• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Steadicam / Schwebestative für 500D, 5DII, 7D

@ wolframklein

Gute Idee! :top:

Gruß
MF
 
ich hab zu dem thema auch was gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=MLdr_NJIeJw&feature=related
kann mir gut vorstellen, dass diese bauart das unerwünschte banking am besten verhindert. und es sieht so aus, als ob man sich das auch selber bauen könnte, wenn jetzt 140.-$ zuviel sind..
Hallo,
je nach Einsatzgebiet kann es helfen.
Ich glaube aber nicht dass so ein Ring ein echtes Schwebestaiv ersetzen kann. (Habe es aber nicht ausprobiert...:confused:)
Dafür stabilisiert die Konstruktion zu wenig.
Dafür hat das Teil den großen Vorteil dass Schwenks horizontal und vertikal viel einfacher sind.

Ich kann mir vorstellen dass ein Eigenbau recht günstig zu realisieren ist.
Da ich keinen Grund sehe warum die Konstruktion rund sein muß werde ich mir mal so etwas in eckig aus geraden Kupferrohren mit Bögen an der Ecke bauen.
Da dürfte ich mit ca. 15€ für den Rahmen dabei sein.
Anbauteile dürfte ich noch in der Kiste haben.
Ich werde in der "Bastelecke" darüber berichten.
 
Dafür stabilisiert die Konstruktion zu wenig.
Eigentlich gar nicht, man kanns halt einfach relativ gut 'ruhighalten'. Eine echte Stabilisierung erfolgt ja immer durch eine irgendwie geartete träge Masse, die gegenwirkt.

Ein Knaller in Sachen Eigenbau finde ich das hier:
Mach Flott den Schrott - Schwebestativ :)

Ziemlich aufwendig, sicher nicht jedermanns Sache, aber höchst effektiv wenns gut gebaut ist.
 
Ein Knaller in Sachen Eigenbau finde ich das hier:
Mach Flott den Schrott - Schwebestativ :)

Ziemlich aufwendig, sicher nicht jedermanns Sache, aber höchst effektiv wenns gut gebaut ist.
Hallo,
wenn ich gemein wäre würde ich behaupten dass die Konstruktion eher für Stummfilme geeignet ist:D.
Und die Vibrationen...:mad:

Die Grundidee ist ja gut, nur das Schwenken dürfte schwierig sein.

Ich könnte mir aber vorstellen wenn man in ein Gehäuse eine Scheibe horizontal und eine vertikal einbaut und den Griff am Gehäuse fest macht könnte etwas daraus erden.
Die "Profischwebestative" >5000€ haben ja so etwas auch.
Ist aber dann eher etwas für einen Bastler, und weniger für einen Filmer...:confused:
Gruß,
Wolfram
 
Ja klar, das Ding ist 'verbesserungsfähig', aber es ist halt auch konkurrenzlos günstig, wenn man die Technik bedenkt. Bezüglich Lautstärke und Vibrationen würde ich übrigens kein Problem sehen. Ich hab auch schon mit alten HDs 'gespielt' und die sind einfach per se praktisch vibrationsfrei und eigentlich auch lautlos. Ich fand einfach die Idee geil :).
 
ich hab zu dem thema auch was gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=MLdr_NJIeJw&feature=related
kann mir gut vorstellen, dass diese bauart das unerwünschte banking am besten verhindert. und es sieht so aus, als ob man sich das auch selber bauen könnte, wenn jetzt 140.-$ zuviel sind.
für weiter infos einfach ma nach "Fig Rig" oder HaloRig" googeln.
Hallo,
ich habe mir gerade mal provisorisch so ein Teil gebaut. (Siehe Fotos)
Material 14€ an Installationsbedarf plus vorhandene Foto-Kleinteile.
Über die Proportionen und das Design kann man (muss) man wohl noch diskutieren...:confused:
Das größte Problem sind die zölligen Kameragewinde.

Wenn die Rohre nicht isoliert sind kann man das Teil wunderbar verlöten.
Wenn man die Winkel nur an den Waagerechten Rohren verlötet und die senkrechten verschraubt kann man es auch handlich verpacken.
Denkbar wäre es auch an den Seitlichen Rohren Fahrradgriffe zu befestigen...
Ist NOCH nur ein Prototyp....:)
Wenn ich es fertig habe werde ich mal einen Beitrag in die Bastelecke stellen.

Ja klar, das Ding ist 'verbesserungsfähig', aber es ist halt auch konkurrenzlos günstig, wenn man die Technik bedenkt. Bezüglich Lautstärke und Vibrationen würde ich übrigens kein Problem sehen. .. .
Mein Kommentar bezog sich auf das Video.

Gruß,
Wolfram
 
Ich hatte bis vor kurzem das Schwebi Typ SC von sonderstative.de
Habe es aber jetzt verkauft da meine Kamera (Canon Eos 550d + Batteriegriff + Walimex 8mm) zu schwer dafür war.
Ansich fand ich das Schwebi nicht schlecht. Was ich aber nach einiger Zeit genervt hat, gerade wenn man mal damit gejoggt ist,
dass ich nicht richtig wusste wohin mit meiner anderen Hand. Da man mit dieser das Schwebi eben nicht festhalten kann, sonst kann es nicht mehr schweben können.
Das Schwebi ist unter 200€ erhältlich. Vielleicht konnte ich hiermit jemandem helfen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten