC9.jpg
Samsung geht mit der D20 Reihe einen anderen Weg. Die nutzen ein Periskop Tele mit 1/2" Sensor, aber nur f/3.6 im Ultra Modell. Die Brennweite ist 4x mehr als die Hauptkamera.
Da wird meines Erachtens noch Qualität bei ca. 2x Zoom verschenkt, das geht nur via Digitalzoom auf dem hauptsensor. Alle 2x eine echte Kamera bietet sich eher an, wenn man das Maximum will.