• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steadydrive Smoother 2000....

  • Themenersteller Themenersteller Gast_114993
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_114993

Guest
Kennt einer von euch den Smoother 2000 aus dem Hause Steadydrive?

Ich hab mir das ding gekauft (~170€) und habe es heute bekommen.

7D montiert, und mit so wenig gewichten wie möglich ausgeglichen...


Fazit... VIEL ZU SCHWER!!!! Ich hab ehrlich gesagt keine ahnung wie man das ding vernünftig halten können soll. Ich bin bestimmt kein schwächling, aber das ding echt viel zu schwer... schon nach 1-2 Minuten ist der arm so entkräftet das dass Zittern beginnt.

Hat jemand erfahrung damit?
 
Hab ich noch nie gehört oder gesehen.
Sieht ein bissel russisch aus... billig Abklatsch von der Glidecam.

Ich weiß nicht, wie die aktuellen Preise sind, aber mit ner Glidecam fährst du was Preis/Leistung angeht deutlich komfortabler.
 
Hab ich noch nie gehört oder gesehen.
Sieht ein bissel russisch aus... billig Abklatsch von der Glidecam.

Ich weiß nicht, wie die aktuellen Preise sind, aber mit ner Glidecam fährst du was Preis/Leistung angeht deutlich komfortabler.

Das is die frage... Also der Smoother 2000 funktioniert problemlos. Ich hab nur ein riesen problem mit dem gewicht... müsste mir mal ne wage zulegen, aber das ding is echt unglaublich schwer.
 
billig Abklatsch von der Glidecam.

Nunja, Glidecam hat es auch nicht erfunden. Das war Garrett Brown, der sein Ding Steadicam taufte.

Mein Glidecam HD 2000 wiegt mit 5D, 24-105mm und 2 x 3 Gewichten so ungefähr 3,6kg. Der Umgang erfodert ein wenig Adaptierung der Muskulatur. Da man ohnehin den Umgang seeeeeehr seeeeehr lange üben muss, kommt das mit den Muckies von alleine.

Ich würde sagen nach 30 Tagen á 2 Stunden kommt man schon ganz gut rein. Profis trainieren vor dem ersten bezahlten Dreh 6 Monate. Richtiges Treppensteigen, sanftes Anfahren/Abbremsen, Don-Juan usw. sind ohne Tutorial-Videos (oder Lehrgang) nicht zu verstehen.
 
Mich würde mal interessieren wie hoch das Eigengewicht der verschiedenen Geräte ist...


Steadydrive Smoother
Flycam
Glidecam...

Der Steadydrive Smoother ist aus massiven Alu gefertigt. Wer ein bisschen materialkunde hat weiss das massives Alu alles andere als leicht ist...
Wenn ich mir Flycam fotos im Internet ansehe muss ich sagen das mir die flycam viel viel leichter aussieht. (rein vom optischen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Glidecam HD-2000
* Weight: 2.537 pounds (1.15kg)without counter weight plates.
* Each Custom Counter Weight Plate averages 0.272 pounds (123g).
* The Glidecam HD-2000 includes 12 custom counter weight plates.
* 12 counter weight plates = 3.264 pounds (1.48kg)

Für eine 550D mit 17-40mm werden 4 Gewichte benötigt. Die 5D mit 24-105mm und DSLR-Baseplate o.ä. erfordert 6 Gewichte.
 
1,15kg... Das is etwa das gewicht einer dslr+ objektiv... Werd ich heute mal testen, kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen das der smoother so leicht ist. Jetzt muss ich mir tatsächlich eine waage im baumarkt kaufen grml
 
und ja, n steady/gilde/sonst was braucht Kraft, vor allem wenn man das Teil ein bisschen länger als wenige Minuten ruhig halten will.

Darum hab ich nen Jib :D
 
Laut Grafikanhang: 1311g incl. Wechselplattensystem. Der Smother 2000 ist praktisch genauso schwer wie ein Glidecam HD-2000 (1150g ohne Wechselplattensystem)


Dann wären das....
1311g Steadydrive
900g EOS 7D inkl 1 akku
510g Tamron 28-75 (wird noch gegen 17-50 oder 12-24mm getauscht)
600g - 6x gewichte
.........
~3,3kg...

Dann kommt noch die hebelwirkung dazu...
naja, hängt sich ziemlich an.
Vl ist auf einfach nur der griff so beschi**en..


Der griff (plastik auf ein rohr gesteckt und verklebt) ist übrigens schon abgegangen als noch garkeine Cam montiert war *g*. Also seeeehr früh..
Vl probier ich es mit etwas weicheren. Schaumgummi oder so.


nur 3,3kg.. Jetzt fühl ich mich wie ein Schwächling.. 2x durch die Wohnung und der arm zittert schon.

Sind vl die 6 gewichte zu viel? so ist das ganze hald halbwegs gut ausbalanciert.
 
nur 3,3kg.. Jetzt fühl ich mich wie ein Schwächling.. 2x durch die Wohnung und der arm zittert schon.

Glidecam HD-2000 + 5D +24-105mm ist noch schwerer. Hatte ich schon geschrieben: ~3,6kg.

Ja, das mit dem Schwächling ist normal. Ging mir auch so. Der Gimbal lässt das Gewicht schwerer erscheinen, als man annimmt.


Sind vl die 6 gewichte zu viel? so ist das ganze hald halbwegs gut ausbalanciert.

Es muss genau ausbalanciert sein. Das Gewicht ergibt sich automatisch. Schwerer kann man es machen, wenn man oben Gewichte dazu packt. Umgekehr wird es schwierig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten